Alpinestars Almega Umwerfer Abgebrochen...help

Registriert
31. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo Zusamm :) ,

bin ganz neu hier und hab auch schon sofort das erste Problem :lol:
Deswegen bin ich auch über google hier hin gekomm.

Es geht um folgendes. Ich fahre gutes altes Alpinestars Almega XTR, und schon seid einiger zeit ist die angeschweißte Haltevorrichtung für den Umwerfer Abgerochen :heul: Naja da ich das Rad sowieso nur im Cityberreich nutze wars dann auch nich so wichtig. Aber da ich mich entschlossen habe es nun ma Fit zu machen samt. Pulverbeschichtung soll nun auch das wieder voll Funktionstüchtig werden :)
Da ich den Rester welcher weggebrochen ist nicht mehr habe, hatte ich mir gedacht den Umwerfer durch einen mit Schelle zu wechseln. Kann ich wenn auch vorsichtig die Reste der alten Haltevorrichtung abdrehmeln? Oder ist es besser / möglich wenn ich den Umwerfer versetzte.

2378279888_c84580c8d4_o.jpg


2377442461_7a69377b91_o.jpg


Gruß aus Köln,

René
 
Das wird kein einfaches Stück, denn Alpinestar hat da ja mit Absicht einen Umwerfer-Halter angeschweißt: Das Sitzrohr steht zu steil für herkömmliche UWs.

Ich würd' mal einen kundigen Alu-Schweißer ansprechen. Kalle Nicolai zum Beispiel. Oder Werner Juchem.

(:
 
Hi @ Cdeger

hmmm..ok das is wohl mein prob, das ich im grunde absolut keinen 100%tigen Plan von dem Ganzen habe. Ich dachte einfach umwerfer drann und fertig. Aber das da was zu steil sein könnte kam mir nicht in den sinn. Aber ich kann doch noch der einzige sein der das Prob hat, oder? Ich mein Hochwerig ist diese Variante der Halterung nun wirklich nicht :(
 
Hm,

der Umwerfer-Halter ist ja nicht von alleine "abgerochen" - da sollte sich der Verursacher schon mal an die eigene Nase fassen.

Alpinestars wollte mit dem gebogenen Sitzrohr einen extrem kurzen Hinterbau realisieren - sie haben halt die Mär aus der 'Mountain Bike Action' geglaubt, dass daraus ein extra tolles Kletterverhalten resultiert. Und nahmen damit die "Notlösung" in Sachen UW-Befestigung in Kauf.

Als Kölner hast du's nicht allzu weit in die Eifel, zu Werner "ich mach' dir datt" Juchem. Also los ...

(:
 
Hi,

jao ^^ ja ja ich weiss aber da war wohl der Vorbesitzer des Bikes schuld..bei mir is es dann abgefallen :eek:

Ich mein Du wirst lachen, ich hab mir das Rad nur geholt weil mit der Rahmen total gefällt :D Ich fahr es in der City mit ner Normalo Straßen Berreifung. Also nix offroad,nur ma über die Wiese und co :lol:

Hmm..klaro Eifel is ja um die ecke :) Nur wie find ich den?! über die suche hier? Oder kannst du mir seine Nr geben ? :D Weiss ja garnicht was der spaß kosted, hab auch leider die Reste nicht mehr, hatte veruscht das ganze "nicht lachen" mit Powerkente zu flicken..aber ein satz mit x das war wohl nix :(

Gruß

René
 
Ganz ehrlich, ich glaube nicht dass es lohnt, auch im Hinblick auf die Pulverbeschichtung. Der Aufwand und die Kosten das Teil schweißen zu lassen, es zu beschichten und dann wahrscheinlich auch nochmal alle Gewinde nachschneiden zu lassen ... nach über 15 Jahren ist das sinnlos, zumal Alpinestars eh schon immer wie Kekse gebrochen sind. Die Gefahr, dass der Rahmen an Steuerrohr bzw. Kettenstrebe bricht (oder zumindest Risse bekommt) ist extrem groß. Ich habe selbst ein Almega und rechne jeden Tag mit dem Schlimmsten ;)
 
Arrgg.... mensch warum muss ich das immer lesen "schwieriges Unterfangen" ihr macht mir mut ;o)
Danke für den link ! tja...nüzt wohl alles nix,für die operation muss ich mir wehn nettes suchen der mir ein Foto vom Intakten Halter seine almega macht.
Könnt ihr mir denn in etwa sagen was so ne reperatur kosted?!

Gruß
René
 
@Curve

hmm ok.....also die sache mit den Gewinden mach ich selbst.. mach normalerweise viel am mopped..das is kein prob. Die Beschichtung kommt zu 70,-€ komplett.

Aber was meinst du genau mit fahren ?! ich mein ich fahr das teil nur ganz soft in der city.. ok auf landstraßen geb ich gas. aber nix mit stock und stein ;)

Gruß
René
 
Stimmt - E-Type könnte gehen.

Erfordert halt ein neues Innenlager samt Kurbelgarnitur. Und um eine Aufnahme am Sitzrohr kommt man ebenfalls nicht rum - da sollte es aber eine "Bastellösung" in Heimwerker-Qualität durchaus tun.

Wenn man hingegen bedenkt, dass Rahmen aus dieser Ära für höchstens niedrige 3-stellige Beträge gehandelt werden, muss die Liebe zum geschwungenen Sitzrohr schon arg innig sein, oder?

(:
 
kann man da nicht aus e-type umwerfer oder einer umwerferschelle für anlötumwerfer was basteln?

E-Type könnte gehen da hier der Sitzrohrwinkel durch die Befestigung am
Tretlagergehäuse egal ist.

Problem dabei ist dann allerdings, dass E-Type eigentlich mit einer Schraube
am Sitzrohr fixiert wird. Da müsste man also einen Halter frickeln.

