Alpencross-Packlisten-Thread

Es wurde in diesem Thread ohnehin schon das meiste gesagt, und natürlich gibts unterschiedliche Einstellungen zum Packen...

aber @holgi muss ich doch noch loswerden: deine Packliste liest sich zwar recht nett, vor allem mit dem Gesamtgewicht, aber für mich wärs einfach völlig inakzeptabel für abends nicht mal ein eigenes T-Shirt und eine (leichte Trekking-)Hose mitzuhaben. Auf der Hütte will ich nicht in der Bikehose rumturnen, vor allem, wenn ich wie du nur eine mithabe.

Ganz abgesehen davon: 10 Tage oder mehr in derselben Bikehose wird wirklich grauslig - ich bin echt nicht heikel, aber nach 5 Tagen, antibakterieller Einsatz in der Assos hin oder her, glaubt man ja, das Ding fängt an zu leben ;)
 
@biking flow: Mit so wenig Kleidung geht es nur mit regelmäßigem Waschen! Hatte ja 2 Radhosen! Für Abend dann 1 Regenhose oder lange Radhose + langes Skiunterhemd. Der Riesenvorteil von weniger als 4kg Gepäck am Rücken ist der, das man das gar nicht merkt beim Fahren. Damit spult man 3000hm am Tag einfach genussvoller ab!
 
holgi_1973 schrieb:
@biking flow: Mit so wenig Kleidung geht es nur mit regelmäßigem Waschen! Hatte ja 2 Radhosen! Für Abend dann 1 Regenhose oder lange Radhose + langes Skiunterhemd. Der Riesenvorteil von weniger als 4kg Gepäck am Rücken ist der, das man das gar nicht merkt beim Fahren. Damit spult man 3000hm am Tag einfach genussvoller ab!

Morgen Holgi_1973!

Danke erst einmal dass Du Deine Liste veröffentlichst :)

Kannst Du noch etwas dazu schreiben, warum Du auf verschiedenen Dinge verzichtet hast? Z.B. Riegel, Shampoo, Seife, kleines Handtuch?

Schließt das nicht eine Hüttenübernachtung aus?

Auch ein Wort zu den reduzierten Kosmetika wäre klasse (Sonnencreme?)? Aspirin? Taschentücher? Erste-Hilfe-Set?

Danke ;)
 
Nunja at least ein T-Shirt und einen leichten Fleece-Pullover würde ich immer mitnehmen.

Ich hatte inklusive 500g schwerer Videokamera, Digicam und Ladegerät für Digicam, Videokamera und Handy, inklusive 2 Trikots, 2 Bikehosen, lange Hose + T-Shirt + Pulli für Abends auch nur ca. 4.8kg und das mit dem schwereren Deuter Transalp 30...
 
Zu den Packlisten ist meiner Meinung nach alles gesagt, hier sollte jeder die passende Zusammenstellung finden.
Da ich aber auch zu denen gehöre, die das Gewicht lieber am Rad als auf dem Rücken haben, mein Tip - die Ortlieb Satteltasche in L. Da hatte ich außer dem üblichen:
1 Multitool
Kettenglieder
1 Paar Bremsbeläge
Speichenschlüssel
1 Ersatzschlauch
Flickzeug
Schaltzug
Öl 50ml

auch noch die Regenjacke und -hose untergebracht. Und ein Schloß kann man notfalls noch mit 'nem kurzen Riemen oben 'drauf zurren.
 
Hallo Ede,

ich habe noch 1 Hüttenschlafsack sowie 1 Schloß vergessen in der Liste zu erwähnen.


Handtuch: Habe nur auf 2 Hütten übernachtet. Dort war jeweils ein Handtuch inkl. Werde nächstes mal aber für den Fall der Fälle ein ganz kleines schnelltrocknendes Handtuch mitnehmen. Problem: Wohin damit beim Fahren bei Regen?

Riegel: Braucht man nicht wenn man regelmäßig isst. Wenn man früh und abends isst und mittag z.b an einem supermarkt vorbeifährt zum nachtanken, sollte es reichen. da braucht man zwischendrin nicht noch nachschub. Ich bin kein Anhänger dieser teuren Mittelchen.

