Alplist: Patch für erfolgreichen Alpencross

Die Alpen im Sommer mit den Rad zu überqueren ist Kult. Für die einen ist es die Challenge des Lebens, andere sind Wiederholungstäter, bei denen es schon fast Routine ist - für alle aber ist es das jährliche Highlight im Tourenkalender. So ein „Alpencross“ erfordert einiges von den Athleten: Training, Organisation und Durchhaltevermögen. Bei den durchschnittlich 400 km und 15.000 hm, die zurückgelegt werden müssen, eine Wahnsinnsleistung.


→ Den vollständigen Artikel "Alplist: Patch für erfolgreichen Alpencross" im Newsbereich lesen


 
Was für ein Mist.
Die Tour mache ich doch für mich und kann auch später noch davon zehren, da brauchts doch diesen Aufkleber nicht.
Demnächst bekommt jeder einen Aufkleber, der erfolgreich mit dem Auto übern Brenner gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für ein Mist.
Die Tour mache ich doch für mich und kann auch später noch davon zehren, da brauchts doch diesen Aufkleber nicht.
Demnächst bekommt jeder einen Aufkleber, der erfolgreich mit dem Auto übern Brenner gekommen ist.

Tut auf der anderen Seite aber auch keinem weh, oder?
Fleißpunkte in der Schule haben auch die Motivation gefördert, wer es also braucht...

Gruß xyzHero
 
Heutzutage braucht man für alles was man macht einen Aufkleber, eine Urkunde oder ein Like.
Wie gesagt, die Tour mache ich für mich , wer soll bitteschön neidisch auf meinen Aufkleber linsen und warum ?
 
Wenn ich das richtig verstehe, geht's ja auch gar nicht nur um den Patch, sondern auch um eine Community und sowas wie einen Infoservice um Alpencrosser zu vernetzen. Nette Idee, wie ich finde.
 
Wenn ich das richtig verstehe, geht's ja auch gar nicht nur um den Patch, sondern auch um eine Community und sowas wie einen Infoservice um Alpencrosser zu vernetzen. Nette Idee, wie ich finde.

Ja, gäbe es dieses Forum nicht wäre das neu und hilfreich. So aber nur: "Wie kann ich meinen Klamottenladen https://www.lamai.eu/ irgendwie bekannter machen?" "Hey, ein Beitrag am MTB-News könnte helfen, wo der erwähnt wird. Kenn da den Redakteur" "Aber womit nur?" - der Rest ist Geschichte ...
 
Damit ich das richtig verstehe... ich soll unentgeltlich Werbung für ein Modelabel respektive Online-Versender in diversen sozialen Netzwerken machen. Ferner soll ich viele persönliche Daten preisgeben und meine komplette Tour überwachen lassen. Als Lohn bekomme ich mehrere Aufkleber. Vielleicht bin ich ein Querulant; aber ich glaube, die Generation YouTube/facebook macht keinen Alpencross. Und die Generation, die das macht, ist nicht so übertrieben geltungssüchtig das auf Instagram zu posten. Und selbst wenn; meine Freunde/Bekannten/Kollegen glauben grundsätzlich, dass man den Führerschein vertrunken hat, wenn man 10 km via Rad zur Arbeit fährt. Die könnten mit den Infos wenig anfangen.
 
Jetzt schlägts wirklich 13 >:(
Damit ich das richtig verstehe... ich soll unentgeltlich Werbung für ein Modelabel respektive Online-Versender in diversen sozialen Netzwerken machen. Ferner soll ich viele persönliche Daten preisgeben und meine komplette Tour überwachen lassen. Als Lohn bekomme ich mehrere Aufkleber. Vielleicht bin ich ein Querulant; aber ich glaube, die Generation YouTube/facebook macht keinen Alpencross. Und die Generation, die das macht, ist nicht so übertrieben geltungssüchtig das auf Instagram zu posten. Und selbst wenn; meine Freunde/Bekannten/Kollegen glauben grundsätzlich, dass man den Führerschein vertrunken hat, wenn man 10 km via Rad zur Arbeit fährt. Die könnten mit den Infos wenig anfangen.
Haarscharf auf den Punkt gebracht! :daumen: Ist immer noch 1. April? :rolleyes:
Unter dem Motto „Ehrensache“ wurde deshalb Alplist ins Leben gerufen. Ein Wettkampf, der eigentlich keiner ist, bei dem es keine Zeitmessung oder definierte Strecke gibt. Es geht nur um das Ziel, die Berge und den Athleten. Alplist, ein Wortspiel aus „Alpen“ und „Cyclist“, verbindet genau das miteinander.
:confused: Alplist - wie dumm ist das denn? Denglish ät its feinest :o
Wenn schon dann "Alpenradler", "Alpencrosser" und nix anderes

