Alten Deore Umwerfer abmachen

techorix

Fluch der Akribik
Registriert
28. September 2014
Reaktionspunkte
66
Ort
Kiel
Hallo

mein Umwerfer ist defekt. Leider kriege ich ihn nicht ab. Muss ich irgendwie die Schelle aus dem Verschluss Hebeln? Wie mache ich das am besten? Der Umwerfer ist sicher schon über 20 Jahre da...
 

Anhänge

  • 4258D293-25B5-4BF5-A77D-0B4B1B8F34B0.jpeg
    4258D293-25B5-4BF5-A77D-0B4B1B8F34B0.jpeg
    209,4 KB · Aufrufe: 92
  • 5C7DE06F-1C92-49C8-9182-2AA7356C3EDC.jpeg
    5C7DE06F-1C92-49C8-9182-2AA7356C3EDC.jpeg
    250,4 KB · Aufrufe: 93
Das sieht innen drin so aus, die Schraube ist normalerweise federbelastet. Einfach abschrauben sollte helfen, kann nach 20 Jahren natürlich leicht korrodiert sein.

IMG_20210114_161020.png
 
Ja danke. Hab ich natürlich abgeschraubt. Half halt nur sehr wenig. Nur zur Illustration wieder aufgesetzt. Muss ich die Schelle von der Seite zusammendrücken damit sie aus der arrettierung geht oder soll ich wirklich mit Gewalt die Schelle dehnen? Will denn jetzt nicht noch mehr zerstören als nötig
 
Öl, am besten Sprühöl mit Sprühröhrchen.

Anleitung:
In eine Hand einen alten Lappen, Sprühröhrchen (mit der anderen Hand) in die Schelle stecken.
Mit der Hand den Lappen schließen, erst dann kurz sprühen.

Der Sinn des ganzen ist es, zu verhindern, daß das Öl dahin gerät, wo es nichts zu suchen hat (Fußboden, Augen, Felgen, Bremsscheibe).

Edit: Nach dem Sprühen das Öl einwirken lassen. Das muß nämlich erst in alle Winkel kriechen, und das kann dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Sprüh ich in das schrauben Loch und um die Schelle herum, lass es einwirken und rüttel dann nen Tag später mal dran?

bin gespannt ob es klappt :)
 
Du kannst auch einen Schlüssel in die Schraube stecken und mal mit einem Hammer auf den Schlüssel schlagen. - Ziemlich fest. Wenn ich mir die Konstruktion so ansehe, könnte das die "Lösung" sein.

Du nennst dich doch techorex. - Wozu brauchst Du eigentlich unserer Hilfe??? :D
 
Abflexen. Unterhalb und oberhalb des Umwerfers das Sattelrohr durchflexen und das Stück mit dem Umwerfer dann herausnehmen.
Dabei auf Funkenflug achten. Am besten draußen machen, wo nichts passieren kann. Auch dran denken, dass der heiße Stahlstaub rostet, wenn man ihn lässt. Und natürlich Schutzbrille tragen.
 
habs geschafft. tatsächlich gings dann doch ganz easy und nach ein wenig klopfen sprang alles auseinander. ist ein original FD-MT60 der wohl so auch mit dem Bike 1988 verbaut wurde. nach 33 Jahren kann er sich mal ne Pause gönnen :)

danke für die Hilfe Leute. ihr seid ne Wucht :)
 
Wenn Du das Ding wieder anschrauben möchtest, fette oder öle alles ein wenig ein. Das hilft gegen Korrosion. Nichts ist schlimmer, als solche Teile völlig fett- und ölfrei zu halten.
Und die Gelenke vom Umwerfer wollen immer wieder mal geschmiert werden. Einfach ein wenig Kettenöl, das hat man sowieso da, und wenn man gerade die Kette schmiert, schmiert man Umwerfer und Schaltung gleich mit.
 
Zurück