Alles flattert in den süden / 88er IBIS AVION

flott.weg

flott.weg
Registriert
18. Januar 2005
Reaktionspunkte
1.467
Ort
bielefeld
Auch dieses IBIS findet den weg in südliche gefilde. first of all: thanx to kevin for this charming deal :daumen:

das IBIS flatterte ja ne zeit hier im forum. war schon scharf auf das ding, hatte aber gerade keine kohle. aber ne komplette 730. die mußte an dieses rad. habe da mit dem kevin was ausgehandelt und ein paar tage später kams per post. die ursprüngliche idee dem rad ne komplettkur zu verabreichen, habe ich relativ schnell über bord geworfen. zu groß war die vorfreude den hobel zu bewegen.

mit delle im oberrohr und gebrauchsspuren. schreit nach restauration.
6425134217_252a99003e_b.jpg


wie gesagt. die vorfreude siegte und hoffentlich auch die vernunpft.
6425135611_d5a3fbd00c_b.jpg

6425136969_4d5fe43683_b.jpg

6425138281_568e85278f_b.jpg


grüße jan
 
und endlich mal in seiner grösse. viel spass damit, ein ibis könnte ich auch noch gebrauchen, so alt wie möglich und steurrohr schön lang.

gruss
micha
 
jau. hast recht. läßt sich aber wohl nicht optimieren. zumal mir dann die originalität flöten geht.

aber muss mir hier mal die anderen vögel angucken. ggf. taucht da ja nen lösungsvorschlag auf.

grüße jan
 
glückwunsch, schöner rahmen und schönes rad - und ich finde ja räder mit macken und dellen und appen lack besser. ich glaub man nennt das patina.
jedes mal wenn ich ein rad runderneuert hab, hatte ich danach keine lust mehr damit zu fahren. also so lassen!
 
jau. hast recht. läßt sich aber wohl nicht optimieren. zumal mir dann die originalität flöten geht.

aber muss mir hier mal die anderen vögel angucken. ggf. taucht da ja nen lösungsvorschlag auf.

grüße jan

Der Winkel des Röhrchens haut oft nicht genau hin. Kommt in den besten Familien vor...wenns einen stört, kann man eher über die Bremse (Kabeldreieck, Klemmung, wo muss mein zug hin) was machen.
 
aha soweit geht die liebe zum detail also bei ibis auch nicht. schade eigentlich. kann doch kein ding sein die winkel der röhrchen den des vorbaus anzupassen.
man könnte natürlich das röhrchen so kürzen das es besser passt. sand ins rörchen und biegen ist warscheinlich zu viel des guten.

gruss kay
 
Bei unterschiedlichen Bremsen verläuft auch der Bowdenzug in unterschiedlichen Abständen zum Steuerrohr. Wie soll man das vorplanen? Vergleich mal die Querzugklemmung einer Grafton mit ner XT oder 987. Das sind glatte 2-3mm Versatz. Und dann noch die unterschiedlichen Cablehanger! Da können schon ein paar mm zusammenkommen. Ne Rolle ist da auf jeden Fall einfacher...obwohls eh immer am besten aussieht, wenn der Zug parallel zum Steuerrohr läuft.
 
is ja alles richtig aber da wo die noodle hinzeigt ist auf jeden fall keine bremse mehr, egal von welcher firma, da brauscht du 20cm lange cantisockel.
is ja auch wurscht, ich fänd es erstrebensewert deine letzte aussage zu verwirklichen.
gruss kay
 
Zurück