All Mountain Waffe gesucht - RS Revelation vs. DT Swiss EXM 150 vs. ???

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.065
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

ich suche für mein all mountain bike eine neue gabel. eigentlich war die 2011er revelation schon gesetzt. leider gestaltete sich die wahl dann doch schwieriger als gedacht, da es die anforderungen, die ich an die gabel habe, so irgendwie nicht in einer gabel zu kaufen gibt. das pflichtenheft sieht folgender maßen aus:

federweg: 150mm, absenkbar
federung: luft
gewicht: maximal 1800g
steuerrohr: tapered
achse: 20mm
farbe: schwarz glänzend
material: kein carbon außen

die revelation gibt es zwar in schwarz, < 1800g und mit 20mm achse, dafür aber nur in 1 1/8. in tapered hat sie dann wieder eine 15mm achse und noch dazu eine carbonkrone, was ich nicht will, da die gabel auch mal an felsen langschrammen kann. tapered und mit 20mm gibt es die alte team, die aber nur in weiß und nicht absenkbar ist. echt zum :kotz:
die 1 1/8 version wäre zwar auch ein kompromiss. da ich aber ein trek E2 steuerrohr habe mit einem sehr großen durchmesser unten sieht die gabel wahrscheinlich da drin aus, als gehöre sie da nicht hin weil die krone viel zu schmächtig ist

bei der suche bin ich noch auf die DT swiss EXM 150 gestoßen. die wäre immerhin schwarz, absenkbar, < 1800g, ohne carbon und tapered. wenn auch mit 15mm achse. erfahrungsberichte leider mangelware, steifigkeitsvergleich nicht vorhanden. vom system her ganz interessant, vor allem das launch control II system

hat jemand sonst noch eine aufm radar? fox scheidet per definition aus. magura hat zu wenig federweg und ist preislich uninteressant. german:a hat nur schnellspanner. marzocchi steht wohl außer diskussion...

die große frage ist: wenn es keine gibt, die alles hat, was ich will, welche dann? rs kann ich kpl. selbst servicen und SI als importeuer ist schnell und kulant, wenn doch mal was sein sollte. bei DT selbst hand anlegen ist nicht, der service soll aber recht flott sein. bin grade etwas ratlos.
 
Sharky, schau mal in mein Fotoalbum beim Dozer. Da ist auch nur eine 1 1/8" Gabel im tapered Steuerrohr. Ich finde das sieht ganz OK aus
 
Tja, irgendwie alles Kleinigkeiten an denen es scheitert.
Brauchts umbedingt ne Absenkung im Remedy? Ich würde wenn Geld keine Rolle spielt wohl zur Wold Cup greifen, so hohe Felsen gibts ja kaum und das Rad wegschmeißen will man ja sowieso nicht :)
Oder aber gleich auf die Gewichtsanforderung verzichten und ne Lyrik einbauen. Dürfte der "Waffe" ja näher kommen.
Das die Talas interessant ist weißt du ja sicher selbst, aber wenns kein Fox sein soll dann halt nicht.
Zur DT kann ich nur sagen das ein Bekannter damit nicht sehr zufrieden ist, Details kann ich da aber nicht sagen.

PS: Im Bikemarkt gibts ne Spezi E160. Keine Ahnung wie die funktioniert, dürfte aber auch die meisten Anforderungen erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchts umbedingt ne Absenkung im Remedy?
Oder aber gleich auf die Gewichtsanforderung verzichten und ne Lyrik einbauen. Dürfte der "Waffe" ja näher kommen.

ich hätte dieses jahr in den alpen auf die absenkung nicht verzichten wollen. nächstes jahr wird das nochmal anstrengender und daher würd ich die absenkung schon sehr gern drin haben. die lyrik hatte ich schon quasi bestellt und die wäre rein von der funktion und steifigkeit her natürlich das maß der dinge. aber 2,2kg in der nicht absenkbaren solo air version sind einfach zu viel des guten

@evil
keine technik aus italien! egal, ob auto oder bike :D und dass sie aus taiwan kommt spielt in dem fall keine rolle
 
eine kombination aus zwei gabeln? vom innenleben ist ja RS nicht so viel Varianz da. Bei der Sektor ists ja ähnlich. wer schwarz uturn 20mm steckachse will muss ja auch kreativ sein.

ich wär wegen der 1 1/8 optik nicht so wählerisch. wenn ansonsten technisch fast alles past (15mm steckachse) - du fährst ja hope pro II, oder? kann man ja leicht umrüsten.

