Alternative zum No Saint Lucifer?

roadrunner_gs schrieb:
Natürlich stimmt das Gewicht nicht, der wird in 17" oder 17,5" auch bei 1450g liegen, früher wurde der Wahnwitzigerweise immer mit 1250g bei allen Anbietern angegeben, was genauso falsch war. ;)

Bei Sherpa-Bikes gibt es auch noch einen Rahmen der mit 1350g angegeben ist, wird aber in echt wohl auch irgendwo bei 1500g landen.

Ja!Ja!Nur dein No Saint ist der Beste,leichteste,schönste.:lol: Du lobst ihn ein bischen zu hoch.
 
Hat sie das zufällig so gegen 17:00 in Stuttgart gekauft??? ;-)
Kann mich erinnern dass da ne nette junge Frau ein Auge auf das Bike geworfen hat - und auch einen kompetenten Verkäufer hatte


Jap kann gut sein :)

Sie ist dann direkt zu mir nach Feiburg gedüst :)

Heute mal Probefahren, aber bis auf die Barends sieht echt alles sehr gut aus.


(sorry , offtopic)
 
Merida-cc-17 schrieb:
Jap kann gut sein :)

Sie ist dann direkt zu mir nach Feiburg gedüst :)

Heute mal Probefahren, aber bis auf die Barends sieht echt alles sehr gut aus.


(sorry , offtopic)

ach, macht doch nix. Chris und Roadrunner fangen auch an sich zu zanken, ist ja auch Pflichtprogramm in einem vernüfntigen Thread :D


Ansonsten habe ich mich gerade in den Poison Chromat verliebt. Aber die Gewichtsangabe... Hab mal persönlich nachgefragt aber noch keine Antwort bekommen. Die Gewichtsangaben ohne Lack, Cantisockel und in Rahmengröße 42cm kann man sich aber auch als Händler sparen...

p3ppy
 
hallo P3ppy,
hatest du dir den Rahmen bei TNC-Hamburg.de angeschaut im Laden?
Ich wollte mir diesen auch heute angucken..
Meine Rahmen/ Preisvorstellungen sind ähnlich wie deine, nur das für mich an erster Stell die Geometrie (langes Oberrohr) und dann erst das Gewicht steht. Allerdings steht für mich Alltagstauglichkeit noch vor ganz leichten Gewicht, den wenn der Rahmen beim leichten Sturz oder auch nur beim Stoßen ein einer Häuserkante gleich ne Delle bekommt ist das doch nix für mich
 
P3ppy schrieb:
ach, macht doch nix. Chris und Roadrunner fangen auch an sich zu zanken, ist ja auch Pflichtprogramm in einem vernüfntigen Thread :D


Ansonsten habe ich mich gerade in den Poison Chromat verliebt. Aber die Gewichtsangabe... Hab mal persönlich nachgefragt aber noch keine Antwort bekommen. Die Gewichtsangaben ohne Lack, Cantisockel und in Rahmengröße 42cm kann man sich aber auch als Händler sparen...

p3ppy

Ich fang nicht an mich mit Roadrunner zu zanken.Nur sagt Roadrunner das alle Angaben zu Rahmen außer den No Saint nicht stimmen und mir kommt es halt sovor als würde er den No Saint Rahmen überalles setzen.Ein anderer Forumsteilnehmer hat änlich gehandelt und bekommt direkt Ärger und bei Roadrunner wird scheinbar alles geduldet.Na ja vielleicht hätte ich nicht drauf reagieren sollen,wollte den threadt eigentlich nicht kaputt machen.Sorry.
 
Chris Chance schrieb:
Ja!Ja!Nur dein No Saint ist der Beste,leichteste,schönste.:lol: Du lobst ihn ein bischen zu hoch.