Fixiert man nicht, dann ist das eine etwas labbrige Konstruktion die etwas
die Schaltpräzision trübt...

Ketzerische Frage:

Warum kein Singlespeed wenn du eh nur in der Stadt fährst?
Oder fahre einfach nur ein Kettenblatt und damit 1 x 7? Reicht doch auch...
 
ui ui ui...ne ganze menge muss das neu..naja die liebe ist groß ;) aber so groß ?! leider gibts immo nirgends diesen Rahmen weder hier noch bei eblöd.. also mit normaler Schelle ist nix zu machen? Wei lder Winkel flasch ist durch das geschwungene Sattelrohr?..as wäre denn wenn ich den winkel an der Schelle welche den Umwerfer hält anpasse? sorry weiss garnicht ob sowas möglich ist..aber ist grade nur so ne idee von mir ^^
 
@armin-m

naja so bin ich die ganze zeit gefahren :o) nur jetz wo ich das Bike Aufmöblen wollte dacht ich mir das ichs richtig mache :) Bis jetz war die Kette imemr auf dem Größten Kranz platziert..ging im grunde gut und machte keine probs.
 
junge junge.....ich dachte eigendlich das solch Rahmenbrüche nur bei den dazu passenden Belastungen auftreten...ich mein ich fahr das teilchen schon 2 jahre, city und landstraße. Und jetz nach dem Zerlegen konnte ich keine risse oder dergleichen feststellen.Also Du meinst das Teil ist im grunde schrott? hab hier noch nen Rahmen von Bike Piraten..ka ob der was ist aber besser die XTR Parts auf den umschrauben?
 
junge junge.....ich dachte eigendlich das solch Rahmenbrüche nur bei den dazu passenden Belastungen auftreten...ich mein ich fahr das teilchen schon 2 jahre, city und landstraße. Und jetz nach dem Zerlegen konnte ich keine risse oder dergleichen feststellen.Also Du meinst das Teil ist im grunde schrott? hab hier noch nen Rahmen von Bike Piraten..ka ob der was ist aber besser die XTR Parts auf den umschrauben?
Bau einfach ein Singlespeed oder 8-Speed Bike draus, die XTR Schaltung kannst Du umschrauben und Dir für das ALPINETARS günstig ein alte XT 730 Kurbel, einen OnOne oder NG Kettenspanner sowie ein DX Ritzel mit Spacern besorgen.
 
Moin,

also mir ist das ganze nochmal durch den kopf gegangen. Es sollte doch im grunde kein Problem sein wenn ich mir aus Metall die abgebrochene Halterrung nachbaue und dann an stelle der alten geschweißten diese neue am rahmen festschraube in dem ich ein loch samt Gewinde in den Rahmen bohre ?!
 
Meinst du wirklich, dass das Sitzrohr genügend Wandstärke aufweist, um mehrere Gewindegänge aufzunehmen?

Warum wohl rät man dir hier, entweder zu einem Rahmenbauer zu gehen oder eben weiterhin auf den Umwerfer zu verzichten?

(:
 
hm naja, kann ja gut sei ndas noch niemand auf diese idee gekomm ist ;)
Also wenn ich von oben ausgehe wo diese messbar ist sinds 0,1mm. Ich ich hatte vor auf die alte Halterung auszusetzten. Wenn ich die neue aus Stahl mache kann diese ja dünner vom Meterial werden. Un wenn das mit dem neuboren so schlecht sein sollte kann ich auch über die vorderen Gewinde des Getränkehalters gehen :)
 
Hi,

so, ich denke mal ich werd´s so versuchen mit dem neuen Halter für den Umwerfer. Kann mie jemand zufällig ein Foto von einer Intakten Halterung zusenden? das wäre genial ! :o)
 
da hast du ein interessantes Modell, nette Alugabel, muss wohl einfrüheres wie meine Rahmen sein.
Aber irgendwann bricht da immer was - ist sogar besser wenn du es in der Stadt fährst!
Mach doch vorne nur ein Blatt !

Oder du nimmst einen von meinen Rahmen, dann würde ich den Großen empfehlen.
(Sind ja beide defekt, der Kleine hat einen Riß im Steuerrohr, der andere im Sattelrohr)
Da kannst du dann seitlich durchs Sattelrohr+Sattelstütze bohren und diese mit Schraube fixieren um etwas Sicherheit zu haben falls sich der Riß an der Sattelrohrschweißnaht ausweiten sollte :lol:

2357993869_ec3df78251_o.jpg
 
danke :)

Jepp, wie gesagt mir gefällt die Rahmenform unheimlich gut, deswegen das ganze tamtam mit dem Erhalten und Reparieren. Hab nen Bekannten der i nseiner Firma einen Aluschweißer hat, dieser baut mir den Halter nach vom Umwerfer.Suche halt nur noch ein schön großes Foto davon,und die maße. Hast du ne Preisvorstellung für die Rahmen ? :) oder den Großen ?

Gruß
René
 
danke :)

Jepp, wie gesagt mir gefällt die Rahmenform unheimlich gut, deswegen das ganze tamtam mit dem Erhalten und Reparieren. Hab nen Bekannten der i nseiner Firma einen Aluschweißer hat, dieser baut mir den Halter nach vom Umwerfer.Suche halt nur noch ein schön großes Foto davon,und die maße. Hast du ne Preisvorstellung für die Rahmen ? :) oder den Großen ?

Gruß
René

Ich habe gerade einen Colnago Titanrahmen bekommen, der hat einen aufgenieteten halter (allerdings Rennrad-System, also 90 Grad gedreht). Vielleicht bekommt man die Teile einzeln beim Rahmenbauer und kann sie aufnieten lassen?
 
Zurück