Alpen X im September

herms

Predator
Registriert
6. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Innsbruck/Tirol
Hi Leute,

ich würde gern zwischen dem 03.09. und 23.09.2007 einen AlpenX fahren.
Da mir aber 800,-- Teuros eindeutig zuviel Kohle für diese Schinderei ist , bin ich auf der Suche nach Leuten die auf eigene Faust in diesem Zeitraum was planen und mich evtl. mitnehmen würden.
Abfahrt und Ankunftsort sind mir egal........solange es auf den Gardasee geht
Ich will jetzt auch gar nicht weiter auf Details eingehen, da ich nicht weiss ob sich irgendjemand hier meldet. Sollte das aber der Fall sein würde ich das selbstverständlich nachholen
Wäre natürlich super wenn sich hier wer finden würde,.........in meinem Freundeskreis ernte ich für diese Idee max. mitleidsvolles kopfschütteln

Okydoky,.........mal schauen ob das Thema in der Versenkung verschwindet od. nicht.

Grüsse aus IBK
 
:anbet: ....:daumen: :D THX Rob

Der Grossteil der Jungs und Mädels sind nur "Tagesfahrer".........wobei sich der "Tag" in den meisten Fällen auf 2-3 Stunden beschränkt:rolleyes:
Sehr Schade natürlich,..............nach dem letzten WE bin ich nämlich richtig heiss auf so einen AC:D ;)

LG
Herms
 
Hallo Herms,

ich will im September auch noch mal nen AC machen, soll eine Woche dauern.

wegen der Route will ich mich hier dran orientieren: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237193

Termin steht noch nicht 100% fest, aber sicher in dem von Dir anvisierten Zeitraum (muß familiär und mit der Arbeit noch abgestimmt werden).

Die Route wäre recht 'knackig' - sprich hoher Trailanteil, was - je nach Fahrkönnen einen gewissen Schiebe- und Trageanteil mit sich bringen wird.

Ich fahre nicht sehr schnell, aber sehr ausdauernd - die Tagesetappen werden daher tendenziell eher lang sein (um die 2500hm, kann aber auch mehr sein, wenn es gut läuft)

Unterkunft wäre abzustimmen - tendenziell eher low-budget, ich wäre sogar für reines bivakieren (Schlafsack + Biwaksack) zu haben, wenn es das Wetter zuläßt. (Habe ich früher ein paar mal gemacht - man trägt zwar etwas mehr, aber hat das draussen-erlebniss schlechthin!)

Gruß aus dem münchner Norden,

Nobbi
 
Hi,
wie schauts die Woche vorher aus?
Plane da auch eine Überquerung zum Gardasee. Jemand Interesse oder noch Lust mich mitzunehmen?
Sportlicher Gruss, Dirk.
 
Hi Nobbi,

habe auf dein post hin den Bericht im link mit grossem Interesse gelesen:eek:
Wauuu,......die Jungs haben echt nix anbrennen lassen:D
Ob ich diesen Herausforderungen gewachsen bin.....???......Ich weiss nicht........das könnte evtl. etwas zu tricky für mich sein:(
Mit den HM kann ich gut leben,......ich denke das schaffe ich,.......aber technisch bin ich nicht wirklich die Kanone:rolleyes: :o ..........das "wildeste" was ich bis jetzt DH gefahren bin, war das Pfitscherjoch.......das habe ich allerdings von oben bis unten durchfahren können. Aber mehr geht bei mir noch nicht!
Ich habe erst seit heuer richtig angefangen zu biken, also habe ich schon noch seeeehr viel zu lernen. Und wenn ich mir die Bilder von dem Trip der Jungs anschaue, dann weiss ich nicht ob ich dem jetzt schon gewachsen bin.
Leider habe ich auch eine grosse Abneigung gegen Schiebe/Tragepassagen.......ich meine, wenns mal sein muss OK, sicher nicht das grosse Problem, aber grundsätzlich will ich mit meinem Bike fahren und nichts anderes:D
Bitte jetzt nicht falsch verstehen,.....ich würde natürlich sehr gerne fahren, aber ich habe bei dieser Tour wirklich etwas Bedenken ob ich mich da nicht überschätze was die Technik betrifft:(
Ich lege da die Karten lieber gleich auf den Tisch,.......nicht das es dann zu unangenehmen Situationen kommt.

