Alter Baumstamm muss weg - was zu befürchten?

ihr glaubt nicht für was waldarbeiter per kleinen dienstweg ( 1 sixpack bier und 4 belegte brötchen ) bereit sind für einen trail zu tun. die müssen nicht mal in der unmittelbaren nähe sein.

frechheit siegt so oft und über ein wenig sponsoring durch ein vesper oder snack freut sich jeder.

grüsse aus stuttgart,

ralf
 
ihr glaubt nicht für was waldarbeiter per kleinen dienstweg ( 1 sixpack bier und 4 belegte brötchen ) bereit sind für einen trail zu tun. die müssen nicht mal in der unmittelbaren nähe sein.

frechheit siegt so oft und über ein wenig sponsoring durch ein vesper oder snack freut sich jeder.

grüsse aus stuttgart,

ralf

Du bringst mich auf Gedanken! Ich schau mal ob ich da wen in der Nähe finde :daumen: , wenn ich die wäre, würde ich das auch so machen.

Fichtenmopped ist zwar fein, aber ne Pocket Chainsaw ist auch nicht schlecht und unauffällig.
Die kann ich dann ja immer mitführen, falls man wieder jemand (auch anderswo) was querlegen sollte, was ich nicht wegbekomme.

Trecker ist in dem Tal nicht, gottverlassen und unwegsam. Deswegen frage ich mich ja warum die Erdanhäufung weg musste? :confused:

grüße und danke
reno
 
hi, ein alter, vermoderter baum ist für kein sägewerk eingeplant, keine sorge.
nimm dir sowas hier mit:
http://www2.westfalia.de/shops/gart...eraete/komfort/181739-handkettens_ge_70cm.htm
gibt´s auch in länger, damit ist der baum ratz-fatz durch.
wer soll dich denn erwischen? du sagst ja selbst, dass du in zwei jahren keiner menschenseele auf dem weg begegnet bist.. da werden jetzt plötzlich auch keine menschenmassen auftauchen.
dennoch: mach´s unter der woche, da sind noch weniger leute unterwegs.
und wenn jemand kommt, dann wird jeder wohl sofort sehen, dass der baum im weg ist. du gehst dort öfters wandern und bist jetzt nur schnell mit dem radel hingefahren, um den baum für die anderen wanderer zu beseitigen.

motorsäge würd ich lassen. den ambitionierten wandervogel nimmt dir damit keiner mehr ab.
 
mal ne doofe Frage... wie bekomm ich bei ner Handkettensäge das "Blatt" unter dem Baum durchgefädelt wenn der komplett aufliegt? Schaufel auch gleich mitnehmen oder?
 
stell dich mal nicht so an, so ein mini erdhaufen behindert NIEMANDEN, er erleichtert dem alten hinkenden wanderer sogar den weg :rolleyes:
Das hab ich auch nie gesagt und ich persönlich finde so eine Übersteig/Fahr-Hilfe auch nicht schlecht, aber die Erde, die da mit dem Klappspaten bewegt wird, bringt er ja bestimmt nicht mit, sondern nimmt sie aus dem Wald. Auch das wäre in meinen Augen kein gigantisches Problem. In den Augen der Kritiker ist es aber ein prima Beweis für die ewige These, daß Mountainbiker den Wald kaputt machen. Das ist leider bei allen Schaufel-, Säge- und Bauaktionen so. Es kommt nicht drauf an, was man warum tut, sondern wie es bei anderen ankommt!
Daher würde ich in diesem Falle lieber die aufwendigere Methode des offiziellen Weges nehmen. Wenn der direkt zuständige Förster sich quer stellt, dann eben einen Brief/Mail/Anruf bei der zuständigen Forstdirektion und dann erledigt sich die Sache in meist erstaunlich schneller Zeit.
 
Also bei uns im Kottenforst Ville liegt auch ein Baum gefährlich auf dem weg. Er liegt nicht wirklich sondern hängt quasi quer über dem trail. Das ist zu niedrig um drunter her zu fahren und zu riskant um drüber zu springen, da der trail sehr schmal ist und links direkt ein abgrund. Das ist mein lieblingstrail und nun muss ich bei diesem schönen Gefälle in der Mitte halt machen und das bike drüber tragen.

Ich hab mir auch schon überlegt den abzusägen, aber das ist mir zu riskant. der hängt rechts einen meter in der luft und links liegt er auf. wenn ich da was säge, dann bekommt die ganze sache bewegung.

ich weiß nicht wie der förster reagiert wenn ich ihm sage dass der mich stört. ich bin mir auch nicht sicher ob ich da überhaupt langfahren darf. nicht jeder trampelpfad ist gleich ein weg. wenn man das jetzt mal vom standpunkt des försters aus betrachtet.
 
vergiss nicht, vor dem Förster bist du ein Wanderer! Und deine ältere Verwandschaft war nicht sonderlich begeister als ihr am Sonntag beim gemeinsamen Spaziergang da drüber klettern musstet ;)
 
Bei uns gibt es (nach Kyrill) z.B. im Brachter Wald schon wieder so einge Trails/Trampelpfade z.T. großräumig um (absichtlich?) liegengebliebene Baumstämme herum. Mitunter ist es leichter, sich einen neuen Weg zu suchen, und mit dem Beil ein wenig freizuschlagen oder mit dem Klappspaten nachzuhelfen, als das Hindernis zu beseitigen. Wenn dann nur oft genug durchgelaufen/gegangen wird, und der alte Wegabschnitt langsam wieder zuwächst, ist es doch wieder alles O.K.
 
