Alternative Kettenblätter an einer XT Kurbel

kerthor

Allwetterfahrer
Registriert
6. August 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Dinslaken
Hallo,
ich suche alternative Kettenblätter für eine XT Kurbel.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Vielleicht eine günstige bezugsquelle?
 
er wollte aber eine günstige alternative zu shimano-das sind MG blätter bestimmt nicht. der TE sollte mal erklären wie günstig die blätter sein sollen,bzw. ob es ihm um haltbarkeit und/oder gewicht geht.
 
Sucht er nun nur billige Ersatzteile oder was gänzlich anderes als Shimano?:confused:

Im ersteren Falle wären LX oder (schwerer, da Stahl, aber ewig haltbar) Deore Blätter die beste Wahl.:daumen:

Tip: Deore HTII Kurbel kaufen (ca. 45€), die Innenlager und nackten Kurbeln getrennt wieder verkloppen und mit den neuen Blättern quasi für lau rumfahren.:cool:
 
http://www.bike24.de/1.php?content=...page=1;pid=84;menuid1=2;menuid2=0;mid=0;pgc=0

Warum nicht sowas? Oder die Stronglite Dinger im gleichen Shop.
Ansonsten, wer fährt bitte mit XTR rum und heult dann über die Ersatzteilpreise? Gehört das nicht zu den Dingen die man VORHER bedenken sollte. Niedlich^^
die sind aber auch nicht günstiger oder haltbarer als shimano. mein tipp-das meistgenutzte mittlere kb durch das 32-er deore stahlblatt ersetzen. das hält ewig.
 
Hat jemand mal nen Tip für ein 38er Blatt was sich in Kombination mit dem 22er noch gut schalten lässt .. Also nicht so nen TA Specialites Mist mit den Pseudosteighilfen :(
 
Er sucht nur günstigere Alternativen und günstiger sind die FSA, abgesehen davon hat bike24.de meist nicht das beste Angebot. Wegen der Haltbarkeit ist die günstigste Kombination wohl eh das kleine Blatt nach dem Preis zu kaufen (wird idR so selten genommen das es als aller letztes tot ist), das mittlere das SLX-Blatt zu nutzen (ist genau das XT Blatt kostet hier und da nur etwas weniger) welches ja an den Verschleißstellen aus Stahl ist und das Größte könnte dann ein Blatt von FSA sein. Welches deutlich günstiger ist als die Shimanoalternative ohne an der Optik und Funktion großartig ein zu büßen. Preis ist mit 75Euro durchaus als deutlich günstiger zu bezeichnen. Verschleißfreudigkeit bleibt jedoch gleich. Man sollte aber auch bedanken, dass alle Blätter in Stahlausführung das Bike auch entsprechend schwerer machen und vor allem deutlich weniger Steighilfen haben, was Funktionseinbußen in erheblichem Maße bedeutet (Finde es beim MTB-fahren extrem nervig wenn das Schalten zu lang dauert).
 
najut .. hab jetzt erstmal was von NC-17 gefunden (S-Pro) aber leider auch für knappe 50€ :( .. naja werd mich mal noch weiter umschauen und bin dankbar für weitere Tips.
 
Ne Differenz von ~5,5% Unterschied in der Übersetzung wenn er aufm 11er Ritzel fährt. Das ist ne erfahrbare Differenz. Das ist reichlich die Hälfte von dem was du spüren würdest wenn du von nem 11er auf nen 12er Ritzel schaltest.
 
Erst einmal vielen dank für eure hilfe!

Man sollte aber auch bedanken, dass alle Blätter in Stahlausführung das Bike auch entsprechend schwerer machen und vor allem deutlich weniger Steighilfen haben, was Funktionseinbußen in erheblichem Maße bedeutet (Finde es beim MTB-fahren extrem nervig wenn das Schalten zu lang dauert).

Auf ein paar gramm kommt es mir nicht an, allerdings Funktionseinbußen will ich nicht haben.
Auf dem kleinen KB fahre ich sehr selten, es geht mir Hauptsächlich um das mittlere und grosse KB.
Gibt es Probleme beim Schalten wenn ich beim großen KB 2 Zähne mehr haben möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XT und SLX Kurbel haben beide nen 4er 104mm Lochkreis. Was soll da bitte ne andere Aufnahme sein?

2Zähne mehr aufm großem KB machen 2Zähne mehr das Kraut nicht fett, den Umwerfer darfste dann trotzdem komplett neu einstellen.
 
Die XT und SLX Kurbel haben beide nen 4er 104mm Lochkreis. Was soll da bitte ne andere Aufnahme sein?
wenn du dir die kurbeln mal genau ansehen würdest,hättest du bemerkt,dass die stege in welchen sich die bohrungen für die kettenblattschrauben befinden bei xt und slx/lx unterschiedlich breit sind. um genau zu sein bei xt 18mm und bei slx/lx 23mm. langsam geht mir deine klug********rische art mächtig auf die nerven....
 
Das mit den Stegbreiten ist aber nur ein optisches Problem. Ich hab TA Blätter auf meiner XT-Kurbel (ja ist eine, nur schwarz gepulvert). Die funktionieren gut, lassen sich nicht schlechter schalten als Shimanos. Dazu sind sie leichter, billiger und in meinen Augen auch schöner.



 
Könntest du bitte nen Bild von machen? Nach Einbaumaßen von paul-lange.de sind beide Kurbeln bzw. deren Kettenblätter 1a kompatibel. Ich lass mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Wenn dir meine Art auf die Nerven geht ist das mit verlaub nicht mein Problem. Schaff Tatsachen und ich hab garni erst die Chance dazwischen zu funken.
 
Sie passen ja auch!

Es ist nur ein optisches Problem, wie es ja schon erwähnt würde, da TA Blätter für XT mit 18mm Stegbreite und LX (evtl. auch noch Andere k.A.) mit 23mm Stegbreite anbietet!
Unabhängig davon lassen sie sich egal an welcher 104er Kurbel montieren, es kann aber sein das Einem dann die Übergänge von Blatt zur Kurbel nicht gefallen, da sie unterschiedlich breit sind und kein fließenden Übergang bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie passen ja auch!

Es ist nur ein optisches Problem, wioe es ja schon erwähnt würde, da TA Blätter für XT mit 18mm Stegbreite und LX (evtl. auch noch andere k.A.) mit 23mm Stegbreite anbietet!
Unabhängig davon lassen sie sich egal an welcher 104er Kurbel montieren, es kann aber sein das einen dann die Übergänge von Blatt zur Kurbel nicht gefallen, da sie unterschiedlich breit sind und kein fliesenden Übergang bilden.
:daumen:
gut gesagt-einigen wir uns darauf,dass es mehr ein optisches denn ein funktionales problem ist.
 
Zurück