Ansonsten wären wir was Übernachtung betrifft auf einem Level:D .....je billiger je besser...........wobei ich die tägliche Dusche auf keinen Fall missen möchte, d.h. schlafen im Freien nur im Campingplatz.

Evtl. gibt es ja die Möglichkeit für mich bei besonders kniffligen Stellen eine andere Variante zu fahren und sich dann an einem ausgemachten Treffpunkt wieder zu treffen:confused:

Grüsse aus Innsbruck
Herms
 
@herms:

naja, das mit den Trage- und Schiebepassagen ist ja nicht so, daß man komplett über den Berg schiebt - der eine fährt einen Trail halt durch, der andere steigt an den Schlüsselstellen besser ab. Letztendlich wird man auch auf dieser Tour > den überwiegenden Teil einfach so fahren können - vergiss mal nicht, wie lang die Verbindungen zwischen den einzelnen Übergängen sind. Meist geht es doch nur um vergleichsweise wenige Höhenmeter bei denen richtiges Fahrkönnen gefragt ist. Da ist es eigentlich ziemlich egal, ob mal ein Stück doch nicht fahrbar ist - in Summe war man doch die meiste Zeit im Sattel. Mit Gepäck und im Hochalpinen gehöre ich mittlerweile auch eher der Fraktion an, die nicht jede Schlüsselstelle gefahren sein muß. Da denke ich dann an Frau und Kinder und hebe mein Bike lieber über das Hinderniss. Und die Treppen, die der Lev in dem Bericht so specktakulär runterfährt, würde ich unter AlpenX-bedingungen heute wohl auch verweigern...

Die Route ist auch noch nicht in Stein gemeißelt. Da wäre ich für Vorschläge offen. Wichtig ist mir halt, daß es möglichst abseits vom Straßenverkehr geht und hin und wieder ein netter Trail eingestreut ist. Und das der/die Mitfahrer meine Neigung eher etwas länger am Tag zu fahren auch teilt ;-)

Bisher bin ich mit der Planung halt alleine - die Leute die ich so kenne, wollen das lieber 'all-inclusive' buchen mit allem Komfort, vorrausgebuchten Unterkünften und Gepäcktransport. Das ist halt nicht so meines.
 
Hi Nobbi,

habe auf dein post hin den Bericht im link mit grossem Interesse gelesen:eek:
Wauuu,......die Jungs haben echt nix anbrennen lassen:D
Ob ich diesen Herausforderungen gewachsen bin.....???......Ich weiss nicht........das könnte evtl. etwas zu tricky für mich sein:(
Mit den HM kann ich gut leben,......ich denke das schaffe ich,.......aber technisch bin ich nicht wirklich die Kanone:rolleyes: :o ..........das "wildeste" was ich bis jetzt DH gefahren bin, war das Pfitscherjoch.......das habe ich allerdings von oben bis unten durchfahren können. Aber mehr geht bei mir noch nicht!
Ich habe erst seit heuer richtig angefangen zu biken, also habe ich schon noch seeeehr viel zu lernen. Und wenn ich mir die Bilder von dem Trip der Jungs anschaue, dann weiss ich nicht ob ich dem jetzt schon gewachsen bin.
Leider habe ich auch eine grosse Abneigung gegen Schiebe/Tragepassagen.......ich meine, wenns mal sein muss OK, sicher nicht das grosse Problem, aber grundsätzlich will ich mit meinem Bike fahren und nichts anderes:D
Bitte jetzt nicht falsch verstehen,.....ich würde natürlich sehr gerne fahren, aber ich habe bei dieser Tour wirklich etwas Bedenken ob ich mich da nicht überschätze was die Technik betrifft:(
Ich lege da die Karten lieber gleich auf den Tisch,.......nicht das es dann zu unangenehmen Situationen kommt.

