Alte Liebe rostet nicht; Marin IFT 92

pago79

la bellezza non basta
Registriert
26. Mai 2007
Reaktionspunkte
522
Ort
Goslar
... und schon wieder so ein total langweiliger Aufbaufred:rolleyes:

Im Jahre des Herrn 1992 hab ich mein erstes MTB bekommen, ein Marin Bear Valley von 91 im ausverkauf. Schwarz mit neonblau:) Was war ich stolz auf das Ding. Mit excellentem Fahrverhalten begeisterte es mich auf meinen ersten Rennen. Bis zur Konfirmation im Jahre 94 war es mein treuer Begleiter.
Dann mußte ich es zum Erwerb des bike-tech in Zahlung geben:heul:
Doch die erste Marin lose Zeit währte nicht lange, ca. mitte 95 hab ich mir ein gebrauchtes Eldrigde Grade als Zweitrad gegönnt.
Das Eldridge hab ich ende 97 verkauft, weil ich Geld für ein neues Autoradio brauchte:wut:

Irgendwie bin ich nie ganz los gekommen von den Marins, die Neon-Modelle bis 92 ins besondere.
Schon damals hing an meinem Kleiderschrank ein aus der Bikerbravo ausgeschnittenes Bild vom 92er Indian Fire Trail.



Seit vorletzter Woche ist nun die zweite Marin lose Zeit vorbei, 19 Jahre nach dem Debüt bin ich, ebay sie dank,
Eigner eines 1992er Marin Indian Fire Trail.







... nun geht sie wieder los, die lustige Teile sucherei....:D

Gruß
Lars:winken:
 
Danke Leute:daumen:

...aber Jochen auf den Aufbaufred zu deinem schwarzen warten wir auch schon ganz schön lange....;)

Gruß
Lars

morgen gehts dann auch mit der groben Teileauswahl weiter...
 
In der Vorauswahl befinden sich unter anderem diese Teile


Ein Katalogaufbau wird es demnach nicht.
Die momentan verbaute Gabel ist noch ein überbleibsel von meinem Eldridge.
Gefällt mir recht gut soweit, oder doch lieber gefedert?


Gruß
Lars
 
Starr und mit XTR, klingt gut. Logic gefällig? Kannst ja mal das Steuerrohr messen gehen. Wenns passt wär das für mich endlich ein Grund zur Pulverbude zu latschen.

Hat sich die Steuersatzfrage schon geklärt?

Gruß, Gerrit
 
Logic klingt gut, bei der Marin-Gabel passen zwar die Decals wunderbar, doch der Zahn der Zeit nagte gar sehr;)
Steuerrohr 155+ wären gut. EBH bei der Marin sind ca. 395-400...

Das die 900er auf widerstand stoßen würde, hab ich mir fast gedacht.
Katalogaufbau, der es ja nicht werden soll, wäre halt DX/XT.
Aber der Indian war 92 das Alu-Topmodel und als solcher auch Frame only erhältlich.
Ich werds einfach mal dranschrauben und schauen wie es wirkt.
Wird aber auch wenn keine komplette 900er diesmal kommen Grip-Shift dran:D

Gruß
Lars:winken:

P.S. zum Thema überkantitelt, richtig stinken kann man nur mit vollen Hosen:cool:
 
@Frank: neongrüne Odis hab ich hier liegen, leider beißen sich die sehr mit den Decals:heul:
Dafür gibts was grünes aus der Tioga-Keksdose:D
 
hätte da evtl. noch was anderes in der Pipeline...
XTR funzen aber halt sehr gut.

find ich eben nich. 732er/mt-62 cantis funktioniern gut. ritchey logic in gewissem maße auch. vom konzept/bauarttechnisch am besten, find ich die dia compe 987er. die 900er xtr cantis haben mich weder bei bremsleistung noch beim druckpunkt überzeugt. auch nich mit gründlicher einstellarbeit, verschiedenen bremsbelägen und -hebeln.
 
hätte da evtl. noch was anderes in der Pipeline...

Wenn ich das denke an was du denken könntest: nein. Bitte Nicht. Obwohl...

... dann wird'a aber richtig Misch-Masch

Und dann muss noch mehr
dran. Nee, du:

735iger komplett mit Daumis, als Schmankerl Neongrüne Griffe, ansonsten schwarz/silber, kein CNC Foppel, wäre meine Wahl.

... Und ich glaube, meine auch.
 
Am Atti funzen die 900er mit Kool-Stop grau auf Mavic 517 und per SS-7 Hebeln bestens. Die DX/XT LowProfile gefallen mir von der Optik nicht wirklich.

Daumies find ich auch toll, nur hab ich die schon an 3 Bikes...

aber sehr schöne Diskussion:daumen:

Lars
 
lowprofile? das sind doch die 734er cantis, oder? ja, die sind hässlich. ich red von den unlowprofiligen 732ern mit dem großen loch drin. die machen am alltagsrad seit nem knappen jahr keinerlei probleme. und sehn dabei gut aus ;)
 
Zurück