http://www.alplist.eu/mitmachen/
Ja klar gib ihnen alle deine Daten, sie sind dort sicher!
skypehihijo373jrv.gif
Alplist ist ein unabhängiges Projekt, dass das Ziel verfolgt diejenigen, die die Alpen
mit dem Rad und aus eigener Kraft überqueren zu feiern.

Alplist wurde von dem Label „lamai“ initiiert und als Sponsor auch größtenteils finanziert.
Es ist jedoch kein Mono-Marken Projekt und steht allen offen, die Lust haben die Idee
weiterzuentwickeln.
:aufreg:

Bitte liebe Foristen: Dass mir da ja kein Einziger mitmacht - Ehrensache! :winken:
Doch leider steht jeden Tag ein Dummer auf. Oder 2 :oops:
 
Also wenn schon ein wenig mehr Tradion. Auf jedem Pass einen kleinen Akkuschrauber, Nietzange und Stocknägel. 2 kleine Löcher in den Rahmen gebohrt, kleine Metallplakette ("Fimberpass, ich war oben" oder so) aufgenietet. Gegen Aufpreis aus Carbon für ebensolche Rahmen. Bild vom Rad posten, fertig.
Wenn Rahmen vollgenagelt neues Rad, altes Teil an die Wohnzimmerwand.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Kommentare und Kritik zu unserer Aktion „Alplist“.
Wir nehmen eure Kritikpunkte wirklich ernst und überlegen was man verbessern kann.

Die Skepsis, dass wir damit etwas im Schilde führen und nur lamai bekannt machen wollen, stimmt nicht ganz. Die Idee zu Alplist, ist relativ unabhängig von lamai entstanden. Als es dann um die Frage ging, wer die Patches, den Versand usw. bezahlen soll, hatten wir es bevorzugt, das für die Teilnehmer kostenlos anzubieten und lamai als Sponsor mit ins Boot zu holen. Wir haben die Verbindung von Anfang an sehr offen kommuniziert und wollte es transparent darstellen.
Wenn man sich die Alplist-Seite anschaut wird man auch sehen, dass lamai sehr dezent, lediglich mit einem kleinen Logo oben vertreten ist. Auf den Patches z.B. taucht der Markenname gar nicht auf. Die Daten erfassen wir ausschließlich für „Alplist“ und die Abwicklung. Eine weitere Verarbeitung á la Payback haben wir nicht im Sinn.

Natürlich ersetzt Alplist nicht die eigenen Erlebnisse, Fotos und sonstige Erinnerungen. Das war auch nicht das Ziel. Es geht uns darum, eine zusätzliche Anerkennung für diejenigen anzubieten, die an so was Freude haben. Vielleicht kann man es auch als nette Geste beschreiben.

Klar, wem die Idee oder der Name an sich nicht gefällt, da machen wir uns nichts vor, den werden wir auch nicht vom Gegenteil überzeugen können. Wie gesagt, die Absicht hinter Alplist ist nicht so negativ wie es angenommen wird.
Aber vielleicht schaut ihr im Laufe der Saison doch nochmal bei uns auf www.alplist.eu vorbei und überzeugt euch selber davon.

Euch allen ein schönen Samstag und hoffe euch erwischt der Regen nicht so arg wie uns.

Viele Grüße
Jochen
 
Heutzutage braucht man für alles was man macht einen Aufkleber, eine Urkunde oder ein Like.
Wie gesagt, die Tour mache ich für mich , wer soll bitteschön neidisch auf meinen Aufkleber linsen und warum ?
Wieso neidisch? Vielleicht linst ja auch einer drauf und ihr kommt ins Gespräch, weil er auch Biker ist.
Dein post sagt aber einiges über deine negative Denkweise.
 
Ich wüsste gar nicht wohin mit dem Aufkleber.

Ich finde es schön wenn man sich für Fahrräder oder radeln engagiert aber ich sehe einfach nicht den Mehrwert der Aktion.
 
Zurück