alte Votec GS4 OS und Scheibe ???

Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

trotz jeglicher Gerüchte;-)

Ich hab an meinem Cannondale Tandem eine Votec GS4 OS drin. Die mit den alten Tauchrohren. Ich hab dazu auch einen Scheibenbremsenadapter. Den mit den 2 Schellen.

Am liebsten würd ich mir ne Gustav Moder ne Grim. Sys17 ranmachen.

Die 2000 Int. Standard systeme sollen da allerdings nicht passen....

Ich hab mal ne Hügi/Magura Nabe und ne XT Nabe (alle 2000er Standard) ausprobiert. Bei beiden schleifen die Befestigungschrauben der Scheibe an der unteren Schelle.

Welche Nabe passt ????

Und kann ich ein 2001er Gustav M da ranbasteln ???

Fragen über Fragen.....

Danke für alle Antworten

Gruß Schöni
--
www.schoeni.de
 
weitermachen, dies hat mir zumindest mein Händler erzählt. Dein Problem kannst Du dann wieder Votec schildern, das wünsche ich Dir und allen Votec Besitzern zumindest.
 
Hallo Schöni!

Es gibt für Dich zwei Möglichkeiten eine Disc nachzurüsten:

a) Du hast den Votec Disc-Adapter für eine 99er Gabel. Damit aber die Befestigungsschrauben der Bremsscheibe nicht mit der unteren Schelle kollidieren benötigst Du eine Nabe mit IS99 Standard, da hier die Scheibe um 2.6mm weiter innen liegt. Oder Du läßt eine Nabe nach IS2000 an der Scheibenaufnahme abdrehen auf das 99er Maß. Bei alten Naben kann es jetzt noch sein das der Speichenflansch wesentlich näher an der Scheibe liegt als bei neuen. Dadurch kann es passieren das man nur Bremszangen montieren kann die zwischen Scheibe und Nabe wenig Platz beanspruchen. Das ist im Moment leider nur bei der Gustav M und der Louise 2001 der Fall. Ausserdem muss natürlich die Bremszange mit Unterlegscheiben auf IS99 angepasst werden.
Fazit: irgendwie halt eine Bastellösung zu der man Zeit braucht.

b) Du bestellst Dir ein Gabelunterteil für die GS4. Das ist der komplette untere Gabelteil. Kostet in Aluminium 199€ und in Carbon 299€. Dazu noch der neue Disc-Adapter für 55,90€. Das ist zwar teuer, aber dann bestehen keine Probleme mehr mit den Bremszangen oder streifenden Befestigungsschrauben. Die Verwendung aller Laufradsätze nach IS2000 ist dann ebenfalls möglich.

Ich hatte mich leider für Möglichkeit a) entschieden. Einen 99er Laufradsatz konnte ich zwar noch Auftreiben, dafür passte dann die bestellte LouiseFR nicht. Durch den zweiten Kolben zwischen Scheibe und Speichen baut diese so breit das ich sie nur in den Speichenzwischenräumen montieren konnte, sprich das Laufrad ließ sich nicht mehr drehen. Außerdem ist zwischen den Scheibenbefestigungsschrauben und der unteren Schelle des Adapters immer noch sehr wenig Platz (ca. 0.2-0.4mm!). Und jetzt hoffe ich seit 4 Wochen auf eine andere Bremse, eine Gustav M, und das fürs Touren/Allroundbike! Magura hatte zwar zugesichert die bereits ausgepackte LouiseFR zurückzunehmen, aber dafür hat jetzt die Post mein Rücksendepäcken verloren und ohne rückgesendete Bremse gibt's die andere nur gegen Bezahlung. Und so ein Nachforschungsantrag kann dauern...

Mein Tip also: Möglichkeit b) und erkundige Dich auf jeden Fall bei deinem Händler!
Billiger würde es, wenn Du jemanden kennen würdest der eine neuere Votec GS4 fährt und bereit wäre das Gabelunterteil mit Dir zu tauschen da er nur V-Brake oder Firm-Tech fährt.


Mit freundlichen Grüßen
Rainer
 
Wenn Du nicht gerade auf der Gustav M bestehst, gehts auch anders:
Ich habe an meiner alten OS eine normale IS 2000 Nabe (Shimano XT) montiert, daran aber eine 190er Scheibe zusammen mit einer Louise 2001, dürfte aber auch mit vielen anderen Bremszangen gehen, die vorne eine 160er Scheibe benutzen (außer vielleicht eine 4 Kolben Bremse).
Da Du bei der 190er Scheibe einfach den kompletten Sattelhalter hochschiebst, schlagen die Schellen dann auch nicht mehr an der Nabe an.
Nebenbei hast Du noch eine etwas größere Bremsleistung.

Gruß

Oliver
(Nucleon #1)
 
Hallo Oliver,

die Hotline von Magura hat mich, nachdem sie ihren Fehler in der Dokumentation zugegeben haben, vor die Wahl gestellt die Louise 01 oder die Gustav M zu verbauen. Von der Louise 01 halte ich leider gar nix, da zwei Bekannte diese Bremse fahren. Und bei einem längeren Downhill zwischendrin anzuhalten um die Bremse nachzustellen kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Deswegen bei mir Gustav M (Ist auch besser so, bei meinem schweren Rad und meinem Gewicht).
 
Zurück