Alex SX44 Felgen tubeless?

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.851
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit, ob ich mein Rad auf tubeless umrüste.
Als Reifen wollte ich die aktuellen Nobby Nic nehmen, die ja jetzt tubeless-ready sind.
Bleibt für mich noch die Frage nach den Felgen: Kann ich meine vorhandenen Alex SX 44 mit einem tubeless kit umrüsten?

Wenn ja, welches Kit würdet ihr empfehlen?

Grüße
Marco
 
Ich habe gestern bei Alexrims wegen der xcr 100d nachgefragt und da hieß es:

"ja können Sie mit einem tubeless kit (z.B. NoTubes, Eclipse, DT oder Scott)".
 
Hi!

Danke für deine Antwort.
Wo hast du denn nachgefragt?
Und ist das Ergebnis übertragbar von deiner XCR 100d auf meine SX 44? :confused:

Gruß
Marco

Ich habe gestern bei Alexrims wegen der xcr 100d nachgefragt und da hieß es:

"ja können Sie mit einem tubeless kit (z.B. NoTubes, Eclipse, DT oder Scott)".
 
So, ich habe eine Antwort von alexrims.eu bekommen:
Die Felge geht leider nicht, da sie gesteckt ist :(

Auf die Idee, das du überprüfen, hätte ich auch mal selbst kommen können :rolleyes:

Nuja, wenn ich jetzt wirklich tubeless fahren möchte, muss ich mich wohl um einen neuen LRS kümmern. Blöd ist nur, dass nahezu alle fertig konfigurierten, die ich bisher so gesehen habe, die 9 mm-Achse haben, meine Gabel aber mit 15 mm Steckachse daherkommt.
 
welches budget stünde denn zur verfügung?
Kein Budget? Eigentlich wollte ich nur auf tubeless umrüsten und meine Lust, jetzt noch viel Geld in neue Laufräder zu investieren, hält sich in Grenzen.
Wieviel Geld sollte man denn sinnvoll anlegen? Ich weiß, diese Frage ist nicht sinnvoll zu beantworten, da es von zu vielen Faktoren abhängt.
Kann man denn einen LRS von der Stange kaufen oder lohnt es sich, einen von den einschlägigen Experten zu nehmen? Was ich nicht möchte, ist irgendein System, bei dem man auf spezielle Speichen angewiesen ist. Die bekommt man dann im Notfall nicht an jeder Ecke.
 
Kein Budget? Eigentlich wollte ich nur auf tubeless umrüsten und meine Lust, jetzt noch viel Geld in neue Laufräder zu investieren, hält sich in Grenzen.
Wieviel Geld sollte man denn sinnvoll anlegen? Ich weiß, diese Frage ist nicht sinnvoll zu beantworten, da es von zu vielen Faktoren abhängt.
Kann man denn einen LRS von der Stange kaufen oder lohnt es sich, einen von den einschlägigen Experten zu nehmen? Was ich nicht möchte, ist irgendein System, bei dem man auf spezielle Speichen angewiesen ist. Die bekommt man dann im Notfall nicht an jeder Ecke.

ZTR-Flow oder -Crest komplett mit Notubes-Kit 258 Euronen,
billiger ist geklaut:D

Das ist ein Super-LRS;)
 

Danke!
Das liest sich ja wirklich sehr ordentlich und da könnte ich spontan zugreifen.
Bliebe noch die Frage Crest oder Flow? Ich bin ein sehr vorsichtiger Fahrer und weit entfernt von irgendwelche Sprünger oder dergleichen. Da würde es doch wahrscheinlich die Crest ganz gut tun, oder?
Bei den switch-Naben handelt es sich um umgelabelte Novatec, soweit ich das jetzt rauslesen konnte. Taugen die?
Und zuletzt: Taugt der Shop? :cool:

Gruß
Marco
 
Danke!
Das liest sich ja wirklich sehr ordentlich und da könnte ich spontan zugreifen.
Bliebe noch die Frage Crest oder Flow? Ich bin ein sehr vorsichtiger Fahrer und weit entfernt von irgendwelche Sprünger oder dergleichen. Da würde es doch wahrscheinlich die Crest ganz gut tun, oder?
Bei den switch-Naben handelt es sich um umgelabelte Novatec, soweit ich das jetzt rauslesen konnte. Taugen die?
Und zuletzt: Taugt der Shop? :cool:

Gruß
Marco

Taucht alles:daumen:
Bestell Dir gleich noch die Kevlarbeläge im 4er Pack mit die sind top,
vor allem leise.
Novatec ist gut und vor allem bezahlbar.
Crest sollte ok sein für Dich, das unnötige Gewicht der Flow, brauchst Du nicht mitschleifen, die Felgen sind eh stabil.
 
So, ich habe eine Antwort von alexrims.eu bekommen:
Die Felge geht leider nicht, da sie gesteckt ist :(

Auf die Idee, das du überprüfen, hätte ich auch mal selbst kommen können :rolleyes:

Nuja, wenn ich jetzt wirklich tubeless fahren möchte, muss ich mich wohl um einen neuen LRS kümmern. Blöd ist nur, dass nahezu alle fertig konfigurierten, die ich bisher so gesehen habe, die 9 mm-Achse haben, meine Gabel aber mit 15 mm Steckachse daherkommt.

Jetzt mal doof gefragt, was hat es damit zu tun ob die Felge gesteckt oder geschweißt sind? Das Felgenband müsste das doch eh abdichten oder?
Klärt mich mal bitte auf :-)
 
Also ich hab die Herren von Alexrims nochmal angeschrieben und habe dabei eine etwas andere Antwort erhalten:

Hallo,


da es sich um eine gesteckte Felge handelt ist die Verwendung eines tubeless Kits nicht problemlos möglich.


Der Stoss müsste zunächst luftdicht versiegelt werden, danach könnten Sie die Nutzung als tubeless Felge versuchen. Ich kann ihnen jedoch den Erfolg nicht garantieren.


Es bestünde die Möglichkeit auf die geschweißte Version dieser Felge zu wechselt (Modell XED44) damit geht's problemlos.
So der Stoss ist der Steckübergang? Kann das wer bestätigen?
 
Ich würde einfach erstmal den Stoß quer überkleben mit einer oder 2 Lagen breitem Tesa, und zwar bis an den Felgenrand oben ans Felgenhorn. Dann weitermachen wie mit einer geschweißten Felge.
 
Zurück