Alpencross 2020 Entlang der Frontlinie des Erstern Weltkrieg

Registriert
24. Mai 2008
Reaktionspunkte
12
Hallo Leute,
Wir wollen nächstes Jahr wieder einen Alpencross fahren. Geplant ist auf den Spuren des Ersten Weltkrieges zu fahren, also wenn möglich immer den Kampflinien (Frontlinie)entlang. Wir wollen soviele Kampfplätze wie möglich in unsere Tour miteinplanen.
Hat jemand schon soeine Tour gefahren und könnte uns Tipps geben.

Danke im voraus

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
----, also wenn möglich immer den Kampflinien entlang.
Das wäre dann in erster Näherung der klassische Sentiero della Pace rsp. seine Variante auf der Hochfläche von Asiago.
Allerdings ist da vieles nicht fahrbar - vom Ortler bis Judikarien fast gar nichts.
Eine gute Beschreibung findet man bei Helmut Dumler
 
Kannst ne super Verbindung etwa ab Lienz durch dei Dolomiten bis nach Trento und ggf. weiter zum Lago und dann hoch Richtung Brenta Adamello fahren mit Ziel Ortler. Ist aber eher eine ungewöhnliche Routenführung und für die üblichen 7-10 Tagestouren zu lang => evtl. Teilabschnitte davon auswählen?!
Theoretisch ginge auch eine Verbindung von den Dolomiten/Karnischer Hauptkamm bis nach Slowenien und/oder Triest, je nachdem, was euch da genau vorschwebt?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stier,
Ich habe das auch mal vor, und es gibt von Komoot ne gute Vorlage zu der Tour.
https://www.komoot.de/collection/298/alpe-adria-mountainbike-trail-der-weltkriegs-alpencross?ref=wcl
E01 -Feld am See nach Arnoldstein
E02 - Arnoldstein nach Log pod Mangadorm
E03 - Log pod Mangadorm nach Idrsko
E04 - Idrsk nach Kremaun
E05 - Von Capriva nach Triest
Das hört sich erstmal gut an. Finde aber die Tourenaufteilung für mich persönlich nicht so berauschend, wenn da Tagesabschnitte mit 500hm oder knapp 800hm dabei sind. Wenn man 2 Tage zusammen legen will, geht es dann auch ans überpacen und die Tour ist zu kurz. Aber als Vorlage sehr interessant! Hast du hierzu auch schon Ideen, wie man das auf ca. 1600 bis 2000hm pro Tag ausdehnen kann, oder wäre das für dich die Lösung?
Dank dir schon mal :daumen:
 
Die Touren sind ja nur Empfehlungen.
Du kannst die ja auch nach deinen Wünschen abändern, dafür hat man in Komoot ja auch den Tourenplaner.
Für mich, als jemand der den Alpencross noch nie gemacht hat, sind die Touren ein guter Anfang.
Meistens ergibt sich vor Ort ja dann eine Situation, wo man von der Hauotroute abweicht.
 
falls die geplante strecke von villach richtung süden führt bitte vorab genau nach den wegverhältnissen erkundigen!!

im grenzgebiet österreich - slowenien gibt es teils noch große unwetterschäden vom herbst 2018 :oops: :(
 
Also, wenn es um die Frontkampfplätze (neues Wort?) geht, wären Monte Grappa, Pasubio, nördl. Gardasee, Dolomiten (5Torri, Averau, etc.) auch Kandidaten, die zusätzlich auch gute bis sehr gute Möglichkeiten für Mountainbiker bieten - Fahrtechnik und Schwindelfreiheit vorausgesetzt, also für Mountainbiker mit Betonung auf Mountain.
Diese Orte liegen nur weiter westlich als die komoot-Runde.
Um alle zu verbinden, bräuchte man schon ein paar Tage mehr.
 
Hallo Michael,
Hast du die angedachte Tour schon begonnen oder final geplant?
Aufgrund der Corona-Thematik sind wir ein wenig spät dran mit unseren Planungen. Wir wollen uns ebenfalls an dem tourenvorschlag auf Komoot orientieren.
Ist der tourenvorschlag fahrbar.
Gruß
Andreas
 
Ich hab so ne tour auch gemacht. Von Sexten nach Rovereto. ist schon von der planung ziemlich schwierig und aufwändig, wenn man tatsächlich so nah wie möglich entlang der frontlinie bleiben möchte. in der umsetzung dann nochmal schwieriger :D denn bergauf viel schieben/tragen und bergab wirds dann dementsprechend auch nicht immer s1. vor allem muss man viel zeit mitbringen, denn man kommt nicht schnell vorwärts.
 
Zurück