D
Deleted 132705
Guest
Nur das mit dem Kettenschräglauf ist nicht umsetzbar!!!
woher willst du das wissen? kennst du meinen rahmen??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur das mit dem Kettenschräglauf ist nicht umsetzbar!!!
Mich brauchst du nicht zu überzeugen. Aber mit einer XT-Gruppe kann man auch ziemlich gut schalten. Aber ich habe halt immer noch Zweifel, ob die Alfine im Geländebetrieb stabil genug ist. Fahre vorne ein 20er-Kettenrad und hinten ein 36er-Ritzel. Da wird eine Mordskraft übertragen. Dieses Übertragungsverhältnis ist noch nicht einmal von Rohloff freigegeben, deshalb habe ich Befürchtung, daß es die Alfine erst recht nicht übersteht. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.ebenso ist das teil im stand schaltbar. achja, die alfine gibbet mit trigger, wobei ich den drehgriff vom technischen her bevorzuge, da er die möglichkeit, alle gänge gleichzeitig durchzuschalten gibt. wofür man das brauch?? stell dir ne stelle vor, die verblockt ist, wo du nen leichteren gang brauchst, mit kettenschaltung stehste da doof rum, mit nabe und drehgriff macht das einmal ritsch und der gang is drin.
Hallo theich,
wie die meisten der Rohloff-Fahrer Dir bestätigen werden, macht Nabenschaltung gerade am MTB Sinn (Stichwort Pflegebedarf, laufende Kosten). Die Rohloff ist darüberhinaus auch robust genug (Stichwort Tanden-Zulassung). Soweit mir bekannt, fahren auch einige Radfreunde die Alfine 8 , meist allerdigs nur in leichterem Gelände, wobei der Grundtenor Zufriedenheit ausdrückt. Die grösste Einschränkung dürfte in dem begrenzten Entfaltungsbereich liegen (~ 308 %). Auch mit der Kettenlinie von 43,5 mm haben einige MTB-Rahmen Probleme. Deshalb würde ich Dir empfehlen, das Erscheinen der neuen Alfine 11 abzuwarten. Die kommt mit 11-Gang, gleichmässigen Gangsprüngen von 13 %, Entfaltungsbereich 409 % im September diesen Jahres. Preis soll bei ca. 300 ⬠liegen. Ich kann mir nicht vorstellen, daà Shimano eine neue Getriebenabe bringt, mit der man nicht auch die Zielgruppe MTB-Fahrer vollwertig bedienen möchte. Also, falls Du Zeit hast, wäre meine Empfehlung, die die Alfine 11 abzuwarten. Ich selber fahre Sram 9-Gang Naben (Nur auf der Strasse).
MfG
EmilEmil
E-max ist i.O. und die fehlenden 0,17 bei E-min gleicht der Oberschenkel aus!
Wie misst man die Kettenlinie (43,5 mm) am umzubauenden Radl?
Die fehlenden 17 cm an der bisherigen min. Entfaltung sollten und müssen durch Muskelschmalz ausgeglichen werden. Übung macht das Meiste!
Die schnellste Methode, um die Kettenlinie zu bestimmen ist die Messung mit Meßschieber oder Zentimeterstab : Einfach von der Mitte eines Rohrquerschnitts ( Längsebene des Rades) bis zur Mitte des (Bezugs-) Kettenblattes messen. Bei den Rohrquerschnitten kommen im Allgemeinem das Sitzrohr oder Unterrohr in Frage. Bei den Kettenblättern, Anzahl a=1, b=2 oder c= 3, ist der Bezug a) Mitte Kettenblatt b) Mitte zwischen den zwei Kettenblättern oder c) mittleres (von dreien) Kettenblatt. Die Kettenlinie wird von der Geometrie der Kurbelgarnitur, der Innenlagerlänge und der Breite des Tretlagers beeinflusst. Probieren (=Messen) geht hier über studieren. Denk bitte noch daran, dass bei einer Weiterverwendung der 3-er-Kurbelgarnitur mit dem Umbau auf eine 1-er Garnitur, das neue Kettenblatt häufig auf der Aussenseite gefahren wird (z.B. optische Gründe !). Hier kommen zu der bisherigen Kettenlinie (Bezug mittleres Blatt !) ca. 7 mm hinzu : Altes grosses Blatt aussen ( evtl. andere Zähnezahl) wird neues einziges Blatt. Häufig kann dann die optimale Kettenlinie nur durch eine neue Innenlagerbreite hergestellt werden. Die Nabengetriebehersteller sehen eine Abweichung der Kettenlinie mit +- 4 mm als tolerabel an.
MfG
EmiEmil
... nur ist nun die kette natürlich zulang. kette ist von shimano, musste also die bolzen mit einem passenden werkzeug herausnehmen und durch ein kettenschloss-glied ersetzen. aufgrund der bauweise einer kette kann man immer nur ungerade anzahlen von gliedern entfernen, in meinem fall also mindestens 3. dadurch ist die kette natürlich zu kurz - macht ja nichts dachte ich, bietet mein rahmen doch das hintere laufrad zu verstellen...