Alpen-X für Flachländer

also max 3 tage fahren, dann pause, max 3 wochen dann pause. aber sollte ich jetzt 3 wochen lang den fokus auf KA legen, von KA1 hin zu KA2, also erste woche 2x KA1, 1x KA2, 2 woche umgedreht, 3 woche nur KA2, oder nur 2x die Woche KA, der rest weiter GA?
Mach ma 1 tag KA1, dann Ka2, 3. tag GA1/2, 4. reg, 5. Tour über 3 wochen, dann wieder schwerpunkt GA legen mit einer KA Einheit....
wichtiger als dieses pseudo-wissenschaftliche zerlegen einer einzelnen TE ist ein gerüst über wochen und monate (also z.B. von anfang mai bis mitte juni viel am berg, dazwischen genug regeneration).
mein ernstgemeinter tip: vergiss das mit den trainingsbereichen und geh fahren.


P:S: in welcher zeit bist du die 800 km gefahren?
 
dubbel schrieb:
(also z.B. von anfang mai bis mitte juni viel am berg, ).
das ist ja das problem:viel am berg ist nicht, da berlin...daher eben auch der trainingswille, wenn ich am WE vor der haustür 1500hm am stück machen könnte, wär ich da entspannter. und mehr als 2x 2tage harz ist vorher nicht drin, weder zeitlich noch preislich



P:S: in welcher zeit bist du die 800 km gefahren?

seit Ende April, also so seit ca 6 wochen, wobei eine woche regeneration bzw. alternativsport (klettern) dran war. vorher hab ichs halt genau so gehalten wie du meintest: einfach fahren
 
das ist ja das problem:viel am berg ist nicht, da berlin...daher eben auch der trainingswille, wenn ich am WE vor der haustür 1500hm am stück machen könnte, wär ich da entspannter. und mehr als 2x 2tage harz ist vorher nicht drin, weder zeitlich noch preislich





seit Ende April, also so seit ca 6 wochen, wobei eine woche regeneration bzw. alternativsport (klettern) dran war. vorher hab ichs halt genau so gehalten wie du meintest: einfach fahren

Nur nicht übertrainieren..... 3 Wochen trainieren und 1 Woche was leichtes...

Klettern in Berlin ist super:daumen: coole Location.

Schau das du mal ein WE ins Mittelgebirge kommst....
 
Alternativ zum Berg geht auch der derzeitige Gegenwind.
Oder in einem etwas zu großen Gang kraftvoll fahren. Um Berlin rum gibt es auch reichlich Sandpisten. Ist auch ganz schön um längere Zeit vernünftig Leistung zu treten. Das ersetzt zwar nicht das Training am Berg, aber kommt schon nah ran.
 
Hi Sandtreter,

was für einen Alpen-X hast Du eigentlich vor? Welche Strecken und hm fahrt ihr am Tag bei wievielen Etappen?

Grüße Frank
 
na werden wohl so 400 km werden, tagesetappen je nachdem....so zwischen 35km (der tag nach der schneebergscharte) bis zu 70km . Höhenmeter einmal 2000hm, ansonsten eher so um die 1500 hm pro tag (+/-).
wir sind zum glück aber nicht auf ne woche begrenzt, sondern können das ganze auf 10-11 tage verteilen, also wenn wir bock haben mal nen ruhetag einlegen oder softer machen, oder am gardasee rumfaulenzen. schwierigkeitstechnisch...naja wir fahren HT und definitiv nichts über s2. wobei wir da auch gesagt haben:"...schieben wir halt mal, auch nicht schlimm."
 
Hi Sandtreter,

eigentlich dürfte es für Dich kein Problem sein. Du bereitest Dich jetzt schon sehr lange auf die Tour vor, müßtest also fit sein. Ich komme auch aus Berlin und bin zwei mal über die Alpen bei ähnlichen Anforderungen. Alles machbar. Anstiege kannst Du ein wenig in den Müggelbergen trainieren. 10xhoch, und zack 600hm geschafft. Wichtig ist meiner Meinung nach bei der Tour am Anfang nicht zu überdrehen. Fahr schön langsam und lasse Dich auf keine Rennen mit Deinen Kumpels ein. Das wird das Schwerste werden. Vielleicht noch hinten ein 34er statt 32er Ritzel, und die sanft ansteigenden Schotterrampen sind leichter zu bewältigen.
Falls Du ein Fully auftreiben kannst, fahr damit. Macht einfach mehr Spaß bergab.

Viel Spaß und sturzfreie Fahrt wünscht Dir

Frank
 
Zurück