Shampoo und Seife: Geht auch 1 Woche ohne

Sonnencreme: War bei 3 Tagen Sonnenschein bei mir nicht erforderlich.
Aspirin: Für was?
Taschentücher: Ich wende die Taschentuchlose Lösung an. Rein aus ökologischer Überzeugung

Erste-Hilfe-Set: Ich bin noch nie gestürzt, fahre immer kontrolliert. Wenn was passieren sollte, muß man halt improvisieren.

Viel Spaß beim Tourenplanen

Holger
 
@holgi: keine Sonnencreme? Schon mal was von Hautkrebs gehört? Aber gut, ist ja deine Sache. Musst du selber wissen.
Und kein 1.Hilfe Set? Ich fahr auch defensiv, aber ich würde nie ohne auf Tour gehen! Wie willst du denn improvisieren, wenn die Haut ab ist und das Blut läuft? Du hast ja nichtmal Taschentücher dabei!

Außerdem hab ich irgendwo weiter oben gelesen, dass manche (oder einer) auf Regenhose und Überschuhe verzichten. Dazu kann ich nur sagen: letzten Samstag am Schlininger Joch bei 3°C und (Schnee-) Niesel-Regen hätte ichs ohne ziemlich ungemütlich gefunden (noch ungemütlicher als es eh schon war)!
 
griass eich,

es geht zwar bei mir nicht um einen alpencross sondern um eine 5 tägige rundreise auf kreta anfang mai 2006. am wochenende habe ich einmal probegepackt und bin incl. deuter transalpin 35 auf knapp 8 kg gekommen.
der tragekomfort des vollgepackten rucksacks ist nicht gerade als angenehm zu bezeichnen.

folgende alternativen wären für mich denkbar:

zusätzlich einen gepäckträger und die AGU Yamaska Tasche mit aufklappbaren seitentaschen und nur wenig in den rucksack.

das ganze in einen alpinrucksack (lowe 45l) gepackt. ich habe umgepackt und der rucksack trägt sich aufgrund des gepolsterten hüftgurt um einiges angenehmer. wenn das teil noch auf technisch unschwierigen passagen auf den gepäcksträger fixiert werden könnte wär das optimal.
schon mal gesehen bei POWDERHOUND auf seinem 2005er ostalpencross, wo ich ihn auf der ersten etappe von salzburg zum 12erhorn begleitet habe.

hat wer von euch schon eine mehrtagestour mit einem alpinrucksack absolviert, und wenn ja, wie sind eure erfahrungen damit.

pfiatt eich und dankschön
manfred
 
Was hast du denn alles dabei, dass der Rucksack so schwer wurde ?
Ich bin mit Videokamera (600g), Fotoapparat, GPS-Gerät und Ladegeräte für die 3 Geräte nicht über 5,5kg rauf.

So viel Kleidung mit ?


edit: 1e meinung, 2 aussagen; dubbel hat recht. in der kürze liegt die würze :)
 
ich fahre immer mi meinen alpinrucksack von haglöffs. funzt mit mehr platz und besserer gewichtsverteilung als beim vaudee splash 25 + 3 l oder so den ich auch hab super. man muss halt nur aufpassen, dass er nicht zu hoch baut und dann den helm von hinten vor die augen schubst wenns mal tricky und steil bergab geht ...
 
hallo dubbel, hallo wuudi

also da haben sich 1000g schon in nichts aufgelöst, da das gewicht der planungsunterlagen nicht im geringsten so hoch ist, wie von mir angenommen.

die hitliste der schwersten wuchtln:
rucksack deuter 1280g oder lowe alpin 1800g
windjacke benger 580g
schuhe timberland wake 500g
digicam 440g
ersatzschläuche 360g x 2
sweater 300g
regenhose (windschutz) 300g
...
allein damit bin ich schon auf fast 4000g

viel geht da sicher nicht mehr zum reduzieren. aberdarum geht es mir bei meiner fragestellung eigentlich nicht in erster linie.
und glaubt bloss nicht ernsthaft, ich werd auf meine etappencigarren verzichten :heul:

faktum ist aber - mit dem vollgepampften deuter hätte ich 7 kg auf dem buckl mit dem lowe lockere 7,6 kg.
der lowe wiegt bei meinen skihochtouren manchmal an die 15 kg also bei verwendung als bikerucksack so die hälfte.
wie sich das fahrverhalten mit dem gepackten lowe anfühlt, werde ich ausprobieren (sobald endlich der schnee von den strassen weg ist) und hier berichten.

bis dahin harre ich freudig euren erfahrungen als alpine lastkulis

jassou
manfred
 
du willst es ja nicht hören, ich muss es aber trotzdem schreiben:

ein schlauch + flickzeug sollte reichen --> ab damit in die satteltasche
nimm eine leichtere regenjacke --> du fahrst nach kreta nicht nach norwegen
schuhe timberland --> müssen die schweren schuhe zusätzlich sein ? willst du noch bergsteigen ?
 