Ansonsten wären wir was Übernachtung betrifft auf einem Level:D .....je billiger je besser...........wobei ich die tägliche Dusche auf keinen Fall missen möchte, d.h. schlafen im Freien nur im Campingplatz.

Evtl. gibt es ja die Möglichkeit für mich bei besonders kniffligen Stellen eine andere Variante zu fahren und sich dann an einem ausgemachten Treffpunkt wieder zu treffen:confused:

Grüsse aus Innsbruck
Herms


Meinst Du den Pfitscher Joch Downhill Richtung Schlegeis, oder die Schotterpiste ins Pfitscher Tal? Ersteres is techn. schon sehr gut! ;)

Meinen ersten AC(Tegernsee-Gardasee) hab ich auf einer Art "Lutscherstrecke" gemacht. Das heftigste war die Brogles-Alm. Und die hatte ich selbst eingebaut. Ansonsten Rentnerstrecke ohne Trails. Ich war allerdings auch mit einem steifen Rahmen ohne Federgabel unterwegs! ;)

Allerdings war damals genau diese "heftigste" Etappe, gleichzeitig die schönste. Der Erlebniswert steigert sich überproportional mit zunehmendem Trailanteil. Auch wenn ich gewiss nicht alles fahren konnte.

Schieben und Tragen gehört einfach zum AC dazu, finde ich. Es ist jedenfalls gewiss keine Schande abzusteigen.

Wenn Deine Grundkondition gut ist und Dein Sitzfleisch 7-8 Stunden Biken täglich erträgt, dann kannst Du auch auf Trails über die Alpen!

Was hast Du Dir denn genau vorgestellt? Übernachtung im Tal(Camping/Pension) oder auf d´ Hüttn?

Durch die Dolos oder eher westlich?

:cool:
 
@Nobbi:

Naja, so wie ich das gesehen habe, besteht die Route aus sehr viel Trailanteil. Und wenn man dann so wie ich technische Defizite hat, sind ausgedehnte Schiebe/Tragepassagen vorprogrammiert:rolleyes: ........Ich bin auch viel zu Fuss in den Bergen unterwegs, und wenn ich dann mal das Bike unterm Hintern habe, dann würde ich es auch gern benützen können:p . Mir ist schon klar das es nicht ganz ohne tragen/schieben gehen wird wenn man tolle Routen fahren will, aber mehr wie ca. 1 Stunde täglich würde mich nicht wirklich glücklich machen:( .
Bei der Planung eines AlpenX wäre ich natürlich sehr gerne behilflich,......nur weiss ich nicht ob das auf Grund meines "Newbee-Status":D Sinn machen würde:ka: .
Langes fahren macht mir voll Spass.......bin da auch so ein kleiner Nimmersatt (wenn es der Hintern zulässt:lol: ), allerdings nur solange es hell ist. Und gerade wenn die Touren so ausgiebig sind, hätte ich schon gern ein "Ziel", bzw. möchte nicht noch Stunden rumkurven in der Hoffnung evtl. noch irgendwo einen Schlafplatz zu erwischen. ...........Hmmmm, ich merke gerade ich bin ja eine richtige Zicke:D ......aber ich denke es ist hier unabdingbar sich im Vorfeld schon seine Vorlieben/Schwächen einzugestehen ....... OK ,...all incl. muss es wirklich nicht sein, aber ein gesicherter Schlafplatz (Matratzenlager, Zimmer ect.) mit Duschmöglichkeit wären nicht schlecht........hat ja auch was mit Regeneration zu tun:) .
Auch was das "abseits des Strassenverkehrs" betrifft, sind wir einer Meinung..........lieber ein paar Meter mehr auf Schotter od. so, als auf einer stark befahrenen Strasse die Weg spart.

