Alte Felge auf neue Felge umspeichen.

Registriert
22. April 2023
Reaktionspunkte
28
Hallo zusammen,
Leider hat meine hintere Felge den ein oder anderen heftigen Einschlag hinter sich.
Noch geht es, ich möchte diese aber bald tauschen.

Die Felge hat 28 Speichen.
Jetzt miene Frage, wie bekomme ich die Speichen am einfachsten in die neue Felge?

Hatte mal gelesen, daß man die alte und neue Felge mit Klebeband symmetrisch zusammen kleben soll um dann zu erst die Speichen auf der Seite wo die Felge ist einspeichen und dann die Speichen auf der anderen Seite nehmen.

Zur Verdeutlichung.
Wenn ich die beiden Felgen zusammen geklebt habe und dann davor stehe und die Felge rechts ist, das ich dann zuerst die Speichen nehme die die Felge potentiell nach rechts ziehen würden.
Sind dann alle drin, so nehme ich die Speichen auf der linken Seite.

Oder soll ich einfach alle nach der Reihe einspeichen?

Besten Dank für eure Antworten.

Gruß Patrick
 
Hab ich neulich mal durchexerziert, nachdem ich nach dem Zentrieren gemerkt habe, dass ich versehentlich dir leichtere Felge für hinten genommen hatte. :rolleyes:

Ich habe das Klebeband weggelassen, alle Speichen gut gelockert und dann der Reihe nach in die neue. War jedenfalls unproblematisch.
 
Hatte mal gelesen, daß man die alte und neue Felge mit Klebeband symmetrisch zusammen kleben soll um dann zu erst die Speichen auf der Seite wo die Felge ist einspeichen und dann die Speichen auf der anderen Seite nehmen.

Zur Verdeutlichung.
Wenn ich die beiden Felgen zusammen geklebt habe und dann davor stehe und die Felge rechts ist, das ich dann zuerst die Speichen nehme die die Felge potentiell nach rechts ziehen würden.
Sind dann alle drin, so nehme ich die Speichen auf der linken Seite.
Genau so mache ich das auch. Der ERD der neuen Felge muss zu der alten Felge passen, dann gibt es kein Problem.
 
Also kann man beide Methoden nehmen?
Einmal so in etwa wie ich es beschrieben habe und dann noch mal wie Geisterfahrer es beschrieben hat?
Ja, beides "geht" :)
Vorher die (alle) Speichen lockern vereinfacht das Prozedere deutlich ;) - und erst die eine ("nähere") Seite und dann die andere (wie von Dir beschrieben) habe ich schon mehrfach erfolgreich durchgeführt.
Das folgende Zentrieren und Speichenspannung herstellen bleibt einem so oder so nicht erspart ...
 
Ja, beides "geht" :)
Vorher die (alle) Speichen lockern vereinfacht das Prozedere deutlich ;) - und erst die eine ("nähere") Seite und dann die andere (wie von Dir beschrieben) habe ich schon mehrfach erfolgreich durchgeführt.
Das folgende Zentrieren und Speichenspannung herstellen bleibt einem so oder so nicht erspart ...
Sehr gut. Dann werde ich da mal versuchen wenn die Felge da ist.
Klar das zentrieren bleibt da nie aus.
Es ist aber kein Rennrad wo alles so penibel sauber laufen muss.
Es ist Enduro / Downhill.
Zeigt mir da einer deren Felge perfekt läuft. Ausser ggf bei den Pros.. 😉
 
Zurück