Alligator Bremsscheiben

Nur solange man damit nicht bergab fährt. Da steckt null Oberfläche zum kühlen und Masse in den Dingern, wo soll die Wärme hin? Und Beläge fressen die wie eine Käsereibe.
 
och, im mittelgebirge kam ich sehr gut zurecht, beläge gingen eigentlich auch, sinterbeläge von swissstop. is natürlich nix für trailgeballer, das sollte klar sein. vorteil gegenüber anderen scheiben: quitschen nicht bei nässe. (hatte direkten vergleich zu shimano scheiben am vorderrad)
 
Fahre die seit jahren und bin zufrieden. Höherer Verschleiss muss einkalkuliert werden, auch bekommen sie leicht einen Schlag. Mir war das die fühlbare Gewichtsreduzierung wert.
 
Abhängig vom Einsatzzweck!
Habe aber auch nur positives über die Windcutter zu berichten. Nur die Alligator Crown sind irgendwie sehr laut nach einer gewissen Laufzeit.
 
Die fressen organische Belaege zum Fruehstueck und die Bremsen werden IMHO bissiger - mir haben sie am Downhiller (mit Oros) gefallen.
 
Fahre die auch an allen meinen Rädern. Weniger quietschen bei Nässe, relativ schwingungsfrei, bessere Bremspower als die originalen Scheibe ( in meinem Fall Formular R1, RX und C1). Dazu noch tolle Optik und geringes Gewicht. Nachteil' wie hier schon aufgelistet: bekommen eher mal nen Schlag ab. Verschleiß etwas höher, aber nicht so dramatisch wie hier beschrieben. Wobei, ich wiege nur 65kg und bin nicht in den Alpen oder im Mittelgebirge zuhause. Da kann sich das natürlich anderer verhalten.

Gruß Rene
 
Zurück