Alligator Windcutter 180mm VR - Vibrationen (sind hier nicht so geil)

Registriert
2. März 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Nürnberg
Hallo Leute.

Ich fahre die Alligator Windcutter nu auch... ich gebs zu... trotz anderslautenen meinungen find ich se scho echt stylish... :cool:

ABER, ZUM THEMA:

hinten, mit 160mm, sind die dinger perfekt. ABER: ich hab vorne ne 180er drauf, und die nervt manchmal: im zusammenspiel mit meiner Manitou R7 MRD treten immer wieder vibrationen auf!

Wisst Ihr was? -->

Liegts an der Steifigkeit der Gabel? Wie sieht das aus zB mit ner (bocksteifenaberschweren) Fox?

Oder kennt Ihr das und fressts einfach? (Hab mich im Lauf der Tour auch dran gewöhnt... wennma ordentlich bremst gehts ja... aber beim nächsten mal gehts einem wieder auf den...)

Gibts ne bessere Scheibe für vorne? (Shimano XT 6-Loch hat 154g ohne Schrauben, also 40g mehr...)
 
Hast du die Scheibe zeitgleich mit neuen Belägen montiert?

Das rattern war bei mir eigentlich nur am Anfang - ich bin sie mir Reba WC und Marta SL gefahren in Kombination mit Tune Skyline Spannern.
 
Nö - hab ne XTR Bremse drauf - und hab die org. Beläge vorne tatsächlich n bissel ruiniert... - kam minimal Öl drauf - habse in Spülmittel eingelegt und aufgebacken bei 200°.. sind wieder ganz ok, 70% der bremsleistung, würdisagn...

außerdem reiben die alligatoren ja ordentlich was ab :lol:

meinst, das macht was aus? kannimer ned vorstellen :confused:

Ach ja: fahr Stahlachsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht sogar sicher was aus.

Spülmittel auftragen und bei 200° backen - dafür nur mehr 70% Bremsleistung? Sehr fragwürdiger Arbeitsaufwand bei dem Endergebniss. mM
 
Dieses klingeln, klirren oder wie auch immer man das jetzt halbwegs beschreiben soll ist wohl meist auf das Reifenprofil zurück zu führen.

Gerade bei Straßenfahrten ist es in dem Fall extrem, verschwindet dann aber sobald man auf Schotterpisten und Co. wechselt fast gänzlich.

Ist es bei dir zufällig ähnlich?


Tritt bei mir aber nur auf wenn ich die Bremse zu 100% ausgerichtet habe das diese nicht schleift. Liegt sie an einer Seite nur ganz eben an, oder betätige ich sie, habe ich das Klirren nicht.

Tja schöner Mist, wenn das Profil die Resonanzfrequenz der Bremsscheibe trifft.

In meinem Fall Nobby Nic + 203er CS2 mit Juicy 7, ist hier auch öfters mal zu lesen.

Um Gabel und Co. brauchst du dir also weniger Gedanken machen als um einen anderen Mantel.
 
Bei mir war das gleiche!
Die VR Bremse war gut ausgerichtet, und beim Fahren auf Asphalt, ab ca 20km/h hat die Bremse die ganze Zeit "geklirrt"!
War eine Oro 200mm mit den MK 2,4 SS!
habe Vorne auf ne 180mm Scheibe gewechselt, und Alles bestens!!

Gruß Burli
 
Was hat das mitn Reifen zu tun, wenn die Vibrationen immer nur beim Bremsen auftreten?

@Markusso: Kannst du mal nen Bild von der Scheibe reinsetzen, wo man erkennt wo genau die Beläge aufsitzen?
Ich fahr die Windcutter in 203mm und hatte auch Anfangs Probleme mit rubbeln. Konnte die aber in den Griff bekommen.

Und das Thema Bremsbeläge auskochen ist Schwachsinn und sau dämlich. Investier die 20,-eur und hol dir neue Beläge. Bei der Bremse würde ich nicht rumpfuschen.
 
Ich habe die Scheiben auch mal gefahren, 160er auf meiner Marta.
Nach einigen Touren habe ich sie wieder abgebaut und mir Marta SL gekauft. Bessere Bremsleistung und das rubbeln gibts hier auch nicht....

Meine Meinung: tolles Design, super Gewicht, Funktionalität leidet. Bei der Rotation ändert sich ständig die Auflagefläche und somit logischerweise die Bremskraft. Somit wird die Scheibe permanant unterschiedlich stark verzögert.
Die hat sogar meine TALAS zum flattern gebracht....

Ich fands nen netten Gimick...altbewährtes ist dann doch häufig alltagstauglicher.

Ist aber nur meine Meinung, es gibt auch Leute im Forum die auf die Bremsscheiben schwören und damit wohl eine bessere Performance erzielen.

Gruß
Stefan
 
Hatte auch am Anfang das Rubbeln mit der 180er, aber nach Belagwechsel ist alles bestens. Nur noch auf Asphalt merk man minimal etwas, aber offroad spielt das dann keine Rolle mehr .

Gruss,
Kai
 
Bei Dir hab ich mir das schon gedacht, mein Posting bezog sich auf den Threadersteller, der schien ja die alten Beläge drin gelassen zu haben. Meine Lefty hat übrigens trotz Rubbeln nicht geflattert :)
 
OK, hier I am agähn...

