singlestoph
Ministerium fürsÄusserste
"2001 hats einer aus Basel mit nem FloriWiesmann-SSP versucht. Ich hatte Mitleid, er schob den letzten Berg =~10km rauf. Mit Getriebe hätte er vielleicht ne tolle 8-Stundenzeit gehabt.
Nönö, in den Alpen ist SSP nicht so geeignet - weil einem die Bandbreite fehlt."
@ joerg
Zürich, mein lieber
den persönlichen rekord zu knacken war auch nicht unbedingt mein ziel aus diesem alter bin ich langsam raus.
das war eher eine Machbarkeitsstudie
ich bin in dieser letzten steigung übrigens nur 2 kurze strecken von ca. 200meter zu fuss gegangen nachdem ich dich vollgequatscht und überholt hatte (da hatte ich den motor einwenig überdreht denke ich)
dazu noch die 400hm tragepassage und einkleines stück der letzten gegensteigung
die ganze geschichte kann auch unter www.singlespeed.ch nachgelesen werden
ein singlespeeder ist durchaus für die alpen geeignet
vielleicht eher für eintagesabenteuer mit genügend erholungsphasen zwischendurch
@ mat2u
es geht sicher auch mit 21 gängen
für die gabel würd ich etwas mit stahlfedern drin empfehlen
(oder auch elastomerdingsis)
mein persönlicher favorit wäre da: Marzocchi z2
gabs erst ab 1997 oder so (ist wahrscheinlich noch nicht richtig klassisch)
dafür ist sie so richtig gut und stabil und verliert höchstens, wenn überhaupt öl
funktioniert aber dann immer noch
oder starr mit dicken fetten downhillreifen 2,35 zoll o.ä.
kannst du mit unter 2bar druck fahren und das mehrgewicht hält sich in grenzen
viel spass beim alpenüberqueren
grz stoph
Nönö, in den Alpen ist SSP nicht so geeignet - weil einem die Bandbreite fehlt."
@ joerg
Zürich, mein lieber
den persönlichen rekord zu knacken war auch nicht unbedingt mein ziel aus diesem alter bin ich langsam raus.
das war eher eine Machbarkeitsstudie
ich bin in dieser letzten steigung übrigens nur 2 kurze strecken von ca. 200meter zu fuss gegangen nachdem ich dich vollgequatscht und überholt hatte (da hatte ich den motor einwenig überdreht denke ich)
dazu noch die 400hm tragepassage und einkleines stück der letzten gegensteigung
die ganze geschichte kann auch unter www.singlespeed.ch nachgelesen werden
ein singlespeeder ist durchaus für die alpen geeignet
vielleicht eher für eintagesabenteuer mit genügend erholungsphasen zwischendurch
@ mat2u
es geht sicher auch mit 21 gängen
für die gabel würd ich etwas mit stahlfedern drin empfehlen
(oder auch elastomerdingsis)
mein persönlicher favorit wäre da: Marzocchi z2
gabs erst ab 1997 oder so (ist wahrscheinlich noch nicht richtig klassisch)
dafür ist sie so richtig gut und stabil und verliert höchstens, wenn überhaupt öl
funktioniert aber dann immer noch
oder starr mit dicken fetten downhillreifen 2,35 zoll o.ä.
kannst du mit unter 2bar druck fahren und das mehrgewicht hält sich in grenzen
viel spass beim alpenüberqueren
grz stoph