Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alte Schwalbe Rocket Ron besser geschützt als neue Rocket Ron Evo Super Race Addix Speed ?
Danke für die Tipps -
dann ziehe ich erstmal den alten RocketRon drauf, der noch heil ist, wenn der würstchengeflickte zu viel Luft verliert - mal sehen, wie lange der neue vorne dann noch hält. Mit 2 bar und drunter geht tatsächlich.
Anzeige
Re: Alte Schwalbe Rocket Ron besser geschützt als neue Rocket Ron Evo Super Race Addix Speed ?
Kann man jetzt mit den 26“ nicht vergleichen, aber ich fahre meine Maxxis Aspen vorne mit 1,4 und den Ralph 2,35 mit 1,6 auf 30mm Felgen bei einem Systemgewicht um die 130 kg.
Geht auf Trails bis S1 ohne Probleme. Wenn mehr Stufen oder heftigere Wurzeln oder auch kleinere Sprünge, gehe ich um 0,2 hoch.
Den letzten Platten hatte ich vor 2-3 Jahren bei ca 8.000 km jahresleistung und zu 90% Fahrten mit XC Reifen.
Als ich nach meinem "Würstchentest" nach Hause kam, hatte der Reifen noch 1 bar - zeigt mir jedenfalls meine Joeblowbooster an - verliert also relat. viel Luft, aber vllt. muss ich etwas DocBlue nachfüllen - was er durch die Panne verloren hatte, habe ich ja noch nicht nachgefüllt.
Sollte ich mir ein transportables Messgerät zulegen - gibt es da eine bestimmte Marke, die sich bewährt hat ?
Meine Felgen haben nur 22,5 mm - Mavic Crossmax ST .
Nach meinen Erfahrungen, die sich allerdings auf einen Einsatz mit Schlauch beziehen, sind die leichten SchwalbeReifen, egal ob 26 oder 29, sehr pannenanfällig gegenüber Durchstichen. Ich habe sie deshalb immer schnell von meinen Rädern verbannt.
Um ehrlich zu sein, suche ich noch nach leichten, pannensicheren Reifen in der Breite 2.2.
Leicht ist für mich ein Reifen unter 600g. Pannensicher sind Continental Protection Reifen oder auch Wolfpack Reifen, die ich beide derzeit fahre, das Gewicht ist allerdings recht hoch mit über 650g für WP Race und Conti Cross King. Früher bin ich immer Continental Racesport Reifen gefahren, die waren leicht, Race King / Cross King in 2.2 jeweils unter 600g, und pannensicher auf der Lauffläche. Deren dünne Milch durchlässige Seitenwand hat mich nicht gestört, weil ich mit Schlauch fahre.
Vielleicht ist der Wolfpack Speed eine Alternative, wenn er denn das angegebenen Gewicht hat und nicht zu sehr nach oben abweicht. Meine WP Race wiegen beide 690 bzw. 688g statt der angegebenen 640g, was der einzige Kritikpunkt an den Reifen ist.
Bin am überlegen, ob Cadex-Reifen etwas für mein Trekkingrad wären - gibt es in tubeless mit Kevlar/Carbon Composite 445 g. Wäre interessant zu wissen, ob da wer Erfahrungen hat wegen Pannensicherheit.