Alterantiven zun Tune Turnstange?

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
14.702
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

im zuge der optischen und gewichtstechnischen Überarbeitung meines trailbikes hatte ich mir die tune turnstange ausgeguckt, weil sie schön leicht und optisch perfekt zum rahmen passend war. also mattes UD sichtcarbon mit dezenten, schwarz glänzenden decals.

leider verlief nicht nur der bike lenkertest nicht so gut für das ding, auch ein Händler des vertrauens riet mir, bei 92kg und einsatzbereich Trial, von dem ding definitv ab. daher muss ich auf das gewichtstechnisch und optische Schmankerl leider verzichten :heul:

bisher hab ich leider nix gefunden, was max. 150g, min. 750mm bereite, 31,8mm Klemmung und eine mattschwarze UD Optik mit maximal unauffälligen decals in glanzschwarz hat. hat von euch noch jemand eine Idee?

auch wenn es gut gemeint sein soll: bitte keine hinweise auf 3k, 700mm, 200g oder knallbunte teile ;)

turnstanger_rizer_flat.jpg


danke :)
 
Ich hatte vor kurzem ähnliches gesucht, habe mich aber aufgrund Breite und Einsatzzweck doch für einen 200 Gramm Lenker entschieden, da ich die gleichen Bedenken hinsichtlich der Turnstange hatte.

Wie du schon festgestellt hast die Auswahl da relativ gering, gefühlt sind viele leichte Lenker in glänzend. Am nächsten kam noch der Sixpack Leader dran ist aber auch über 150 Gramm:
https://www.bike24.de/1.php?content...3;pgc[11078]=11080;pgc[11156]=11159;orderby=3 (ich habe mich aber wie gesagt dennoch für etwas anderes entschieden)
 
Bei den Randbedingungen würde ich keinen <150g Lenker fahren. Das leichteste und unauffälligste in der Klasse wäre für mich der Easton EC70 flat (720mm, 170g), oder der EC 90 flat (mit um die 150g etwas leichter, dafür aufälligere Decals, sonst identisch zum EC70).
 
Glänzenden Oberflächen ist ja mit ein wenig Nassschleifpapier und einigen Minuten Zeit schnell abzuhelfen. Bei Decals muss man schauen, aber oft sind die auch nur unter einer oberen Lackschicht, darunter noch ausreichend Klarlack, so dass das Entfernen der Decals und das Mattieren in einem Zug erledigt werden kann. Schwieriger wirds ja erst, wenns danach wieder glänzen soll. Davon würde ich mich also nicht abschrecken lassen.
 
Glänzenden Oberflächen ist ja mit ein wenig Nassschleifpapier und einigen Minuten Zeit schnell abzuhelfen.
an einem teil für ~ 200€, das noch dazu nahe des grenzbereichs ist, schleif ich sicher nicht rum! zumal eine einheitliche, saubere matte Oberfläche damit nicht wirklich erreicht wird. also den Gedanken verwerfe ich mal ganz schnell wieder! ;)

@michionwheels
sagst du mir auch, was? :)
 
Klick
Hat allerdings nur 720mm.
Ich habe mir die Turnstange gekauft,wiege selbst knapp 0,1t.Habe ich aber noch nicht verbaut.Die wird schon halten denk ich,es kommt ja auch noch auf die Sitzposition an,wieviel der Lenker von deinem Körpergewicht letztenendes zu spüren bekommt.
Solange es nur der Klarlack ist,kannst du mit z.B. 2000er Nassschleifpapier nix kaputt machen.
 
du sprichst vom lenkertest der Bike und von 92kg. Auch wenn es nicht deinen Anforderungen entspricht muß ich dir zum Syntace raten.

150g bei 750mm breite in verbintung mit härterer Gangart und 92kg ist einfach nicht Sinnvoll.

Breit, Leicht, Belastbar. Such dir zwei aus.
 
Er hat ja schon einen Ritchey und einen Thomson, und die halten wunderbar. Da jetzt noch mehr Gewicht draufzupacken, ist wohl nicht Sinn der Aktion...
 
du sprichst vom lenkertest der Bike und von 92kg. Auch wenn es nicht deinen Anforderungen entspricht muß ich dir zum Syntace raten.

150g bei 750mm breite in verbintung mit härterer Gangart und 92kg ist einfach nicht Sinnvoll.

Breit, Leicht, Belastbar. Such dir zwei aus.
über sinn und Unsinn diskutieren bringt hier nix. sonst würde ich einen günstigen 300g alulenker fahren.


schmolke ist zu teuer. das sprengt dann den rahmen doch. wenn der tune nicht taugt, nehm ich halt doch weiter den ritchey
 
schau mal hier rein. Ich fahre einen Haero mit 740mm Breite seit 10 Monaten am Enduro, mehrere Stürze, artgerechte Haltung. Wiege aber nur 70kg. Reinschauen kann man in die Fasern nicht. Ich mag den Lenker, flext nicht arg und ist sehr schön. Der Preis ist natürlich made in Germany.
 
Na wenn dich Sinn und Unsinn nicht interessieren nachstehend die Leichtbauvariante des von mir weiter oben geposteten Lenkers.
Für AM Freigegeben und die 7 Kilo die du über der Empfehlung bist sind doch noch vertretbar. Zumal er das gleiche Gewicht wie die Turnstange hat:
https://shop.sixpack-shop.com/de/201570-sixpack-h-bar-skywalker750-31.8mm-carbon.html
Da das Max-Gewicht ja keine direkte Anforderung im Startpost war sind eigentlich alle Anforderugnen erfüllt.

Edit: Orthographie
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lese das weniger als empfehlung... und beim lenker bin ich da wenig tolerant was so sachen angeht. da geht die sicherheit vor. zumal ich mit sixpack letztes jahr so ein thema hatte, wo ein eindeutiger materialfehler (alubrocken bricht aus der felgenflanke) als normal und unbedenklich tituliert wurde. neeee, davon bin ich geheilt ;)
 
Carbonice Wilde Hilde, gibt's mit 750 in UD. Ok, die Logos sind weiß, jedoch sehr dezent. Gewichtsfreigabe bis 95kg, preislich wie die Turnstange, Gewicht 125g bei 750mm, Rise 15mm, 6' backsweep.

War meine Alternative, es wurde dann doch die Turnstange.

Gruß, Gerrit
 
Dieser Lenker existiert nicht. Und selbst wenn er hält, wabbelt er furchtbar rum. Ich schaffe es meinen New Ultimate mit 700mm und 120g so dermaßen zu biegen dass man denkt er müsste eigentlich kaputt gehen. Habe 76kg, aber recht optimiert, also vermutlich vergleichbar mit einem 90kg Fahrer.
Am Enduro fahre ich einen 760mm Santa Cruz Flatbar. Nicht so sehr teuer, sehr steif, top verarbeitet. 205g.
 
Zurück