Dieses Jahr soll es also soweit sein: Alpencross mit meiner Freundin.
Nachdem ich ihr schon etliche Male von nem Alpencross vorgeschwärmt habe, ist sie nun also bereit mitzufahren.
Problem: Technisch schwierige Sachen gefallen ihr überhaupt nicht.Waldautobahnen dagegen fährt sie gerne.
Lange Rede, kurzer Sinn. Hier also die von mir geplante Tour(Stanciu/Traumtouren TransAlp 2003):
Start: Gries am Brenner - Brennergrenzkamm -Sterzing
Sterzing - Jaufenpaß - Kuens - Meran
Meran -Frangart -Leifers - Radweg Cacciatora - Trento
Trento - Rovereto -Malga Somator - Pannone - Sta. Barbara -
Bolognano - Torbole
Dann noch drei Übernachtungen in Torbole und dann nach Hause.
Bis Rovereto kenn ich die Tour schon. Was ist mit dem letzten Abschnitt?
Kann ich den meiner Holden zutrauen? Ist das eher schwierig zu fahren,oder gute Forstwege?
Alternative wäre natürlich noch der Radweg von Rovereto aus.
Evtl. würde ich auch ab Frangart - Tramin - Fennberg - Cacciatora - dann weiter wie oben fahren.
Ich weiß ist jetzt nicht DIE Hammertour(viel Asphalt), aber für das erste mal denke ich ganz ok.
Über Infos, auch Übernachtungsmöglichkeiten an der Strecke wäre ich dankbar.Ach ja: Wir wollen zwischen 9.und 23.August los(je nach Wettervorhersage). D.h. wir wollen nix im voraus buchen. Wie sieht es aus mit den italienischen Touris die um diese Zeit anscheinend massenhaft einfallen?Probleme ein Zimmer zu kriegen? Noch was: Da wir uns die Abreise offen lassen wollen dachte ich wir fahren mit dem Taxi von Torbole nach Rovereto auf den Bahnhof. Weiß jemand was das ungefähr kostet?
So das war es jetzt aber.
Gruß von
krümel72 und seinem technisch nicht sehr versiertem Schatz(was aber nicht so schlimm ist, denn ich liebe sie auch so)
Nachdem ich ihr schon etliche Male von nem Alpencross vorgeschwärmt habe, ist sie nun also bereit mitzufahren.
Problem: Technisch schwierige Sachen gefallen ihr überhaupt nicht.Waldautobahnen dagegen fährt sie gerne.
Lange Rede, kurzer Sinn. Hier also die von mir geplante Tour(Stanciu/Traumtouren TransAlp 2003):
Start: Gries am Brenner - Brennergrenzkamm -Sterzing
Sterzing - Jaufenpaß - Kuens - Meran
Meran -Frangart -Leifers - Radweg Cacciatora - Trento
Trento - Rovereto -Malga Somator - Pannone - Sta. Barbara -
Bolognano - Torbole
Dann noch drei Übernachtungen in Torbole und dann nach Hause.
Bis Rovereto kenn ich die Tour schon. Was ist mit dem letzten Abschnitt?
Kann ich den meiner Holden zutrauen? Ist das eher schwierig zu fahren,oder gute Forstwege?
Alternative wäre natürlich noch der Radweg von Rovereto aus.
Evtl. würde ich auch ab Frangart - Tramin - Fennberg - Cacciatora - dann weiter wie oben fahren.
Ich weiß ist jetzt nicht DIE Hammertour(viel Asphalt), aber für das erste mal denke ich ganz ok.
Über Infos, auch Übernachtungsmöglichkeiten an der Strecke wäre ich dankbar.Ach ja: Wir wollen zwischen 9.und 23.August los(je nach Wettervorhersage). D.h. wir wollen nix im voraus buchen. Wie sieht es aus mit den italienischen Touris die um diese Zeit anscheinend massenhaft einfallen?Probleme ein Zimmer zu kriegen? Noch was: Da wir uns die Abreise offen lassen wollen dachte ich wir fahren mit dem Taxi von Torbole nach Rovereto auf den Bahnhof. Weiß jemand was das ungefähr kostet?
So das war es jetzt aber.
Gruß von
krümel72 und seinem technisch nicht sehr versiertem Schatz(was aber nicht so schlimm ist, denn ich liebe sie auch so)
