allgemeine frage zu ppd

godshavedaqueen

ich bike, also bin ich...
Registriert
16. August 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
sachsenpaule
also, ich möchte mir n fully zulegen und hatte fogende überlegung:

dummerweise gibbet den fox vanilla r nur noch mit dem propedal, aber da es in ein freak rein soll, brauche ich diese lowspeeddruckstufe nicht unbedingt. ich bin bissel skeptisch gegenüber dem Pro-Pedal-Damping systemen. ich wollte euch mal fragen, ob die zusätzliche technik die haltbarkeit einschränkt. Ich habe zwar noch keine kritik hier in der richtung gelesen, aber bitte gebt mal eure erfahrungen wieder.

oder gibbt es den dämpfer eventuell doch irgendwie ohne ppd? oder ist das zumindest abschaltbar?

und nochwas: die lagerbuchsen sollen nicht so weltberühmt sein und sollen ausklappern, was kostet da ersatz? und wann muss ich das einplanen?
 
Das PPD von Fox ist weder einstellbar noch ausschaltbar.
Meiner Meinung nach, ist das PPD von Fox eher ein Griff ins Klo.
Weil Manitou den 6-Way und Progressive Suspension den 5th Element auf den Markt geworfen haben, musste Fox mit meiner Anti-Wipp-Technik mitziehen um konkurrenzfähig und uptodate zu bleiben.
Ein Jahr später folgte dann der DHX, welcher den Fox Ansprüchen wieder voll genügte und die anderen Serienprodukte wohl hinter sich ließ.

Das PPD ist, wie ich finde, einfach nur ein verschlechtertes Ansprechverhalten des Dämpfers. Natürlich mindert man damit auch das Wippen, allerdings auch das Ansprechverhalten.
In einem DH-Rad mit ~200mm Federweg wäre es mir völlig egal. Aber beinem Freerider o.Ä. mit ~120mm Fw würde ich doch lieber einen anderen Dämpfer bevorzugen.
 
Wie Schalom schon sagte, das PPD verschlechtert das Ansprechverhalten doch sehr. Wenn du einen 4-Gelenker Freerider hast oder nur DH und keine ewigen Touren fährst, würde ich auf PPD verzichten. Ich fahre auch einen Roco Rc komplett ohne Plattformdämpfung und bin sehr zufrieden. Was brauchst du für eine Einbaulänge? Ich habe noch einen Fox Vanilla RC ohne PPD in 222mm zu verkaufen.
 
www.tftuned.com kann beim 5th element die Platform ausbauen, müsste beim Fox auch machbar sein.

"Some people simply don't like the feel of platform shocks so we can remove the control valve & replace it with conventional shim technology if you wish. We always optimise the shim stack configuration to match your style of riding & weight."
 
Es ist ja nicht der Sinn einen Plattformdämpfer zu kaufen, vielleicht noch mehr Geld wegen dieser Technik auszugeben und dann PPD für viel Geld wieder ausbauen zu lassen. Für den, der kein PPD braucht, gibts zur Zeit nur eine Lösung: Mz ROCO RC. Super Preis, tolle Optik und ein Ansprechverhalten, dass sogar einen DHX 5.0 übertrifft (ich hatte den Vergleich)
 
dioXxide schrieb:
Es ist ja nicht der Sinn einen Plattformdämpfer zu kaufen, vielleicht noch mehr Geld wegen dieser Technik auszugeben und dann PPD für viel Geld wieder ausbauen zu lassen. Für den, der kein PPD braucht, gibts zur Zeit nur eine Lösung: Mz ROCO RC. Super Preis, tolle Optik und ein Ansprechverhalten, dass sogar einen DHX 5.0 übertrifft (ich hatte den Vergleich)


Welche speziellen Vorteile würdest du denn dem Roco zusprechen? Bin gerade am überlegen, und zwar genau zwischen den beiden Dämpfern.