Ich habe überhaupt nichts gelobt. Und selbst wenn, dann wäre es besser, wenn ich ihn nicht loben würde, damit ihn nicht soviele kaufen und er nicht so weit verbreitet wird. Den Alfton-Scandium-Rahmen gibt es übrigens nicht nur bei Ciclib/No Saint sondern noch bei einigen anderen (unter anderem bei Sherpa-Bikes unter dem von mir genannten Rahmen aufgeführt), dort ist er nur am günstigsten.
Auch der Poison Chromat sieht im übrigen vom Ausfallende her wie ein Alfton-Produkt aus.
 
roadrunner_gs schrieb:
Ich habe überhaupt nichts gelobt. Und selbst wenn, dann wäre es besser, wenn ich ihn nicht loben würde, damit ihn nicht soviele kaufen und er nicht so weit verbreitet wird. Den Alfton-Scandium-Rahmen gibt es übrigens nicht nur bei Ciclib/No Saint sondern noch bei einigen anderen, dort ist er nur am günstigsten.

Ok,dann will ich mich entschuldigen.Es kam halt so rüber.:bier:
 
Chris Chance schrieb:
Ok,dann will ich mich entschuldigen.Es kam halt so rüber.:bier:

Fakt ist, dass die Alfton-Derivate momentan die leichtesten Metallserienrahmen sind (zusammen mit den Fastrax) und der Ciclib/No Saint der günstigste unter den Alfton-Derivaten ist.
Es scheint jedoch des öfteren Probleme mit der Passgenauigkeit des Sattelrohrs zu geben, jedenfalls bei der Ciclib/No Saint-Variante.

Dann gibt es noch die Scandium die wohl von Fastrax kommen (wo es auch den leichten Scandium Viergelenker her gibt ;) ) in verschiedensten Ausführungen, zum Beispiel von Rose-Versand/Red Bull, Schmolke, F.A.T., früher noch Ghost und von wer weiß wem noch. Die sind vom Gewicht her bei den Alfton einzuordnen, kosten aber etwas mehr.
Von denen habe ich bisher auch noch nichts nachteiliges gehört.

Der Kinesis Kinesium ist rund 200g schwerer bei gleicher Rahmenhöhe, von dem hat man aber bisher noch gar nichts schlechtes gehört.
Er ist aber durchweg günstiger zu haben als die Alfton- und Fastrax-Rahmen.

Wenn man mal über den Tellerrand hinausschaut bekommt man noch (ab) 550 Euro einen Rahmen von Richi-Engineering aus Columbus-Rohrsatz der in der gewünschten Rahmenhöhe wohl bei 1400-1500g landen wird. Das soll dann wohl ein Maßrahmen sein.
 
roadrunner_gs schrieb:
Fakt ist, dass die Alfton-Derivate momtenan die leichtesten Metallserienrahmen sind und der Ciclib/No Saint der günstigste unter den Alfton-Derivaten ist.
Es scheint jedoch des öfteren Probleme mit der Passgenauigkeit des Sattelrohrs zu geben, jedenfalls bei der Ciclib/No Saint-Variante.

Der Kinesis Kinesium ist rund 200g schwerer bei gleicher Rahmenhöhe, von dem hat man aber bisher noch gar nichts schlechtes gehört.
Er ist aber durchweg günstiger zu haben als die Alfton-Rahmen.

Dann gibt es noch die Scandium die wohl von Fastrax kommen (wo es auch den leichten Scandium Viergelenker her gibt ;) ) in verschiedensten Ausführungen, zum Beispiel von Rose-Versand/Red Bull, Schmolke, F.A.T., früher noch Ghost und von wer weiß wem noch. Die sind vom Gewicht her bei den Alfton einzuordnen, kosten aber etwas mehr.
Von denen habe ich bisher auch noch nichts nachteiliges gehört.

Ich habe doch garnichts gegen diese Rahmen.Sind bestimmt alle recht gut.
Das Problem mit dem Sitzrohr könnte man mit einer Fräse oder Reibahle lösen (wenn noch genug Materialstärke am Sitzrohr da ist(da gibt es genaue Mindestmaße)).
 
Nehmt das mit dem Zanken jetzt nicht als harte Kritik, es klang eben nur lustig, mehr nicht.