Also Nobbi, wenn wir da irgendwo auf einen gemeinsamen Nenner kommen könnten,.......na dann :D :D :cool:




@MiketheBikeWW:

Ja richtig,......es war das Pfittscherjoch Richtung Schlegeisspeicher:)
7-8 Stunden im Sattel sind schon recht heftig,........bis jetzt bin ich immer "nur" 4-6 Stunden täglich gefahren.......und das nur max. 3 Tage hintereinander:rolleyes: . Das ist also schon noch ein kleines Fragezeichen.........wobei eher das Sitzfleisch der Grund für Bedenken ist nicht die Kondi.
Mit Schieben/Tragen habe ich sicher kein Problem wegen falschem Stolz od. ähnlichem, das macht mir wirklich nix aus.......und wenn 1000 einen Trail fahren, wenn ich mich nicht darüber aussehe lass ich es lieber. Will ja ohne Verletzung ankommen:) . Aber wie oben schon beschrieben, kann ich dann gleich eine Wanderung machen und muss nicht das Bike schleppen.

Übernachtung ist mir eigentlich egal wo, ob Hütte od Pension, Tal od. Berg, nur das mit dem Camping habe ich mir jetzt nochmal überlegt.............ich denke das ist dann doch erhebliches Mehrgewicht was man mitschleppen muss um wirklich Wind und Wetter zu trotzen........wird wohl ehrer nix!

Mit der Route verhält es sich gleich..........egal von wo über was,.......Hauptsache Endstation Gardasee:D


LG
Herms
 
@herms:

das mit dem Tagesziel ist klar - ich will ja auch nicht völlig planlos fahren. Auf der gewählten Route werden natürlich vorher die sinnvollen Übernachtungsmöglichkeiten (d.h. alle Hütten und Addressen der Zimmervermittlungen in den Talorten inklusive aller Telefonnummern) rausgesucht, aber halt nicht im Vorraus fest gebucht. Das ist im September eigentlich auch nicht mehr nötig, da ist der große Run schon wieder abgeflaut. Mitte August ist das was anderes. Im September kann man sich ohne weiteres früh sein Etappenziel (und mögliche Alternativen) festlegen und losfahren. Wenn es mehrere Alternativen giebt, kann man dann auch Nachmittags um 4 entscheiden, ob man den nächsten Pass noch angeht, oder doch mal die Beine hochlegen will. Fahren bis zum Einbruch der Dunkelheit und dann erst nach ner Bleibe schauen ist nur was, wenn man nix dagegen hat auch mal einfach neben dem Weg zu biwakieren. Ist bei gutem Wetter auch nicht verkehrt - den Wunsch nach ner Dusche oder Waschmöglichkeit kann ich aber gut nachvollziehen ;-). Ausserdem muß man da doch nicht unerheblich mehr Gepäck mitschleppen.

Wenn man Unterkünfte fest im Vorraus bucht, dann muß man die Tagesetappen kürzer planen, sonst hat man im Falle einer Panne o.ä nur unnötigen Zeitdruck. Und wenn dann alles glatt geht, ist man mittags um 14 Uhr am Ziel und 'darf' nicht mehr weiterfahren...

Wegen der Route:

ich werde das mal ein bischen detailierter ausplanen und zu den heftigeren Passagen Alternativrouten raussuchen - dann kann man 'vor Ort' entscheiden, welche Strecke man wählt.

Gruß,

Nobbi
 
........solange es auf den Gardasee geht
Schade, das ist ein Ausschlusskriterium. Mir ist die Heimreise vom Gardasee einfach zu nervig :(

Will im September einen Freeride-X in der östlichen Schweiz für 7 bis 8 Tage machen. Hab einen sehr interessanten GPS-Track im Gerät und mit dem Canyon ES 7.0 jetzt auch das richtige Bike dazu. Suche noch Mitrider für die Tour.