Ja das Problem ist aber, dass links ein tiefer abgrund ist. Rechts vom Trail ist eine Wand. Das geht links und rechts so steil nach unten bzw. oben dass man da nicht fahren kann.
 

Anhänge

  • baum.JPG
    baum.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 176
Vom Kayakfahren her kenne ich regelmäßige "Aufräumaktionen" der Wildflüsse nach Extremhochwasser oder Sturm, dabei haben wir weniger Sägen benutzt, als vielmehr Seilwinden mit Spannratschen und ein paar Umlenkrollen, um Baumstämme aus dem Flußbett zu holen. Nach dem Flaschenzugprinzip lassen sich, intelligent angesetzt, erstaunlich große Kräfte mobilisieren, vielleicht bekommt man so den Baumstamm aus dem Weg, oder bringt ihn zum wegrutschen, sodass der Weg wieder frei wird.
Achtung: Wenn der Flaschenzug um andere Bäume gelenkt wird, Sandsteppsack o.ä. unterlegen, um den Baum nicht zu beschädigen.
 
Nur damit ihr´s wisst:

Die Pocket-Chainsaw hat ganze Arbeit gemacht, sehr sehr geil das Teil.

Nehme ich nun immer mit, für jeden Bike-Guerilla-Piloten zu empfehlen :D ,
das Geld ist gut angelegt!

Grüße
reno
 
Nur damit ihr´s wisst:

Die Pocket-Chainsaw hat ganze Arbeit gemacht, sehr sehr geil das Teil.

Nehme ich nun immer mit, für jeden Bike-Guerilla-Piloten zu empfehlen :D ,
das Geld ist gut angelegt!

Grüße
reno

spiele auch mit dem Gedanken "aufzuräumen", bis zu welchen Durchmesser kann man mit der Pocket-Chainsaw arbeiten ?
 
bin letztes jahr für 6 monate in den staaten gewesen und hab da kinder in so einem typischen ferienlager betreut. hatte da unter anderem die aufgabe die kids mit dem kanu durch einen wirklich schönen "swamp" zu kutschieren. jedoch hats da nach 2 monaten länger nicht mehr geregnet (und somit hatte der fluß echt wenig wasser) und die scheiß biber haben da richtige dämme gebaut und sogar teilweise richtige stämme in den flusslauf geschleppt! also hat der ober campleiter mir so eine säge in die hand gedrückt und gesagt: mach weg :D zappzarapp, weg waren die stämme! so eine säge ist der hammer, hab ich zum ersten mal gesehen und hätte nicht gedacht, dass sowas so gut und vor allem so schnell funktioniert!
und vielleicht noch mal ne frage an euch profis: wie bekommt ihr das hin, nach so einer selbstgebauten rampe mit dem vorderrad wieder gerade aufzukommen? ich komme immer schräg auf und packe mich (fast) immer hin! wenn ich irgendwo runterhüpfe ist das überhaupt kein problem! nur wenn ich irgendwo erstmal hochfahre und so eine art rampe hochhüpfe klappt das seltenst! :confused:
 
spiele auch mit dem Gedanken "aufzuräumen", bis zu welchen Durchmesser kann man mit der Pocket-Chainsaw arbeiten ?

Puhh du frägst mich was. Naja je dicker der Stamm desto weniger Weg macht das Teil nur noch - klar.

Mhhh also der Stamm den ich fertig gemacht habe war vielleicht so 30-40cm im Durchmesser. Da war´s dann noch okay,
viel mehr sollte es auch nicht sein.


grüße
reno
 
ich hab mir überlegt an silvester genug china-böller aufzufriemeln und das schwarzpulver zu sammeln. wenn ich dann meinen baum im frühjahr nächsten jahres wiedersehe dann sprenge ich ihn :)
 
Ganz einfach:

Variante 1: Du machst das Hinderniß weg, keiner sieht oder hört dich, alles in Ordnung.

Variante 2: Du machst das Hinderniß weg, der Förster erwischt dich, du hast ein Problem. Vorsätzliche Sachbeschädigung von fremden Eigentum = Straftat.

Variante 3: Variante 2 + du nimmst das Holz oder Teile davon mit = Diebstahl + Sachbeschädigung.

Variante 4: Variante 3 + der Baum oder Teile rutschen ab, jemand anderes kommt zu Schaden = Sachbeschädigung + Diebstahl + fahrlässige Körperverletzung oder Sachbeschädigung.

Variante 5: Variante 1 + der Baum steht unter Spannung, reißt, splittert, Teile davon knallen dir ins Gesicht oder sonstwohin, du bist schwerer verletzt, dein Kopf ist Matsch, keiner weiss wo du bist, keiner kann dir helfen, und im schlimmsten Fall bist du tot.
 
und keiner hat ihn erwischt...:p

Na, dann hatte sich ja die Aufzählung von allen möglichen Straftatbeständen eigentlich erübrigt.

Oder die "Final Destination"-Variante 5:
Mit zermatschten Kopf mitten im Wald stehen! Und keiner weiss wo Du bist.... Könnte ja schlimmstenfalls zum Tod führen....? :confused:


Dann hat Reno ja richtig Glück gehabt. Ganz ohne Lebenslängliche Haftstrafe mit Sicherheitsverwahrung. puuuh....
 
Zurück