alkoholfreies weissbier

Registriert
7. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
hallo mtb-freunde!!! :)

bei viele mountainbike-rennen und lauf-veranstaltungen wird im ziel alkoholfreies weissbier ausgegeben!

mir schmeckt es auch und eine kiste steht bei mir immer im keller! ich finde es nach dem training von der zusammensetzung her ideal!

wie schmeckt es euch und welches trinkt ihr?

bisher hatte ich meistens erdinger alkoholfrei, bin aber zur zeit auf dem maisel`s tripp. das ist nicht ganz so süss! :daumen:

von paulaner und clausthaler (ja, die haben auch ein weissbier) war ich sehr enttäuscht!

nun hab ich gelesen, franziskaner hat ein alkohlfreies weissbier heraus gebracht! kennt ihr das? wie schmeckt es?

grüsse aus franken
 
mir schmeckt es auch super...und zur regeneration ist es wirklich keine schlechte alternative!...hab bisher nur erdinger, paulaner und franziskaner probiert,...du hast recht:erdinger ist etwas süßer,....doch obwohl ich beim bier eher auf was herberes stehe muss ich sagen, dass das erdinger mir wirklich am besten schmeckt!!...bin also absoluter fan :daumen:

mountainbike schrieb:
hallo mtb-freunde!!! :)

bei viele mountainbike-rennen und lauf-veranstaltungen wird im ziel alkoholfreies weissbier ausgegeben!

mir schmeckt es auch und eine kiste steht bei mir immer im keller! ich finde es nach dem training von der zusammensetzung her ideal!

wie schmeckt es euch und welches trinkt ihr?

bisher hatte ich meistens erdinger alkoholfrei, bin aber zur zeit auf dem maisel`s tripp. das ist nicht ganz so süss! :daumen:

von paulaner und clausthaler (ja, die haben auch ein weissbier) war ich sehr enttäuscht!

nun hab ich gelesen, franziskaner hat ein alkohlfreies weissbier heraus gebracht! kennt ihr das? wie schmeckt es?

grüsse aus franken
 
Hi,

ich habe bis jetzt Erdinger und Paulaner alkoholfrei probiert. Vom Erdinger war ich enttäuscht, da es mir geschmacklich überhaupt nicht zugesagt hat (im Gegensatz zur Originalvariante mit Alkohol). Dafür finde ich das Paulaner alkoholfrei umso besser. Das schmeckt wie das Orginal, nur das es nicht blöd macht!
Werde als nächstes wohl mal das Maisel und Franziskaner probieren. Bei Clausthaler weiß ich nicht so recht. Konnte damit noch nie was anfangen. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren ;)
PROST!
 
Ich tendiere im Moment zu Paulaner, aber die Variante mit Umdrehungen. Die Lallolol-Freien Varianten muss ich noch probieren, bin da aber noch vorsichtig aufgrund isher schlechter Erfahrungen mit alkfreien Bieren ...
 
mountainbike schrieb:
ich finde es nach dem training von der zusammensetzung her ideal!
was genau meinst du damit?
was ist daran besser als z.B. saftschorle?

kohlenhydrat-anteil ist niedriger als bei Cola, Fanta, Säften, kakao, Eistee...
alkfreies bier hat ausserdem weniger Vitamine und weniger Elektrolyte (ausser phosphor) als irgendein mir bekannter fruchtsaft.

und da kann ich auch Eistee, kaba oder was mir gerade schmeckt, trinken.
is eben geschmacksache.
 
ham wir hier nur noch (erdingen). das scheckt von allen am besten.
Seitdem wir es haben, trinken auch alle Gäste kein Weizen mehr mit allohol

Ergo ham wir jetzt immer 2 Kisten Erdinger Alloholfrei dahoam :)
 
dubbel schrieb:
was genau meinst du damit?
was ist daran besser als z.B. saftschorle?

kohlenhydrat-anteil ist niedriger als bei Cola, Fanta, Säften, kakao, Eistee...
alkfreies bier hat ausserdem weniger Vitamine und weniger Elektrolyte (ausser phosphor) als irgendein mir bekannter fruchtsaft.

und da kann ich auch Eistee, kaba oder was mir gerade schmeckt, trinken.
is eben geschmacksache.

Es ist sehr vitaminhaltig, isotonsich und sehr mineralstoffreich!

Erdinger Alkoholfrei enthält alle Vitamine der B-Gruppe, hat einen hohen Gehalt an Kalium, Magnesium, Phosphor und enthält zahlreiche Spurenelemente. Außerdem enthält Erdinger Alkoholfrei leicht verfügbare Zucker und langsam resorbierbare Dextrine. Deshalb stehen sowohl kurzfristig als auch langfristig Zucker als Energielieferanten zur Verfügung!
Erdinger Alkoholfrei enthält reichlich Kalium, Magnesium und Phosphor, deshalb kann man es auch als Mineral- oder Elektrolytgetränk bezeichnen.

Die Spurenelemente gehören zu den Mineralstoffen. Sie kommen im Körper in geringen Mengen vor (machen weniger als 0,1% des Körpergewichts aus). Trotz ihrer geringen Menge können sie für den Körper essentiell sein, d.h. bei unzureichender Versorgung entwickeln sich Mangelerscheinungen.