Wuudi schrieb:
du willst es ja nicht hören, ich muss es aber trotzdem schreiben:
ein schlauch + flickzeug sollte reichen --> ab damit in die satteltasche
nimm eine leichtere regenjacke --> du fahrst nach kreta nicht nach norwegen
schuhe timberland --> müssen die schweren schuhe zusätzlich sein ? willst du noch bergsteigen ?

servas wuudi,
im gegenteil, bin für jede konstruktive (und so sehe ich deine) anmerkung offen.

die 2 schlauch strategie hat sich bestens bewährt. gerade im süden von kreta findest hundsgemeine flora die ihre dornen auch auf die wegerl rumliegen lassen.

ein spezl hat mir gerade das gewicht seiner löffler colibri windjacke durchgegeben 240g - kostet halt an die 200 euro und nicht 50 wie die benger.

die timberlands sind unschlagbar - zum bessern verständnis - der wake ist ein perforierter sommerschlapfen, mit dem du sogar schwimmen gehen kannst fallst zu fertig zum ausziehen derselben bist. befestigt werden sie seitlich aussen, also net wirklich ein platzproblem.

hi powderJO
welchen haglöf hast du denn - auf der webseite von haglöf finde ich dutzende.

pfiat eich derweil
manfred
 
Ok, das Dornen-Argument leuchtet ein. Trotzdem in die Satteltasche :)

Meine Gore Countdown Regenjacke wiegt auch ca. 250g - Sicher günstig war die nicht...
Ich befürchte du wirst nicht mehr allzuviel Gewicht rausschlagen können. Das meiste spart man eben mit leichten Klamotten.

Mit einer größeren Satteltasche dürftest du einiges umschichten können aber über 6kg werden wohl übrig bleiben.
 
kritimani schrieb:
griass eich,

es geht zwar bei mir nicht um einen alpencross sondern um eine 5 tägige rundreise auf kreta anfang mai 2006. am wochenende habe ich einmal probegepackt und bin incl. deuter transalpin 35 auf knapp 8 kg gekommen.
der tragekomfort des vollgepackten rucksacks ist nicht gerade als angenehm zu bezeichnen.

folgende alternativen wären für mich denkbar:

zusätzlich einen gepäckträger und die AGU Yamaska Tasche mit aufklappbaren seitentaschen und nur wenig in den rucksack.

das ganze in einen alpinrucksack (lowe 45l) gepackt. ich habe umgepackt und der rucksack trägt sich aufgrund des gepolsterten hüftgurt um einiges angenehmer. wenn das teil noch auf technisch unschwierigen passagen auf den gepäcksträger fixiert werden könnte wär das optimal.
schon mal gesehen bei POWDERHOUND auf seinem 2005er ostalpencross, wo ich ihn auf der ersten etappe von salzburg zum 12erhorn begleitet habe.

hat wer von euch schon eine mehrtagestour mit einem alpinrucksack absolviert, und wenn ja, wie sind eure erfahrungen damit.

pfiatt eich und dankschön
manfred

Hallo Kritimani,

ich denke in dem Thread wurden super Packlisten veröffentlicht. Wenn Du der Meinung bist, noch mehr Dinge zu benötigen...dann must Du das halt auch schleppen. Die Entscheidung kann Dir keiner hier abnehmen.

P.S. 360g für einen Schlauch? Schreibfehler?
 
