Allround Hardtail 27,5 Zoll um 1000 Euro mit 1x11

Registriert
21. September 2011
Reaktionspunkte
17
Ort
Bremen
Moin zusammen,

ich bräuchte jetzt doch mal kreativen Input... Ich suche ein Rad mit (im optimalen Fall) den in der Überschrift genannten Eckdaten.
Anforderung sind Waldfahrten mit der Familie, alleine und vllt. 1-2 mal im Jahr auch leichtere Trails z. Bsp. in der Eifel. Tendenziell eher Touren als Rennen.
Mir gefällt das Bulls CH3S von der Geometrie in der 51er Größe. Hat zwar 2x11, aber das soll kein Ausschlusskriterium sein. Leider finde ich es optisch totaaal langweilig. Hatte mir dann ein Bergamont Roxtar LTD Carbon zur Ansicht bestellt. Super Optik, aber die Geo ist mir eindeutig zu racelastig. Macht bestimmt Spaß, damit durch den Wald zu ballern, aber dann hat der Rest der Family keinen Spaß :(
Wichtig wäre ne vernünftige Ausstattung (Gabel, Schaltung und Bremsen, wobei die Bremsen ja zur Not einigermaßen kostengünstig getauscht werden könnten)

Meine Recherchen haben folgendes ausgespuckt:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-nx1-582375/wg_id-6198

Kenne mich aber mit der Sram-Reihe nicht aus, weiß also nicht, auf welchem Niveau die NX liegt... Gabel und Bremsen sind für meine Skills sicher ausreichend.

Gibt es noch andere erhellende Vorschläge?

Danke und Gruß, Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, weiß nicht. Ich bin 187 cm mit ner 89er Schrittlänge. Das 51er Copperhead passt, das Radon wäre mit 20 Zoll ja auf dem gleichen Niveau. Ich weiß zwar, dass jetzt kommen wird, dass ich einen XL-Rahmen brauche :D, aber ich bin das 56er gefahren und fand es zu groß. Fühlte sich nicht gut an. Und momentan fahre ich ein Transalp mit 21 Zoll, das dürfte für mein Wohlfühlempfinden ruhig etwas kürzer sein...
 
Ja, nee, is klar. Ich meinte nicht die Anzahl der Gänge, sondern die Qualität der Schaltung. Und, keine Sorge: Den Eingangspost der Einsteigerberatung habe ich bereits auswendig gelernt.... da steht aber nicht, welche Sram mit welcher Shimano vergleichbar ist (also qualitätsmäßig. Ich meine, niemand würde hier was unterhalb Deore empfehlen. Die Frage war, ob die NX auch zu den Schaltungen gehört, die man lieber nicht kauft und erst ab GX was vernünftiges hat...)
Hat sich aber eh erledigt, weil ich heute das Ghost Asket bestellt habe. Schien mir im Vergleich ein gutes Paket zu sein und lässt sich dann später auf 1x11 umrüsten, wenn man will....
 
Das habe ich mir auch gedacht. Jetzt muss nur noch die Geo stimmen, dann ist alles gut. Ich hätte ja gerne das LC 8 gehabt (1x11 X0 Schaltung und noch 1,4 kg leichter) aber das ist mit 2.299 (Liste 3.499) Euro ne Spur zu teuer gewesen...
Aber so habe ich wenigstens das eine oder andere Projekt zum Basteln mit der Zeit. Wäre ja auch langweilig, wenn das Rad von der Stange schon perfekt wäre ;)
 
Magst du mal ein Feedbackbgeben, wie es sich fährt und was deine Eindrücke sind?
Klaro, kann ich gerne machen. Aaaber: Wenn du im Eingangspost mein Streckenprofil gelesen hast, dann weißt du, dass ich im Prinzip keine fachkundigen Erfahrungen mitteilen kann. Ich werde also nicht beschreiben können, wie man mit dem Rad einen Downhill-Trail runterknallen kann, weil ichs einfach nicht kann (und auch nicht will) Außerdem bis zum ersten Einsatz mit Bergen wird es wohl September werden. Bis dahin bin ich im Bremer und Cuxhavener Flachland unterwegs. Ich bin nicht sicher, ob das einer Entscheidungsfindung deinerseits dienlich sein kann.. Also bitte nicht zuviel erwarten. Vergleichen kann ich es ohnehin nur mit nem 5 Jahre alten Transalp-Hardtail für damals 999 Euro.
 
Update und der versprochene "Erfahrungsbericht":

So, das Asket LC3 ist letzten Freitag angekommen. Bisher bin ich damit ein paar kleine Touren im Flachland gefahren, kann aber folgende Schlussfolgerung ziehen: Geiles Rad :D
Anfangs war ich etwas skeptisch wegen der ungewohnten Geometrie. Auch der breite Lenker (76 cm) ist für mich neu. Vergleich ist ein klassisches Hardtail Transalp Team von 2011. Aber je öfter ich auf dem Rad sitze desto passender finde ich es. Das Handling ist gefühlt deutlich besser als vorher und ich habe den Eindruck, mit dem Rad mehr "verwachsen" zu sein anstatt einfach nur drauf zu sitzen. Insofern bin ich sehr zufrieden.

Negativ:
1. Das angegebene Gewicht von 11,7 kg sind bei Rahmengröße 54 mit Pedalen 12,48 kg.
2. Die Kette schleift beidseitig am Umwerfer, also sowohl bei der Kombi vorne groß und hinten klein (schleift außen und das schon ab dem drittkleinsten Ritzel) als auch bei der Kombi vorne klein und hinten groß (schleift innen, ebenfalls ab dem drittgrößten Ritzel). Wenns beidseitig schleift, hätte ich auch keine Idee, wie ich das anders einstellen könnte. Das spielt in meinem Fall aber auch keine Rolle, weil ich sowieso auf 1x11 wechseln werde.

Ansonsten habe ich nix zu meckern, ich hoffe, das bleibt so.

Gruß Oliver
 
Zurück