Ansonsten danke für die gute Veranschaulichung. Hat den Thread und meine Suche doch ordentlich voran getrieben.

Aber was haltet ihr von dem Poison Chromat? der sprengt meinen Preisrahmen zwar etwas, aber ich werde wohl auch zwei kaufen, einen für meine Freundin. Da kann ich bestimmt was raushandeln.

Ansonsten haben die von Poison sich wegen der Frage n ach dem Gewicht noch nicht gemeldet.

p3ppy
 
Wie siehts denn mit dem Wahrheitsgehalt bei den Gewichtsangaben zu den Quantec-Rahmen aus? Der Scandium soll 1270g in 17'' wiegen. Weiß das jemand? Bei den ww's hab ich nix gefunden.
 
Der Quantec Scandium scheint auch ein Alfton-Derivat zu sein (siehe Ausfaller und Kettenstreben) und somit sollte das angegebene Gewicht stimmen.
Aber mauntainbeiker war ja so freundlich das Gewicht für uns zu überprüfen:

19" Quantec Scandium schwarz eloxiert
quantec-rahmen.jpg

quantec-waage.jpg


@p3ppy: Der Poison Chromat ist auch (nur) ein Alfton, da kannst du also - wenn du nicht diese genaue Farbe möchtest - auf ein günstigeres am Markt erhältliches Produkt zurückgreifen. Noch dazu scheint der Poison Chromat lackiert zu sein (genau wie das Rad von Gerrysbike für das ich oben einen Link geliefert habe, nur dass diesem Rad die "Poison"- und die "Chromat"-Sticker fehlen).
 
Putcho schrieb:
hallo P3ppy,
hatest du dir den Rahmen bei TNC-Hamburg.de angeschaut im Laden?

Nein, hatte noch keine Zeit

@roadrunner
wo hast Du die Bilder von dem Rahmen her? Konnte keinen Beitrag über den Rahmen o.ä. finden. Kennst Du noch andere günstigere Hersteller? Wonach such' ich denn dann? Quantec Scandium?

danke und bis später,

p3ppy

Edit:
Hab den Rahmen gerade noch in Forum gefunden. Adrenalin hatte sich sein letztes Bike mit dem Rahmen aufgebaut. Er hat aber über 1,4kg bei 17" angegeben :(
Der Quanten MTB Superlight kostet allerdings wirklich nicht viel.
 
Die Bilder von dem Quantec Scandium sind zwei Seiten vor der aktuellen Seite im Thread über "Leichtbaubilder auf der Waage", ich konnte mich halt noch daran erinnern, dass dort ein Bild war.
Adrenalin hat den Rahmen schon etwas länger, da kann Quantec zwischendurch auch schon den Lieferanten gewechselt haben, so dass das Gewicht nicht mehr zwangsläufig stimmen muss.
Für das Endprodukt ist es allerdings egal, ob der Rahmen nun 1200g oder 1400g wiegt, und wenn du sowieso die 500 Euro für den Poison investieren möchtest, warum fragst du nicht mal wirklich bei Richi nach? Der soll bei 50 Euro mehr anfangen, die hättest du dann sicher auch noch. ;)
 
Ich würde hier ja eine kleine österreichische Schmiede empfehlen: HT-Bikes (früher Hi-Tec, ursprünglich Heavy Tools).

Es gibt da einen AN6-Rahmen, der in Alu 18" und silber polished auf etwa 1400g kommt. Der Rahmen heisst "Legend" und ist für V-Brakes und Discs geeignet. Steuerrohr für "normale" Steuersätze, ausgelegt f. Gabeln bis 100mm.
 
Hallo!

Kann es sein dass der Transalp-Rahmen eine absolut untaugliche Geometrie hat? 435mm Kettenstreben und dann noch 78,5 Grad Lenkwinkel müssten dass Teil doch wie nen 40-Tonner fahren lassen!? Das Verwenden einer U-Turn-Gabel (genrell 80, aber für ruppigere Sachen 100mm) dürfte dann ja (Achtung Wortwitz...) flachfallen.