360g für zwei Schläuche ist jedenfalls noch zuviel. 2 x Schwalbe Nr. 14 (extralight) ca. 280g und ist ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Gewicht (oder ist's fürs Treckingrad?). Einem Dorn der durch die Decke durch ist wiedersteht auch ein schwerer Schlauch nicht lange.
Bei unserem letzjährigen Alpencross war sogar eine Mitfahrer auf Schwalbe XXLight unterwegs und Probleme gab's da nur mit Hitzeplatten wegen der Felgenbremsen.
 
servus ede,

die schläuch wieg ich sofort nochmal ab, vielleicht ist mir da wirklich ein fehler beim ablesen passiert. die angabe vorher war schon 360g je schlauch. jetzt kommt mir das gewicht auch ein bisserl hoch vor. laut quicksuche im www bin ich bei ca. 140g je schlauch - schon deutlich besser.

nochmals, mir gehts hier primär nicht um gewichtsreduktion (eigene und gepäck - wenn ich noch ein paar gramm gepäck einsparen kann, solls mir recht sein) sondern um die optimale verteilung der sagen wir mal
7,5 kg.

Ein paar neue, für mich interessante Funde zum thema will ich euch nicht vorenthalten:

Umarex

IN-SYS

hi dubbel,
der lowe ist zwar um 800g schwerer, aber um hausecken angenehmer zum schleppen als der deuter. ob sich das beim
biken auch so anfühlt werde ich, wie bereits erwähnt, baldigst testen.

pfiat eich (und danke für euer reges interesse an meinem gewichtigem problem )
manfred
 
Also 7,5kg würd i sagen wennst ein paar Muskeln hast sollten schon am Rücken auch verkraftbar sein.

Mein Transalp 30 hatte letztes Jahr auf der Transalp auch zwischen 5,5 - 6kg (je nachdem wer die Videokamera hatte) und das war überhaupt kein Problem.

Wenn man immer mit Rucksack fährt ist man das gewohnt...
 
kritimani schrieb:
hi dubbel,
der lowe ist zwar um 800g schwerer, aber um hausecken angenehmer zum schleppen als der deuter. ob sich das beim
biken auch so anfühlt werde ich, wie bereits erwähnt, baldigst testen.
gemeint war: bei nem hohen gesamtgewicht ist der unterschied zwischen einem leichten und einem schweren schlauch wurscht.

kann mir aber nicht vorstellen, dass du mit dem 45-lowe gut beiken kannst.
 
guten morgen nachtschwärmer,

zurück von einem nightride am 12erhorn bei st. gilgen (kniatiefa puiver, net jungfräulich aber noch halbwegs akzeptabel) bist einfach noch so aufgekratzt, dass ein blick ins ibc beim herunterschalten des adrenalinpegels hilfreich ist.

vor der tour habe ich die meisten teile nochmals gewogen und bin auf ein paar dicke böcke gestossen:
ein schlauch wiegt 200g und nicht 360g, die windjacke 440g und nicht 580g,
usw....
der rucksack wiegt nun komplett gepackt 6600g und nicht 7500g, d.h. er ist zu ca. 3/5teln befüllt und im reisefertigen status . der rucksack ist kein lowe :confused: sondern ein mammut fürst 45, wenigstens hat die volumensangabe gestimmt.

kali nichta
manfred
 
Also die 6.600 kriegst du in einem 30l Rucksack auch rein !

Zum Biken würd ich immer den 30er nehmen. Der 45 wär mir dann doch zu groß/unpraktisch.
 
griass eich, guten morgen wuudi,

glaub ich nicht, da müsst ich ja den 45er irgendwie auch in den deuter quetschen :D

mit dem packgewicht habe ich seit dem nachwiegen sowieso keinerlei probleme mehr
details
(Marke/Rucksack g/g Füllung/g gesamt
Mammut Fürst 45/1800/4800/6600
Deuter Transalpin 30/1280/4800/6080)

störrfaktor bei der variante deuter bleibt weiterhin das volumen der sachen. die werden zwar laufend leichter aber nicht kleiner. doch, die wind/regenhose von TCM wird zu einem short umgearbeitet sprich abgeschnitten, bei meinen bisherigen 3 bikereisen in eleniko habe ich das teil noch nie gebraucht und als windschutz in kombination mit den beinlingen ausreichend. trotzdem, platzreserven zum mitnehmen von obst, brot, käse, oliven, einem doserl mythos etc. bleibt mir da nicht mehr. und es ist bei 3 etappen keineswegs sichergestellt, das z'mittag eine taverne lauert.

yassou
manfred
 
Zurück