Alte Kurbel mit neuem Umwerfer - wie geht das zusammen?

Registriert
23. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, eine Frage an die Kurbel-Experten.

Da den alten Suntour XC pro-Umwerfer das Zeitliche gesegnet hat, habe ich jetzt eine Shimano Deore LX der aktuellen Baureihe montiert. (Das Rad is nix dollles, da stört der Stilbruch nicht weiter :lol: :lol: :lol: )
Jetzt ergibt sich folgendes Problem: Die Suntour-Kurbel ist ja für siebenfach, der Umwerfer aber für neunfach ausgelegt. Es ist mir nicht gelungen, den Umwerfer so zu montieren, dasss die Kette in allen fahrbaren Gängen ohne zu streifen verläuft. Meine Vermutung: die Kettenblattabstände sind bei siebenfach und neunfach unterschiedlich. Die neuen Ketten sind doch etwas schmäler, vermutlich stehen die Kettenblätter zu weit außeinander. Kann das jemand bestätigen?

Ich hätte die Möglichkeit die Auflagepunkte der Kurbel mal eben auf der Fräsmaschine etwas anzutragen. Aber um welches Maß? Es sollte nicht schwierig sein von links her einmal die Auflagepunkte des kleinen Blattes und dann die des mittleren Blattes abzufräsen. Weiß jemand bescheid?

Gruß,
Sascha
 
Hallo zusammen, eine Frage an die Kurbel-Experten.

Da den alten Suntour XC pro-Umwerfer das Zeitliche gesegnet hat, habe ich jetzt eine Shimano Deore LX der aktuellen Baureihe montiert. (Das Rad is nix dollles, da stört der Stilbruch nicht weiter :lol: :lol: :lol: )
Jetzt ergibt sich folgendes Problem: Die Suntour-Kurbel ist ja für siebenfach, der Umwerfer aber für neunfach ausgelegt. Es ist mir nicht gelungen, den Umwerfer so zu montieren, dasss die Kette in allen fahrbaren Gängen ohne zu streifen verläuft. Meine Vermutung: die Kettenblattabstände sind bei siebenfach und neunfach unterschiedlich. Die neuen Ketten sind doch etwas schmäler, vermutlich stehen die Kettenblätter zu weit außeinander. Kann das jemand bestätigen?

Ich hätte die Möglichkeit die Auflagepunkte der Kurbel mal eben auf der Fräsmaschine etwas anzutragen. Aber um welches Maß? Es sollte nicht schwierig sein von links her einmal die Auflagepunkte des kleinen Blattes und dann die des mittleren Blattes abzufräsen. Weiß jemand bescheid?

Gruß,
Sascha

Also die Faeche beim kleinen ist imho kein Problem. Zwischen grossem und mittlerem wuerde ich aber nix machen, zu grosse Kraefte;)
kannst du den UW nicht so einstellen dass die "üblichen" Gänge fahrbar sind?
 
So, am Wochenende bin ich jetzt einfach mal zur Tat geschritten, und für alle die möglicherweise das gleiche Problemchen haben hier die Infos:

Ich habe mal verschiedene Kurbeln gemessen, und die waren überraschend ungenau gefertigt. So mit der Präzision war es wohl in den wilden 90ern nicht weit her :lol: :lol: :lol:

Ein Trend zeichnete sich aber doch ab, und zwar stehen die drei Kettenblätter bei den 9fach-Kurbeln etwa 0,4 bis 0,5 mm weiter zusammen. Ich habe jetzt die Aufnahme des kleinen Kettenblattes um 0,2 mm abgefräst. Die Aufnahme des großen Kettenblattes von außen her um 0,15 mm. Das funktionert einwandfrei. Und eine nennenswerte Schwächung des Materials ist meines Erachtens bei dem Materialabtrag nicht zu befürchten. Überhaupt wundert mich, dass ein paar Zehntel schon einen Unterschied ausmachen.

Gruß,
Sascha
 
Zurück