Wenn wir schon am "Ausfallenden-Lesen" sind: Der NOX Eclipse SLT 2005 müsste auch ein Alfton sein? Das Ausfallende sieht danach aus, bloß dass beim Nox verglichen mit dem Quantec noch eine Ausfräsung mehr gemacht wurde? Die anderen Fräsungen sind ja identisch.

Wenn der Nox doch nicht dieses entsetzliche Gelb hätte... Kann man eine gelbe Pulverbeschichtung wohl schwarz durchfärben?

Gruß
Robert
 
Robert-XC schrieb:
Hallo!

Kann es sein dass der Transalp-Rahmen eine absolut untaugliche Geometrie hat? 435mm Kettenstreben und dann noch 78,5 Grad Lenkwinkel müssten dass Teil doch wie nen 40-Tonner fahren lassen!? Das Verwenden einer U-Turn-Gabel (genrell 80, aber für ruppigere Sachen 100mm) dürfte dann ja (Achtung Wortwitz...) flachfallen.

Wenn der Nox doch nicht dieses entsetzliche Gelb hätte... Kann man eine gelbe Pulverbeschichtung wohl schwarz durchfärben?

Das mit der Farbe beim Nox ist argh, sonst wäre er wohl auch eine gute Wahl.

Die Rahmengeometrie bei dem Quantec Superlight ist schon schelcht bei unter 19", aber bei dem Quantec Scandium ist die ja total zu vergessen. beim 17" Rahmen mit 480 Oberrohr?

Man, Rahmensuche :wut:
Der Poison E605 ist nun auch schon mit ins Rennen gekommen. Kostet nur 349€ bei ca. 1,3-1,4kg... mal gucken. Sieht nett aus und hat ne gute Geometrie.

PS: Das mit dem Unterschied von dem Scandium zum Superlight hab' ich evtl. vertan, ok. Danke für den Hinweis

p3ppy
 
Robert-XC schrieb:
........
Wenn wir schon am "Ausfallenden-Lesen" sind: Der NOX Eclipse SLT 2005 müsste auch ein Alfton sein? Das Ausfallende sieht danach aus, bloß dass beim Nox verglichen mit dem Quantec noch eine Ausfräsung mehr gemacht wurde? Die anderen Fräsungen sind ja identisch.......

Achtung!Ausfallende und andere Schmiede-/CNC Teile könnten auch aufgekauft wurden sein.Es gibt da einen dicken Katalog an Fertigteilen aus Taiwan.
 
Hallo,
ich war gestern bei TNC-Hamburg
Dort wird der Quantec Scandium wie auch der
Superlight angeboten.
Der Preis liegt locker im Zielbereich (unter 400 €) je nach Farbe.
Den genauen Preis werde ich nochmal nachfragen...
Der Preis liegt leider doch höher...
*******************************************
Rahmen € RAL NACH WUNSCH € SCHWARZ ELOX. €
SUPERLIGHT 268.00 PLUS 48.00 PLUS 70.00
SCANDIUM 580.00 PLUS 48.00 PLUS 70.00
********************************************
 
...was ist so besonders am "seelenloses":lol: No Saint Lucifer?(!Wortspiel)
Ein Rahmen der in 17" :lol besonders wenig auf die Waage bringt?


Das können auch ne Menge "Noname" Rahmen über Direktvertrieb

=Top-Markenrahmen von einem großen Rahmenbauer ohne Dekor und Lackdesign-quasi "Leblos" oder einfach eloxiert.

zB. www.gerrysbikes.de

Die Alfton Scandium und AN6-Rahmen sind wirklich Top und Leicht:daumen:
und für Renneinsatz zum "hinrichten" voll ausreichend!

