Alte Lyrik A1 (2016): Luftkappe oder Debon Air (C1) Upgrade?

Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
645
Möchte mich gerne mit einer Frage an die Gabelexperten hier wenden:
Ich bin wie die Jungfrau zum Kind zu einer älteren Lyrik (RCT3 A1 von 2016) gekommen, die ich erst einmal servicen wollte. Hab mir mit den neuen Dichtungen direkt auch das DebonAir C1 Upgrade bestellt. Jetzt habe ich beim Zerlegen festgestellt, dass die Lyrik auf dem alten Airshaft schon das Vorsprung Luftkappe Upgrade verbaut hat. Ich stehe jetzt vor der Frage, ob ich alles wieder genau so zusammenbaue oder ob ich auf DebonAir C1 umbaue.

Ich weiß, am Ende muss man es eigentlich selbst ausprobieren, aber ich wollte gleichwohl mal Meinungen und Eindrücke dazu einholen. Im Netz und hier im Forum liest man Gemischtes zur Luftkappe. Hat die noch irgendeinen Vorteil gegenüber der C1?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sub-Zero

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schwierig zu sagen was einem besser taugt.
Luftseitig wurde die Lyrik mehrfach upgegraded. Von A1 über B1 zu C1. Von A1 zu B1 wurde die Nagativkammer stark vergrößert, zu C1 hin wieder etwas verkleinert da sich die Gabel mit der B1 im unbelasteten Zustand nicht mehr komplett ausfederte (bei manchen bis zu 1cm), dazu die Position des Druckausgleichs verändert (per Airshaft).
Viele halten die B1 trotzdem besser als die C1 da sie im Federwegsbeginn sensiebler ist (größere Negativkammer) und trotzdem mehr Gegenhalt bietet (höherer Luftdruck für gleichen Sag wegen größere Negativkammer). Aber auch schlechtere Federwegsausnutzung (wegen höherem Druck).

Die Vorsprung Luftkappe hat dann noch die größere Negativkammer als die B1.

Ich würde einfach mal die Luftkappe testen ob sie dir taugt. Alternativ hier mal posts zu C1 vs B1 durchforsten und überlegen welches Verhalten einem besser zusagt.

Edit:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&channel=entpr&q=Vergleich+DebonAir+B1+C1
 
Danke erstmal für die ausführliche Antwort!
Ich werde, ausgehend von Deinen Ausführungen, jetzt tatsächlich die Luftkappe testen und mal schauen, wie sie mir taugt.

Größere Negativluftkammer und folglich mehr Gegenhalt dürften eigentlich ganz positiv sein. Ich bin auch nicht der leichteste Fahrer.
 
Zurück