eine andere alternative kann ich dir leider auch nicht sagen
 
die 15mm achse ist nicht wegen der nabe das problem. die pro II kann man ja, wie du richtig erwähntest, leicht umrüsten. aber die steifigkeit einer 15mm ist der eine 20mm eben nicht ebenbürtig. und die rvln mit 20mm find ich grade so ok, in dem federwegsbereich. aber dennoch auch mit 20mm kein vergleich zur lyrik ;)
 
ich finde zwar den Schritt von RS zurück auf die 15mm auch nicht verständlich, glaube aber nicht, dass man in der Praxis einen großen Unterschied bemerkt.
Da dürfte die Güte des LR Aufbau und die grundlegende Steifigkeit der Gabel ausschlaggebender sein. Auch der gefahrene Reifen und dessen Luftdruck merkt man IMHO eher als die Art der Steckachse. Z.B. war ich letztens von der Steifigkeit meines alten Schnellspanner VR (Hügi240, DT Comp, DT4.1) sehr angenehm überrascht, als ich es nach Jahren in einer Votec Gabel nun in der 2008er Reba im neuen Winter-Resteteile-Hardtail fahre.

1 1/8 im tapered Geröhr geht optisch aber auch noch, ich hätte es sonst schon längst getauscht ;)


ich bin derzeit auch am hadern. Fürs Winter Hardtail hätte ich gerne eine 140/150mm Gabel. In Frage kommen Sektor, Revelation oder eben auch die EXM. Weitere Alternative (aber dann teurer ;)) wäre die 2010er Rev U-Turn im 301 gegen was Neues (Rev 2011 o. Lyrik) zu tauschen und die U-Turn ins Hardtails stecken. Das braucht eigentlich eher die Absenkfunktion als das Fully

Deine Bedenken wg. der Carbon Krone sehe ich nicht so. Im Bereich der Krone habe ich an alle meinen Gabeln kaum Macken, tiefe schon gar keine. Da muss es dich schon derbe abwerfen oder du in einer sehr engen Passage hängen bleiben. I.d.R. trifft es da eher den Lenker.
Oder hast du Bedenken hinsichtlich der Dauerbelastbarkeit im Übergang Standrohr-Carbon Krone ?

Ich würde an deiner Stelle und deinem Wissen um die RS Technik zur 2011er WC Dualposition greifen und die paar Gramm Gewichtsersparnis der Carbon Krone mit Wohlwollen sehen ;)
Der Naben Umbau ist bei der Hope wenigstens möglich, bei meiner alten Hügi VR Nabe geht leider gar nichts

andererseits lassen sich gegenüber der 2011er Rev WC mit einer 2010er DT EXM ~200€ sparen.....
Bei den Litevillern gibt es ein paar die eine EXM verbaut haben und wohl sehr zufrieden damit sind. Ich habe auch nichts wirklich negatives gefunden.

Gruß Björn
 
Hallo björn,

Vielen dank für dein posting! Mal ne frage: was ist das für eine gabel in dem LV? Eine 2010er revelation? Sieh, im vergleich zu meiner, recht massiv aus? Deine hat 1 1/8 und steckt im 1.5 rahmen? Der vergleich mit dem LV zum remedy hinkt etwas. Glaube ich. Ich hab ja unten so einen riesen steuerrohrdurchmesser, weil die lagerschalen komplett darin versenkt sind. Die tapered rvln die ich drin hab geht da grad so, eine 1 1/8 dürfte da sehr sehr schmächtig drin aussehen. Müsste ich optisch mal testen. Die rvln wc dpa wäre natürlich rein gewichtsmäßig interessant. Damit käme das bike < 12,5kg :rolleyes: wenn die dabbiche 15mm achse nicht wäre :( die stabilität der krone zweifle ich net an. Aber ich hatte schon ab und an ein paar kratzer, z.B. vom anlehnen oder so, das ist bei alu ja kein thema. Bei carbon weiß man ja nie. Der vorteil der DT wäre, gegenüber der rvln wc, dass sie da aus alu und 185€ billiger wäre. Auch wenn sie ebenso nur eine 15mm achse hat. Wasn mist...
 
