Alte RS Recon wieder zum Leben erwecken ?

MitchMG

Kann ohne Stützräder
Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
167
Ort
Flachland
Ich habe noch ein altes, aber gut erhaltenes RB Stiffee ind er Garage stehen.
Dies komplett Neu auf zu bauen lohnt. Nicht, da würde ich sicherlich günstiger ein neues Bike im Abverkauf bekommen.
Als Notfall Bike und um in die Stadt zu kommen wäre es cool.
Allerdings bräuchte ich einige parts Neu.
Größtes Problem dabei ist die gabel.

Es ist eine RS Recon 351 verbaut, die zwar noch geht, aber 1. nicht mehr zu meinem Gewicht paßt und 2. einige Kunststoffteile defekt sind.
Eine neue 1 1/8 Gabel mit 130mm zu bekommen ist nahezu unmöglich. Vor allen Dingen, wenn sie den Wert des Rades nicht übersteigen soll.
Ich habe mal hier im Forum nach Umbau, Tuning Maßnahmen gesucht. Speziell ob sie z.B. auf Air umgebaut werden kann.
Eine endgültige Antwort habe ich nicht gefunden. Nur das z.B. Revelation Sachen passen.....könnten.

Kann jemand mir mehr dazu sagen ?

Generell alles wie ich die gabel ersetzen könnte, oder auch diese Gabel, wie auch immer, umbauen könnte.
Also Innereien tauschen, oder die Tauchrohre mit Brücke in ne andere Gabel packen, eine passende Solo Air Einheit da rein, oder oder oder.......
 
Das wäre noch ein guter Ersatz........
Preislich an der oberen Grenze, aber ok........ Dafür brauch ich kein neues Laufrad.
Neue Pedalen, Steuersatz noch und evtl. nen breiteren Lenker, dann würde es passen.
Luftgabel ist auch optimal, wegen einstellen.
Also rund 350€
 
Vorbau ist schon ein 50er drauf und Lenker auch schon breit aber irgendwas um 700 "nur"
Frage ist natürlich, lohnt sich das. Zustand ist sehr gut, aber was macht man noch mit so nem HT heute?
 
Vielleicht fahren? :ka:

Du sagtest doch anfangs selber dass Du es als Backup und für die Stadt gerne behalten möchtest.
 
Naja, bei meinem Gewicht habe ich schon beim drauf setzen 50% Sag.........
Für mich ist das nix mehr. Dazu könnten noch 2-3 Sachen erneuert werden.

Also in Ordnung bringen, oder verkaufen.
 
kommen wir mal wieder zur ausgangsfrage zurück: instandsetzen ja oder nein? ich sag: ja!
warum immer alles wegschmeissen, wenn es mit vertretbarem aufwand wieder repariert werden kann?

was ist denn nun konkret mit der gabel? deine angaben sind recht schwammig. was meinst du damit, dass sie nicht mehr zu deinem gewicht passt? die 351er war ne solo air gabel. das kann man ändern. außer du hättest die u-turn variante. dann wird das beschaffen einer feder schwerer. da ist abspecken leichter :D und von welchen diversen plastikteilen, die kaputt sind, sprichst du?

wenn es nur um dichtungen und kleinkram geht bekommt man die wieder flott. und ich wette, wenn ich dir das ding servicen würde, geht es am ende nicht schlechter als eine aktuelle gabel. dämpfung mal außen vor. da tat sich ja einiges in den letzten 10 jahren
 
Ne, die 351 war ne U Turn Coil Gabel. Federn sind nicht mehr erhältlich. Die Kunststoffteile sind/werden Spröde, so dass ich etwas Angst habe, das es mir beim aufschrauben zerbröselt, bzw. nicht mehr zusamen gebaut werden kann.
Sprich tlw. sind die Verstellrädchen oben aus Kunststoff / Kunststoff eingefasst.

Ich weiß auch nicht, ob ein Umbau auf Solo Air oder sowas ginge. Da habe ich gerade ein günstiges Angebot für eine Air Einheit.

Mache ich die Gabel, dann kommen auch die anderen Sachen. Pedale, da nur so 10€ Dinger gerade drauf sind. Gut billige RockBros kriege ich auch für 20€ und Steuersatz, wären dann Pflicht.
Im günstigsten Fall, lande ich bei 100€. Im ungünstigsten so bei 350€ Letzteres lohnt sich nicht mehr. Und wenn wir davon ausgehen, dass nichts anderes zu machen ist, oder ich die Teile noch zuhause rum liegen habe.
Zumal ich in den letzten 2 Jahren damit 0 gefahren bin.
Was bringt denn das Rad, wen ich es in den Bikemarkt setze ? 400€ mit etwas Glück ? Dann ist die Frage, was man noch rein steckt, wohl leicht beantwortet.
Zumal im Wintre das 3. bzw. 2. Bike dann kommen soll................
 
Zurück