FLO
 
Für Roco:
-Ansprechverhalten (bin DHX 5.0 und Roco gefahren und der Roco ist sensibler)
-Optik (in manche Rahmen passt er auch nicht)
-Preis

Gegen Roco
-kein PPD (brauche ich aber nicht und die meisten stellens beim DHX auch runter)

Für DHX 5.0
-PPD (wers braucht)

Gegen DHX:
-teuer
-typisches FOX Shim Problem, die klacken oft spürbar, schon bei Vanilla RC und DHX erlebt

einstellbares Bottomout haben beide. Der Roco hat kein Autoventil, da kannste den Luftdruck einstellen.
 
ich fande den roco auch etwas geiler als den DHX doch er wippte etwas im stinky!
VERKAUFE JETZT BEIDE DÄMPFER für jewals um die 250euro VHB/roco was mehr fox was weniger) weil sie nciht mehr ins neue bike passen

nimm aber auf jedenfall für feines ansprechen und geile progression den roco, für mehr zum touren und so und wenn man oft bergauf fährt besser den DHX

lars
 
Also ich hab jetz nen manitou swinger 4way (um mal noch nen dämpfer in die runde zu werfen;) ) im eingelenker und beim reintreten im wiegetritt wippt da garnix, obwohl er sonst immer noch relativ sensibel anspricht...davor hatte ich den fox vanilla rc im viergelenker, hat gewippt wie sau, des ppd bringt da GARNIX!!! aber der fox war halt auch bisschen sensibler, wobei der manitou auch völlig reicht, er saugt halt bloss nich jedes kleine fuzzl auf;)
 
w.i.l.d.s.a.u. schrieb:
Also ich hab jetz nen manitou swinger 4way (um mal noch nen dämpfer in die runde zu werfen;) )
Wie lange:confused:
Eine Woche oder weniger:confused:

Ich habe den DHX 5.0 seit 1,5 Jahren in meiner Wildsau und bin absolut zufrieden, bergauf das PPD ein wenig zugedreht für weniger Wippen und bergab PPD raus für geniales Ansprechverhalten.
Also entweder DHX ab 4.0 oder noch einen alten Vanilla R oder RC ohne PPD.
 
naja - es sollte was mit ner einnaulänge von 200mm sein - und es muss in das freak passen - ich weis halt nicht, ob der ausgleichsbehälter ins fusion passt....

wenn das passen würde - dann könnte ich mich evtl für den marzocchi begeistern.... wenn der nicht so teuer wäre

also, ich will einfach nen stahldämpfer, der in nem freak ne gute figur macht - könnt ihr was vorschlagen?


danke
 
danke erstmal

ich werde mal den vanilla (der in serie eingebaut ist und daher auch am besten passen sollte) probefahren. mal sehen, ob mich das doch überzeugt...


aber nochmal zurück zu meiner eigentlichen frage: hat schon mal jemand von euch n kaputtn dämpfer gesehen, bei dem das ppd versagt, bzw. n versagen verursachte?
 
Ich würde auf jeden Fall einen nehmen, welcher auch von Fusion empfohlen wird, da die ausgiebig testen und auch speziell voreingestellte Dämpfer für die entsprechenden Modelle haben. Bei meinem Whiplash ist z.B. ein DHX 3.0 ohne ppd drin, aber mit einer von Werk aus extra für's Whiplash eingestellten Lowspeed-Druckstufe. Das funktioniert perfekt, der Hinterbau ist supersensibel und nicht's wippt.

Ich weiss nicht was ihr alle gegen ppd habt, ich finde das funktioniert sensibler und ist besser einstellbar als das SPV-Zeug.

Johnny
 
Johnnybike schrieb:
[...]
Ich weiss nicht was ihr alle gegen ppd habt, ich finde das funktioniert sensibler und ist besser einstellbar als das SPV-Zeug.

Johnny

Es ging um die erste Generation des PPD im Vanilla RC, welches imho ein Reinfall war/ist.
 
Zurück