Das im 301 ist eine normale 2010er 1 1/8" Revelation U-Turn im tapered Steuerrohr
Eventuell hat es Trek beim Remedy Steuerrohr Außendurchmesser sehr gut gemeint oder das im 301 ist vergleichsweise schlank ausgefallen. Klar sieht eine tapered Lyrik in dem Rahmen auch "besser" aus, aber neben dem Preis hält mich eben auch das Mehrgewicht sowie das auch eher nicht vorhandene Einsatzgebiet (noch?) davon ab. Die Revelation ist/war der beste Kompromiss von allem. Und was die Vorteile der Wartung in Eigenregie angeht, brauche ich dir ja nichts erzählen ;)

Bei Carbon ist außen ja auch meistens nur eine optisch schöne Schicht. Die normalen Gebrauchsspuren vom anlehnen o.ä. schaden da auch nur dem schönen Schein aber nicht der Funktion. Problematisch werden (wenn überhaupt) eher sehr starke Überbelastungen bei einem Sturz, das Bike heftigst weggeschmissen wird oder auf der AB vom Autodach fliegt etc... Da man bei Carbon ja keine Verformung sieht, ist in solchen Fällen dann etwas mehr der gesunde Menschenverstand gefragt. Aber da die Gabelkronen im Vergleich zu Rahmenrohren doch eher sehr massive Bauteile sind, hätte ich bei normalem Gebrauch keine größere Bedenken als bei einer Alu-Gabelkrone. Gedanken würde ich mir nur machen wenn ich das max. zul. Fahrergewicht deutlich überschreite, wie bei einer Alu-Krone aber auch.
Für derbe Bikepark Spielchen oder zum dropen würde ich die Gabel auch nicht missbrauchen.

um die 15mm wird man in dem (AM) Gabelsegment wohl auf Dauer nicht herum kommen
Wahrscheinlich ist das nur eine "politische" Entscheidung damit die Enduro, FR & DH Piloten in Zukunft keine Minderwertigkeitskomplexe mehr bekommen wenn auch poplige AMs mit dicken 20mm Achsen daherkommen ;) :D
Eher ist RS da den Bikefirmen entgegengekommen da die sich keine LRS mit 20mm (für RS) und 15mm (für Fox & DT) hinlegen wollten.
 
Dein steuerrohr sieht sehr viel schlanker aus. Halt eher klassich und net so aufgeblasen. Die tapered revelation ist grad so vertretbar. Ich werde mir ggf. im januar spaßhalber mal eine 1 1/8 ordern und mal rein halten. Vielleicht geht es optisch ja doch, ich wage es aber zu bezweifeln. Anbei mal ein bild des dingens, oben ist normal 1 1/8 und unten dann das riesen ding:

http://lp1.pinkbike.org/photo/1600/med/mpbpic1600567.jpg[/img}

Von wegen wartungsvorteilen in eigenregie brauchst mir natürlich nix zu sagen ;)

Aber die modellpolitik versteh ich in summe nicht. Da bauen sind unten 1.5 steuerrohre und machen so miniachsen rein. Und die 20mm modelle bekommen 1 1/8 steuerrohre. Hallo? Geht’s noch? Ich sehe in 15mm achsen keinerlei vorteile, außer, dass man sich häufiger mal ne andere nabe oder gabel zulegen muss, weil mal wieder was nicht kompatibel ist. IMHO reine geldmacherei, einen weiteren standard einzuführen, der technisch keinerlei vorteile bringt. Den seh ich bei tapered ja noch irgendwo gegeben aber bei 15mm nicht. Wenn sie QR9 durch QR15 ersetzen würden, sähe ich das noch ein, aber so wie es hier gemacht wird? Total gaga!

Beim carbon hast den nagel aufn den kopf getroffen:
Man sieh es dem zeug eben net an, wenn es einen schuss hat. Und ich gehör eben auch zu den leuten, die ein teil lieber präventiv austauschen anstatt es zu fahren. Das kommt bei ner 700€ gabel aber leider recht teuer...
 
das Steuerrohr beim Trek sieht wirklich fetter aus
wobei das auch die Perspektive ist, je nach Blickwinkel sieht das im LV auch ähnlich aus ;)

ich hatte da auch erst optische Bedenken, aber so lange kein 301 mit dicker Gabel daneben steht fällt es mir schon fast nicht mehr auf ;)
und wenn doch denke ich ganz schnell an meine Hobbykasse und dabei dann auch gleich an meine Frau :D

das mit den 15mm ist wirklich, wenn man den übereinstimmenden Stimmen von LV Mitarbeitern und schwäbischen roten Socken Gabelbauern glaubt, ein reiner OEM Schachzug. Fox hat 15mm vorgelegt und die Hersteller wollten das als Standard haben. RS hat da einfach mal sein Fähnchen in den Wind gehängt um im hart umkämpften OEM Stückzahlen Markt Gabeln mit gleicher Achsstärke anbieten zu können.
 