Gruss
Monsterwade
 
hi freaks,

ich hätte im september auch lust auf nen relaxten alpen-x , aber die strecke kenne ich schon:

wegen der Route will ich mich hier dran orientieren: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237193
:D

lässt sich notfalls nochmal fahren, zumal ich inzwischen mit nem freerider das passende bike habe! ;)

ok, bei mir wird sich erst anfang september entscheiden, wie es aussieht, ich halte solange den fred hier im auge. oder schickt mir ne pm! :daumen:
 
@herms
Also Grundkondi is ja dann vorhanden! Probleme gibts sowieso dann NUR mit Hintern und Rücken. Man fährt ja nicht jeden Tag mit 6 oder 7 Kilo aufm Rücken durch die Gegend.

Und nochma 2 und mehr am Bike.


Ich hatte im Juni einen doppelten Cross gemacht. Und mit dem Zusatzgewicht wird ein Trail runter wie hoch doppelt so schwer.... ;)

Wollte evtl. im September einige relaxte Tagestouren in den südlichen Alpen mit leichtem Gepäck machen.

Noch einen AC? Puuuh....muss mal gucken!!!! :cool:


@easymtbiker

Hmm, die Strecke ist für Dich noch relaxt? :D

Ich hätte nur ein CC-Bike zu bieten. Also bitte keine 2-Meter Drops oder so! ;)
 
MiketheBikeWW schrieb:
Und mit dem Zusatzgewicht wird ein Trail runter wie hoch doppelt so schwer.... ;)

Oh ja,.....das macht mir Mut....:rolleyes: ...:D ......hab die Hosen eh schon voll, da kommen solche "Zugaben" gerade recht:lol: ;)


MiketheBikeWW schrieb:
Noch einen AC? Puuuh....muss mal gucken!!!! :cool:

Ich bin echt beeindruckt wie einige hier Gas geben:eek: ......Hut ab........RESPEKT !!!:anbet: Ich bin schon froh wenn ich einen AC "unversehrt" überstehe:o
Aber wäre natürlich Klasse wenn sich noch wer mit viel Erfahrung anhängen würde:daumen: :cool:






@easymtbiker

Der Bericht und die Bilder sind echt von :anbet: bis hin zu :eek: :kotz: ............bist du deppat !!!!
Echt eine Hammertour:daumen: ...........was meinst du,......wird das für mich als "Anfänger" nicht zu heftig.....bzw. hab ich da noch Spass ????

LG
Herms


@Nobbi:
Naja,......zusätzlich einen Schlafsack, der im September u.U. der 5 Grad-Grenze trotzen , eine Rollmatte die das liegen nach 2 Stunden noch halbwegs erträglich machen soll, und für den Fall der Fälle einen Regenschutz zum darüber spannen. Weiss nicht, aber das sind sicher nochmal gut 1,5 - 2Kg zusätzliches Gewicht......wobei natürlich auch viel Platz drauf gehen würde. Also ganz ehrlich, bei einer 3 Tages Tour könnt ich mir das noch vorstellen, aber eine ganze Woche ?!?!?! Das ist mir dann zuviel Aufwand,.......und wie gesagt, bei solch einem Trip und der täglichen Anstrengung ist die Dusche die Mutter der Menschlichkeit !!! ;-)
 
@herms:

das mit dem Biwakieren ist doch nicht Pflicht. Das macht eh nur Sinn, wenn alle im Team auch sozusagen 'natürlich' dahinterstehen. Ich nehm doch nicht Schlaf- und Biwaksack mit, wenn die anderen gar keine Lust drauf haben - da kommt nur ungute Stimmung auf und wir schleppen wir das Zeug schlussendlich völlig unnütz über die Berge.