Danke für die ganzen Infos. Jaja, ich seh schon, ich probiers erst mal mit neuen Bremsbelägen, logo. Komm in ner Woche in die USA, da kauf ich dann Koolstop-Beläge. Sollten dort wohl n bissel günstiger sein :cool:

Hat da jemand Erfahrung damit? Welche sind besser, die gesinterten oder die leichten mit 9g?

Überblick gibts hier:
http://www.koolstop.com/brakes/DiscBrakes/index.php

Dieses klingeln, klirren oder wie auch immer man das jetzt halbwegs beschreiben soll ist wohl meist auf das Reifenprofil zurück zu führen.

Gerade bei Straßenfahrten ist es in dem Fall extrem, verschwindet dann aber sobald man auf Schotterpisten und Co. wechselt fast gänzlich.

Ist es bei dir zufällig ähnlich?

Crazyhorse: ich meinte was anderes. Das kurze Sirren auf der Straße kennt jeder mal, denk ich. Bei mir gehts ums Rubbeln der Beläge BEIM BREMSEN. Wird aber während einer Tour tatsächlich besser, am meisten "kalt" zu merken...
 
Was hat das mitn Reifen zu tun, wenn die Vibrationen immer nur beim Bremsen auftreten?

dito

@Markusso: Kannst du mal nen Bild von der Scheibe reinsetzen, wo man erkennt wo genau die Beläge aufsitzen?
Ich fahr die Windcutter in 203mm und hatte auch Anfangs Probleme mit rubbeln. Konnte die aber in den Griff bekommen.


Du, ich fotografier das morgen mal. Die VR-Scheibe sitzt mit 180mm etwas weiter im Bremssattel als die 160er hinten (die läuft perfekt)

Ach ja ein Letztes:

I
Meine Meinung: tolles Design, super Gewicht, Funktionalität leidet. Bei der Rotation ändert sich ständig die Auflagefläche und somit logischerweise die Bremskraft. Somit wird die Scheibe permanant unterschiedlich stark verzögert.
Die hat sogar meine TALAS zum flattern gebracht....

Hab bisher n ähnlichen Eindruck, auf den XT-Scheiben waren die aufgebackenen Beläge nämlich echt OK und im grünen Bereich (wenngleich nicht bei 100%). Aber ma mit neuen Belägen probieren... Denn: sie schauen geil aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mach mal das Bild bitte. Will mir das erstmal anschauen, bevor ich hier Romane poste. Das rubbeln ist nämlich wegzubekommen. Liegt nicht immer an den Belägen und hat auch weniger was mit der Form zu tun.
 
Wenn es beim bremsen rubbelt, dann messe doch mal mit einem Präzisionsmessschieber die Schreibe nach ob sie wirklich überall gleich dick ist.

Hab mit der Schieblehre nu nix feststellen können, is aber nicht so leicht, die ganz genau anliegen zu haben.

Soo, bin doch schnell in n Keller und hab das Mal fotografiert. Die Spitze der Bremsscheibe endet genau mit der Kante des Bremsbelags.

IMG_6136.JPG


IMG_6130.JPG


IMG_6131.JPG


IMG_6133.JPG


IMG_6134.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön.

Das erste Bild reicht schon. Man sieht schön wie der Belag eher auf der Außenseite der Scheibe aufliegt. Genau das ist der Fehler, der das rubbeln hervorruft. Hatte das genauso. Habe meinen Adapter und Ausrichtscheiben soweit abgeschliffen, das die Beläge weiter Richtung Radachse wandern. Und zwar soweit, das sie fast komplett auf dem Innenring aufliegen, wo auch die kleinen Bohrungen sind. Seitdem ich diese Modifikation vorgenommen habe, ist Ruhe mit rubbeln und die Scheiben beißen besser als je zuvor.

Kannst ja mal auf deine hintere Scheibe schauen, wie dort die Reibfläche ausschaut bzw. wo die sich auf der Scheibe befindet. Wenn du hinten kein rubbeln hast, sollte die Reibfläche näher zur Achse liegen, wie vorne. Sprich auf dem "Innenring" der Scheibe.
 
Klingt scho plausibel. Klar, wenn man die durchgehende Fläche nützt rubbelts nimmer und die Bremsleistung ist bestimmt besser.

Aber ist das im Sinne des Erfinders? Ist ja ne Menge Holz, äh, Metall, die man da wegraspeln muss...
Naja, OK, den Adapter kamma einfach ersetzen, wemman ruiniert hat...

Was fährst Du für ne Bremse? Hab Bedenken, das dann die Spitzen der Zacken anschlagen.


Hinten ist die Scheibe übrigens sogar minimal noch weiter drin, vllt. 0,5mm, aber die läuft rund!
 
Also ich fahre eine Avid Juicy 7 2008 mit 203er Scheiben v/h. Hatte auch Anfangs das rubbeln. Habe dann die Ausrichtringe der Juicy abgeschliffen und so liegen die Beläge jetzt auf:



Kein rubbeln mehr und echt ne gute Bremsleistung.

Bei den Juicys sind das gute die Ausrichtscheiben. Wenn man die leicht schief abschleift, kann man die Bremse immer noch perfekt ausrichten. Wenn du deinen Adapter schief abschleifst, stehen die Beläge nicht mehr 100% parallel zur Scheibe. Da musst du dann also aufpassen.

Ein andere User im Forum hat ebenfalls den Adapter abgeschliffen. Bei ihm haben dann aber die Spitzen der Scheibe im Sattel geschliffen. Die hat er auch kurzerhand abgedreht. Würde ich bei mir genauso machen, wenn sie im Bremssattel schleifen würden.
 
Zurück