Alpencross ohne große Fahrtechnik

Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Dieses Jahr soll es also soweit sein: Alpencross mit meiner Freundin.
Nachdem ich ihr schon etliche Male von nem Alpencross vorgeschwärmt habe, ist sie nun also bereit mitzufahren.
Problem: Technisch schwierige Sachen gefallen ihr überhaupt nicht.Waldautobahnen dagegen fährt sie gerne.
Lange Rede, kurzer Sinn. Hier also die von mir geplante Tour(Stanciu/Traumtouren TransAlp 2003):
Start: Gries am Brenner - Brennergrenzkamm -Sterzing
Sterzing - Jaufenpaß - Kuens - Meran
Meran -Frangart -Leifers - Radweg Cacciatora - Trento
Trento - Rovereto -Malga Somator - Pannone - Sta. Barbara -
Bolognano - Torbole
Dann noch drei Übernachtungen in Torbole und dann nach Hause.
Bis Rovereto kenn ich die Tour schon. Was ist mit dem letzten Abschnitt?
Kann ich den meiner Holden zutrauen? Ist das eher schwierig zu fahren,oder gute Forstwege?
Alternative wäre natürlich noch der Radweg von Rovereto aus.
Evtl. würde ich auch ab Frangart - Tramin - Fennberg - Cacciatora - dann weiter wie oben fahren.
Ich weiß ist jetzt nicht DIE Hammertour(viel Asphalt), aber für das erste mal denke ich ganz ok.
Über Infos, auch Übernachtungsmöglichkeiten an der Strecke wäre ich dankbar.Ach ja: Wir wollen zwischen 9.und 23.August los(je nach Wettervorhersage). D.h. wir wollen nix im voraus buchen. Wie sieht es aus mit den italienischen Touris die um diese Zeit anscheinend massenhaft einfallen?Probleme ein Zimmer zu kriegen? Noch was: Da wir uns die Abreise offen lassen wollen dachte ich wir fahren mit dem Taxi von Torbole nach Rovereto auf den Bahnhof. Weiß jemand was das ungefähr kostet?

So das war es jetzt aber.

Gruß von
krümel72 und seinem technisch nicht sehr versiertem Schatz(was aber nicht so schlimm ist, denn ich liebe sie auch so):love:
 
Hallo Krümel,

wenn deine Freundin keine Holpertrails fahren will, dann würde ich zumindest auf der letzten Strecke von St. Barbara runter ins Tal auf alle Fälle auf der Teerstrasse bleiben.
Moser empfiehlt da ab St. Barbara einen Weg links davon die Hänge runter, das ist aber ein übler Karrenweg.
Daneben sollte erwähnt werden, dass der Weg zur Malga Somator sau steil ist (aber ungefährlich).


Gruß
Manfred
 
Noch was: Da wir uns die Abreise offen lassen wollen dachte ich wir fahren mit dem Taxi von Torbole nach Rovereto auf den Bahnhof. Weiß jemand was das ungefähr kostet?

Kann ich dir leider nicht sagen, aber wir sind da immer mit dem Bike nach Rovereto gefahren. Da gibt es einen Radweg abseits der Strasse. Dann bist du unabhängig... :D
Hätte auch den GPS Track dazu. Wenn du den brauchst PM.
 
Danke mal für die Antworten.
@ upndown : Den Radweg kenn ich. Wir wollen aber ohne jegliche Anstrengung nach Rovereto:cool: . Wir wollen mit dem ersten Zug fahren, da müßten wir einfach zu früh in Torbole los. Außerdem wollen wir nicht total verschwitzt im Zug und nachher im Auto sitzen.Trotzdem danke.

krümel72
 
Danke mal für die Antworten.
@ upndown : Den Radweg kenn ich. Wir wollen aber ohne jegliche Anstrengung nach Rovereto:cool: . Wir wollen mit dem ersten Zug fahren, da müßten wir einfach zu früh in Torbole los. Außerdem wollen wir nicht total verschwitzt im Zug und nachher im Auto sitzen.Trotzdem danke.

krümel72
Klar ist es ein gewisser Angriff auf das Riechorgan, wenn man den ganzen Tag in den Radklamotten im Zug sitzt. Ok, ganz klar: Taxi ist die Alternative. Hoffentlich klappts ja noch.:daumen:
 
Was'n ??
Wars das schon ? Keiner mehr Infos für mich? Wie siehts mit den Übernachtungen im August aus? Kriegt man noch gut ein vernünftiges Hotel?
Kommt Leute , sind doch lauter Vollprofis hier. MEHR INFOS!!!
 
Könnt auch mit dem Bus nach Rovereto rüber wenn Ihr vorher nochmal nach Riva rollt. Wir haben letztes Jahr 3,40Euro pro Nase inkl Rad, wenn ich mich noch recht erinner, bezahlt für den Bus von Riva nach rovereto, hält hier auch direkt vorm Bahnhof.


grüße
jan
 
Zurück