Mach bei mir übrigens 2kg Mehrgewicht. Dafür habe ich einen Leichtgepäckträger (für an die Sattelstütze), der wiegt noch mal 700g. Die Ortlieb-tasche, die ich da draufschnall, kann ich bei Bedarf (längere Tragestrecke) recht fix auf den Rucksack mit draufschnallen. Mit dem Rucksackgewicht habe ich übrigens kein Problem - auf dem täglichen Weg zur Arbeit (23km einfach) wiegt der Rucksach üblicherweise so 8-10kg (Notebook + Wechsel- und Regenklamotten, Werkzeug und Trinkblase).

Aber wie gesagt - biwakieren wird eh nur eingeplant, wenn ich alleine unterwegs wäre, oder alle Mitfahrer auch dem Reitz des Draussenschlafens erlegen sind.

@easymtbiker:

Hey wäre cool, wenn Du Dich anschließen würdest. Falls dir die Strecke zu 'langweilig' wäre, hättest Du einen fahrtechnisch vergleichbaren Alternativvorschlag?
 
ich hab ehrlich gesagt noch nich allles durchgelesen, welche tour ihr jetzt vor habt, nur gesehen, dass mein link drin war.....
also erst mal: die strecke hat carsten ausgearbeitet! :anbet:
also nicht auf meinem mist gewachsen.

wie gesagt, ich hätte interesse, aber weiss erst anfang september, ob es klappt! für anfänger finde ich die strecke zu heftig, so manche abfahrt musste ich auch vieles schieben, wenn ich es nochmal in angriff nehme nur mit freerider und protektoren.

aber würde es wieder fahren, gerade tag 5 und 6 waren der absolute hammer! arraba-bindelweg- freidrich-august-weg übernachten in der plattkofelhütte, dann schlern alm, knüppelweg usw.... :love: :love: geil! will nochmal fahren!

und wetter im september? manchmal besser als vermutet! einzig geb ich zu bedenken, dass dann viele hütten schon geschlossen haben....
 
abschnitte, die man nur mit nem freerider (oder sehr guter fahrtechnik) geniessen kann, z.b. krimmler tauern runter, völlig verbockt.

Das ist inzwischen Geschichte, der Trail ist nicht mehr, ist jetzt ein steiler Weg, den wir heute berauf zu 85% gefahren sind... An der Auffahrt von Norden her hat sich nix geändert. Darum sind wir das Ding ja heute auch von Süden nach Norden gefahren :daumen:

(PS: Bin den Trail 1004 gefahren bei Regen mit nem Spezi FSR120 - also nix Freerider).
 
Hallo Herms,
was machen die Planungen für den AC. Ich bin derzeit am Überlegen, ob ich anfang September ein Transalp (möglicherweise auch nur Teilstück) fahre. Ich war schon einige Tage mit meinem Bike in den Alpen unterwegs. Einen Tansalp bin ich bisher noch nicht gefahren. Aber ich würde es gerne mal versuchen.

Gruß cube44
 
Hallo,
leider les ich das hier erst jetzt, ich bin auch grad am planen und auf die oben erwähnte strecke gestoßen. Terminlich kann ich allerdings frühestens ab 7.9.07, besser 15.9. Die Tour sieht super aus, doch besonders über den Tauern ist auf das Wetter aufzupassen!
Würd mich gern einer Gruppe anschließen.
 
Also falls sich noch kurzfristig jemand anschließen mag, der auf die Dolomiten verzichten kann:

Di 04.09.07 in der Früh Aufbruch in Mittenwald, d.h. Anreise Montag Abend! (Übernachtung dort 21€ mit reichlichem Frühstück).
Dauer 6-7 Tage, Ziel Riva
Klassische Route mit Option aufs Madritschjoch
3 Fahrer, alles Mitzwanziger
Nicht mehr als 2500Hm/Tag, schön gechilltes Tempo
 
Zurück