Übriges solange jemand ein Worldcup-Rennen zb. in St-Wendel 2005
mit einem "Alfton-Rahmen" gewinnt,kann das kein schlechtes Material sein:lol:

Mit dem gleichem Material bin ich übriges auch unterwegs.:cool:
Allerdings bevorzuge ich AN6 statt Scandium,weil es mir doch etwas
mehr Steifigkeit im Tretlager und Lenkkopfbereich bietet-deshalb
nehme ich die 150gr. mehr gern in Kauf.Ist trotzdem noch leicht genug:D
Und nein mein Bike ist nicht mehr"Seelenlos",hat eine Werkssonderlackierung
und trägt einen guten Namen:lol:


Achso wenn wir schon bei Ausfallenden,Kettenstreben,Rohrsätzen und
sind,schaut mal hier:

Bike_Fusion_B4.jpg



ein Schelm ist,wer Böses denkt:lol:



Wenn ich ein "Poserbike"brauche,geht nichts an einen
Easton Ultralite Race,Elite oder SC7000 Rohrsatz in Maßanferigung oder
einem Titanrahmen von Paduano oder Moots vorbei!:lol:

und


in der heutigen Zeit ist alles wie bei Waschmaschinen:confused:

Es gibt Bauknecht und es gibt Whirlpool:lol:
Erst wenn man beide nebeneinander stell,fragt man sich :
1. beide waschen gleich gut
2. beide sehen gleich aus
3. man erfährt in der Bedienungsanlt.,beide kommen aus dem selben Werk
sind identisch
und
4. warum habe ich für die eine mehr bezahlt?:D

































Ich sehe seit längerem die Sache ganz entspannt und nüchtern:

Bike für Renneinsatz zum "hinrichten" für 2 bis 3 Jahre
-Rahmen leicht+steif,Geometrie muß optimal passen
-







: zb. www.gerrybikes.de
 
kawa schrieb:
(...)
zB. www.gerrysbikes.de
(...)
Die Alfton Scandium und AN6-Rahmen sind wirklich Top und Leicht
(...): zb. www.gerrybikes.de

Eben, und den Link habe ich schon oben gebracht.
Bleibt aber dabei, dass der Rahmen dann bei No Saint/Ciclib weniger kostet und leichter ist (da eloxiert wie der Quantec statt gelackt). ;)

p3ppy schrieb:
(...)
Die Rahmengeometrie bei dem Quantec Superlight ist schon schelcht bei unter 19", aber bei dem Quantec Scandium ist die ja total zu vergessen. beim 17" Rahmen mit 480 Oberrohr?
(...)

Wo hast du denn diese Werte her?

Auf der Homepage steht was anderes:

Rahmenhöhe 15" 17" 19" 21" 23"
Sitzrohrlänge 380 430 480 530 580
Sitzrohrlänge Mitte - Mitte 336 387 435 489 539
Oberrohrlänge waagerecht 550 560 590 610 625
Oberrohrlänge Mitte - Mitte 535 545 570 590 610

Also ganz "normale" Werte.
 
mal so nebenbei:

man munkelt bei einem bekannten online-auktionshaus gäbe es meinen rahmen (nox eclipse slt) jetzt mit FALSCHER gewichtsangabe zu einem GUTEN preis (man munkelt unter 300€ inkl. versand)

doppeldaumenrunter an mz-bikeshop - die jungs sind im gegenteil zu bikplus nicht so fair die ECHTEN gewichte reinzuschreiben:mad: :rolleyes:

naja kauft ihn euch alle, damit ich mir meinen rahmen beim biken auch mal von vorne, hinten und allen seiten betrachten kann - nicht nur von oben
s005.gif
 
Rahmenhöhe 15" 17" 19" 21" 23"
Sitzrohrlänge 380 430 480 530 580
Sitzrohrlänge Mitte - Mitte 336 387 435 489 539
Oberrohrlänge waagerecht 550 560 590 610 625
Oberrohrlänge Mitte - Mitte 535 545 570 590 610

Also ganz "normale" Werte.[/QUOTE]

Erstaunlich ist nur das dei Oberohrlänge waagerecht länger als Mitte-Mitte ist.
Oder?
Scheinbar an Spaltendreher auf der Hompage UND in der Beschreibung die ich vorleigen habe...
 
Zurück