das Steuerrohr beim Trek sieht wirklich fetter aus
wobei das auch die Perspektive ist, je nach Blickwinkel sieht das im LV auch ähnlich aus ;)
das liegt hier leider nicht an der perspektive :(

die Hersteller wollten das als Standard haben. RS hat da einfach mal sein Fähnchen in den Wind gehängt um im hart umkämpften OEM Stückzahlen Markt Gabeln mit gleicher Achsstärke anbieten zu können.
ich frag mich nur: warum wollen die das? einem OEM kann es doch egal sein. solang er eine nabe und eine gabel dazu bekommt
 
@frogmatic: ich befürchte eh das die Thor den Weg der Wotan gehen wird

@Goddi8: bei GermanA gehen bei mir die ein oder andere Warnleuchte an. Bei denen haperts gerne mal am Service. Ich hab da leider schon entsprechend schlechte Erfahrungen mit einem nicht gerade günstigen "High-End" Dämpfer von denen gemacht, für den es nach ~3,5 Jahren keinen Service mehr gab. Und preislich muss man auch noch mal eine Schippe drauflegen
 
@Goddi8: bei GermanA gehen bei mir die ein oder andere Warnleuchte an. Bei denen haperts gerne mal am Service. Ich hab da leider schon entsprechend schlechte Erfahrungen mit einem nicht gerade günstigen "High-End" Dämpfer von denen gemacht, für den es nach ~3,5 Jahren keinen Service mehr gab. Und preislich muss man auch noch mal eine Schippe drauflegen

Hi Björn,
preislich ist die Xcite in Alu durchaus auf gleicher Höhe mit Aftermarket-Gabeln anderer Hersteller. OEM ist natürlich günstiger.
Die Servicegeschichten kenn ich, ich kenn aber auch die positiven. Ich bin mir nur nicht sicher ob das bei anderen Herstellern soviel besser ist.

Ich geb dir allerdings Recht, dass das Thema Servicesicherheit bei einem kleinen Hersteller problematisch sein kann.
 
ich frag mich nur: warum wollen die das? einem OEM kann es doch egal sein. solang er eine nabe und eine gabel dazu bekommt

den kleineren Bike Schmieden ist das sicherlich egal, da zählt eher die Funktion. Aber für die Großen der Branche bedeutet das eine einfachere Lagerhaltung und mehr Kombinationsmöglichkeiten der verfügbaren Gabeln mit den verfügbaren Naben und letztendlich geht es um Geld (und nicht um die bessere Funktion wie wir das gerne hätten)
Da macht die Stückzahl x, die man um den Betrag y günstiger bekommt, schnell einiges aus und das ist oft das was im Big-Business zählt, insbesondere bei den Massen Herstellern.
Der ein oder andere Fuchsfan würde wahrscheinlich vom Glauben abfallen wenn er den OEM Preis seiner im Laden teuer bezahlten Gabel erfahren würde.
Mit Sicherheit ist die Entscheidung für 15mm keine technische gewesen. Zumal die RS Aftermarktet Gabeln mit 15mm jetzt auch für die Fuchs-Gabel Fahrer eine einfache und günstige Alternative darstellen. Nicht jeder will/kann 800-1000€ für eine neue Gabel ausgeben (die dann auch nicht besser ist;))
 
@sharky
über fast dieselbe Spezifikation habe ich auch letzten Sommer nachgedacht... Luft/140-150 mm/tapered/nicht schwer/absenkbar/steif/lineare Kennlinie

Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, da alles derzeit auf dem Markt erhältliche irgendwie ein fauler Kompromiss ist. Gelandet bin ich letztlich bei der Fox Talas, weil das irgendwie noch der beste faule Kompromiss schien ;)
Die anderen Gabeln haben entweder U-Turn (was für mich persönlich ein No-Go ist), massive Qualitätsprobleme, oder sind labberig. Aber Fox scheidet ja für dich anscheinend eh schon aus.

Die DT Swiss EXM hatte ich noch am ehesten auf dem Radar. Die würde imho den Anforderungen noch am nächsten kommen. Allerdings habe ich mich bisher noch nicht dran getraut, da der Eindruck einer absolut grauseligen (kein bisschen steif, und noch weniger linear) "früheren" DT Gabel noch ein bisschen festsitzt.
Allerdings habe ich bisher schon ein paar positive Dinge über die DT gelesen. Hat sich wohl zu den früheren EXC Gabeln komplett verändert und soll jetzt sogar steif sein ;)
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=672086
Wenn du dich traust, und die mal probierst, wäre ich über einen richtigen Erfahrungsbericht dankbar (gibt noch zu wenig davon, wie du selbst schon sagst).
 
Zurück