Erdinger Alkoholfrei enthält unter anderem Jod und Eisen

Aminosäuren werden als Bausteine, aus denen sich das Eiweiß zusammensetzt, bezeichnet. Der Körper kann neun Aminosäuren, die sogenannten essentiellen Aminosäuren (Histidin, Leucin, Isoleucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Thryptophan, Valin) nicht selber herstellen. Sie müssen deshalb über die Nahrung zugeführt werden.

Erdinger Alkoholfrei beinhaltet alle wichtigen Aminosäuren!

Das könnte alles noch etwas länger werden - aber ich denke mal das reicht!

Sag mir nun mal, welcher Eistee, Cola, Kakao da mithalten kann?

Ist im übrigen mehrfach getestet worde und hat viel besser abgeschlossen, als Saftschorle usw.

Grüsse aus Franken
 
mountainbike schrieb:
Es ist sehr vitaminhaltig, isotonsich und sehr mineralstoffreich! [...]
das ist doch der original-werbetext? klingt sehr euphorisch-unkritisch wie immer.
wenn das deine zuverlässige quelle ist, sind alle meine nährwerttabellen wohl für die katz...

mountainbike schrieb:
Das könnte alles noch etwas länger werden - aber ich denke mal das reicht!
Ist im übrigen mehrfach getestet worde und hat viel besser abgeschlossen, als Saftschorle usw.
endlich mal ne konkrete aussage! wo? wann? evtl. link?


mountainbike schrieb:
Sag mir nun mal, welcher Eistee, Cola, Kakao da mithalten kann?
mein standpunkt ist: trink, was dir schmeckt.
weder alkfrei, noch eisteeKabaCola hat für mich erkennbare performance-vorteile.
so war's gemeint.

was ist eigentlich von richtigem bier zu halten?
 
[was ist eigentlich von richtigem bier zu halten?[/QUOTE]

richtiges bier wäre auch ok! sind ja auch die vitamine, mineralstoffe usw. enthalten!
nur behindert - bzw. verzögert alkohol halt die regeneration!

abgesehen davon, wer nen marathon voll fährt und sich danach 3 weissbier hinter die binde giesst - der wirds dann schon merken ;) !

und autofahren is danach auch nicht mehr!

grüsse aus franken
 
mir schmeckt das alkoholfreie Franziskaner am besten.

Ich muß Dubbel zustimmen, jeder sollte trinken was ihm schmeckt.

Ich finds halt nach 2-3 Litern "süßer" Getränke sehr angenehm ein herbes Bier zu trinken, ohne das sich mir gleich alles dreht. :D


Gruß
Michael
 
Ich kenne das alkfreie Franziskaner und das Erdinger, wobei der Vergleich ganz eindeutig zugunsten des Erdinger alkoholfrei ausgeht. Das schmeckt schon ganz anders als ein normales Weissbier, aber gerade nach Sport mag ich den Geschmack und auch die Restsüße gerne und lieber als ein alkhaltiges Bier.

Apfelschorle ist für mich dagegen eher Favorit während längerer Touren.

Prost :bier:
Hotzemott
 
Korrekt, deswegen haben sie ja den Namen Weissbier nicht übernommen. Den ganzen Hype darum verstehe ich sowieso nicht. Wenn schon Bier, dann mit Alkohol und mir schmeckt am Besten dunkles oder Altbier. Weissbier mag ich net (außer Bananen- oder Colaweizen). Außerdem bin ich kein richtiger Franke sondern Oberschlesier
 
- Hmm lecker Bierchen, wasnedat?
Gut gell?
- Aba sischa, wasendat?
Is eins von denen mit ohne..
- Jetzt schmeckts nicht mehr!

Ich bin absolut froh drum, gibts die Alkoholfreien, denn ich hab mein Alkoholkontingent schon weggesoffen. Zugegeben, das Clausthaler war noch eine richtig üble Brühe am Anfang. Aber wenn der Kopf erstmal fähig ist, den Namen eines Biers vom Geschmack zu trennen, wird merken, dass es doch inzwischen leckere Alkoholfreie gibt.

Prost!
 
Die meisten Biersorten trinke ich ja nicht wegen dem Geschmack, sondern weil 2 oder 3 Maß Bier in der Kneipe billiger sind als eine Flasche Wodka! :bier:

Für den Genuss gibts für meine Geschmacksknospen Altbier (gibts das auch in alkoholfrei? habe noch nicht gesehen)

Apropos Weissbier, morgen liege ich wahrscheinlich total platt irgendwo auf der Wiesn unterm Tisch. :bier:
 
clemson schrieb:
weissbier heißt weissbier,
kommt aus bayern, daher weissbier.
Basta.

zumindest ist das erdinger alkfreie deutlich besser als die alkaholhaltige variante von erdinger...

aber das ist bekanntlich geschmackssache....

ebend :daumen:

wer braut den schon weissbier ausser die bayern? kannste wohl an einer hand abzählen! :lol:
ich komme aus franken und sage auch weissbier! ist nämlich der "oberbegriff"!
es gibt nämlich auch "kristall-weissbier" "hefe-weissbier" "dunkles-weissbier"

beim erdinger stimme ich auch zu! da schmeckt alkrei besser als mit alk!!! :daumen:

grüsse aus franken
 
Zurück