All-In-One: Pumpe + Kartusche

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
was ist von dem Ding zu halten:

Kartusche + Pumpe

gibts noch andere hersteller die sowas anbieten?

bei dieser fällt mir auf das patronen mit gewinde genutzt werden, was ein nachteil sein soll. und auf was sollte man bei erwerb einer Kartusche noch achten?

thx
 
Hi Spooky fish,

genau das Ding habe ich von meiner Holden geschenkt bekommen, bringt halt doch was zu fluchen wenn ich meine Dornensammlung mal wieder erweitert habe und die falsche Pumpe eingepackt hab :mad:

Was mir an dem Ding gefällt ist, daß man den Reifen vorpumpen kann und dann mit der Patrone den gewünschten Luftdruck hinbekommt. Ich habe oft gelesen, daß 1 Patrone für einen MTB Reifen nicht ausreicht. Wenn ich auf ca. 1 Bar vorpumpe bekomme ich bei meinen 2,1er so 3,87508 Bar hin :lol: :lol: :lol:

Dann ist das Ding komplett aus Kunststoff, beim entleeren frierst Du also nicht fest und sie ist nicht schwer.

Der Nachteil an den Gewindepatronen soll darin liegen, daß man die ganz Billigen nicht verwenden kann.

Bei uns ist allerdings gerade Schützenfest und ich werde da mal möglichst früh vorbeischauen und eine Patrone mitnehmen, ich denke in Waffengeschäften/Getränkemärkten gibt es so Dinger recht preiswert und da ist ein Schützenverein doch eine gute Auskunftsquelle :D

Hoffe Dein Kopf schmerzt nicht zu sehr vom Roman lesen.

Gruß
Dirk
 
Jo es gibt IMHO ne bessere Lösung

Combinator Was ein Name:lol:

Hat leider auch ne Gewindekatusche, aber is ne Pumpe mit CO2 Katusche und nicht andersherum

Hab des ding in meinem Rucksack liegen und bin damit voll zufrieden , ein bischen teurer als der Rose Teil aber mit 100 Hüben haste nen 2,1 auf 2 - 2,5 Bar (ohne Manometer aber wer braucht des schon), Co2 hab ich noch nicht ausprobiert .


@DXxx
Weist du zufällig welches Gewinde die Patronen von Rose ham ?
3/8 zufällig ?
 
Man Stone, mußt Du mich so schwere Sachen fragen ?

Keine Ahnung ob das ein 3/8 Gewinde ist :(

Das Gewinde ist ca. 1cm lang und der Durchmesser der Patrone am Kopf gemessen beträgt ca. 8mm, die Patrone ist ca. 8,7cm lang (Habe gerade leider nur den Zollstock zur Hand, Schätzeisen ist beim Nachbarn) und es sind 16gr CO² drin..

Die Patrone die dabei ist stammt von Barbieri, ich nehme also an, daß Rose die Dinger da fertigen läßt (War im Blister verpackt). Auf der Homepage ist allerdings nichts zu finden Barbieri

Gruß
Dirk
 
...und meine Gedanken zur Combinator.....

wenn die Patrone, wie auf dem Bild zu sehen, montiert wird finde ich die nicht praktischer. Bei der Rocketdrive II ist die schön im Griff und das Ding bleibt klein und handlich. Soll ja auch keinesfalls als vollwertige Pumpe gesehen werden, sondern nur im Notfall (keine CO² mehr) oder zum vorpumpen genutzt werden.

Ich finde die Lösung gut und außerdem hat meine Freundin sie mir geschenkt :love:
 
Original geschrieben von DXxx
...und meine Gedanken zur Combinator.....

wenn die Patrone, wie auf dem Bild zu sehen, montiert wird finde ich die nicht praktischer. Bei der Rocketdrive II ist die schön im Griff und das Ding bleibt klein und handlich. Soll ja auch keinesfalls als vollwertige Pumpe gesehen werden, sondern nur im Notfall (keine CO² mehr) oder zum vorpumpen genutzt werden.

Ich finde die Lösung gut und außerdem hat meine Freundin sie mir geschenkt :love:

Beim Cominator (Gott ich hasse den Namen) schraubst die Patrone auch nur rein wenn du sie brauchst.

Zum Gewinde hab ich mal ne Anfrage an Rose geschrieben. Mal schaun was die sagen
 
Original geschrieben von DXxx
...und meine Gedanken zur Combinator.....

wenn die Patrone, wie auf dem Bild zu sehen, montiert wird finde ich die nicht praktischer. Bei der Rocketdrive II ist die schön im Griff und das Ding bleibt klein und handlich. Soll ja auch keinesfalls als vollwertige Pumpe gesehen werden, sondern nur im Notfall (keine CO² mehr) oder zum vorpumpen genutzt werden.

Ich finde die Lösung gut und außerdem hat meine Freundin sie mir geschenkt :love:

kann man das manometer abschrauben?
 
Nein, kann man nicht abschrauben.
Ist im grauen Plastik integriert. Ich denke das man dann ein Loch in der Pumpe hätte und die Luft / das CO² dort entweichen wird.

Achja, den Einsatz im Pumpenkopf kann man übrigens herausnehmen und umdrehen. Ist also für Auto und Sclaverand geeignet.
 
Nein, kann man nicht abschrauben.
Ist im grauen Plastik integriert. Ich denke das man dann ein Loch in der Pumpe hätte und die Luft / das CO² dort entweichen wird.

Achja, den Einsatz im Pumpenkopf kann man übrigens herausnehmen und umdrehen. Ist also für Auto und Sclaverand geeignet.
 
Zurück