Alternativen zu BUMM? Dynamo-Frontlicht

Registriert
22. August 2009
Reaktionspunkte
108
Hallo allerseits,

ich bin auf der Suche nach einem Dynamo-Frontlicht für mein Alltagsrad.
Dabei bin ich auch auf folgende Lampen gestoßen:

AXA Scheinwerfer Luxx 70 Steady Auto mit 70 Luxfür 45,95

AXA Scheinwerfer Pico30-T Steady Auto mit 30 Lux für 22,95

Herrmans Frontscheinwerfer H-One S mit 30 Lux für 44,95

Preislich scheinen sie alle samt ne Alternative zu BUMM zu sein. Aber bis jetzt konnte ich nicht wirklich viele Erfahrungsberichte zu den Lampen finden, insbesondere zur realen Größe mach so gut wie keiner ne Aussage. Lediglich Pico 30 hab ich beim Stadler an diversen Rädern gesehen und die Maße im Netz gefunden: Lampengehäuse (BxHxT) ca. 39x59x45mm. Echt schön klein das Teil, aber man kann ja schlecht das Licht im Laden löschen nur weil ich mal ne Lampe Testen will.
clear.png


Hat schon wer Erfahrungen ( positive/negativ) mit einer dieser Lampen gemacht.

PS: in anderen Foren hielt sich der Informationsgehalt sehr in Grenzen, da nach 5 - 6 Beiträgen wieder nur über BUMM, ob es eine dreiste Kopie wäre oder warum die deutschen Beleuchtungsvorschriften so sche**** sind, diskutiert wurde.
 
Zu den genannten kann ich dir nichts sagen, 30 Lux sind ok, aber mehr auch nicht. Reicht für den Alltag an beleuchteten Strassen aus, aber mein 40lux Lämpchen ist für unbeleuchtete Wege (nur Feldwege, keine Trails) meiner Meinung nach schon das minimum.
 
Philips SafeRide. Fahr ich selbst, tolle Lampe. Hatte vorher den BUMM Cyo mit Nahfeldausleuchtung. Die Ausleuchtung beim Philips ist breiter und hat nicht so eine scharfkantige Abgrenzung zur Seite. Das hat mir am Cyo nie richtig gefallen.

Auf der Philips-Seite wird von Benutzern der Halter bemängelt, der angeblich brechen soll. Ich hab die Lampe jetzt über ein Jahr am Rad, fahre fast täglich damit, auch Rumpelstrecken. Der Halter hält bei mir.
 
Auch von mir Daumen hoch zur SafeRide 60.
Fahre erst ein halbes Jahr damit, daher keine Erkenntnisse zur Dauerhaltbarkeit des Halters, aber bis jetzt ist alles super.
Ich hab nur den "Leuchtring" oben mit Isoband abgeklebt, der hat bei meiner Sitzposition geblendet.
Aber vielleicht bin ich da überempfindlich. Bei der SafeRide 80 hab ich die blauen LEDs auch per Zukleben "gedimmt".
 
Die SafeRide 60 ist schon arg an der Grenze, da das Rad auch mal draußen stehen soll ohne das ich Angst haben muß, dass es gleich zerfleddert wird. Die Fluxon fällt irgendwie schon wegen der Optik durch: Plaste ist ok, aber mit dem "Silber" geht das mal gar nicht.

Wie es aussieht werde ich wohl der Luxx 70 mal ne Chance geben. In der Zwichenzeit hab ich mal die Maße raus bekommen: 82, 57, 57 (H, B, T). Die Front sollte damit so ungefähr sie Fläche einer Scheckkarte haben, das liegt noch im Rahmen größer, sollt es nicht sein.

Für weiter Ideen bin ich immer Dankbar, werde aber auch berichten wenn ich selber was in der Hand halte.

Gruss
Dark-Berlin
 
Grenze? Zerfleddert? :confused:
Preislich an der Grenze, und da sie Lampe doch einen recht hohen Wiedererkennungswert hat ist doch zu befürchten, dass die Langfinger nicht lange auf sich warten lassen (und das Rad zerfleddern).

Das ist auch einer der Gründe warum ich nach einer Alternative zu BUMM suchte: einerseits den möglichen Verlust begrenzen und anderseits was zu nehmen, an dem nicht gleich das fette Preisschild dran hängt. Bei den guten BUMM Leuchten weiß jeder der will das da 60 € an nur einer schraube hängen.
Daher stehen auch Teile wie wie SON oder Supernova erst recht nicht für ein Alltagsrad zur Debatte. ;-)

Gruss
Dark-Berlin
 
na bis jetzt hab ich nur eine alten Sigma Tacho "verloren", aber raus fordern will ich es halt auch nicht. Vielleicht ist es auch nur der Bike-Nerd in mir der mit ein zwei Blicken auf 10 Meter die Sahnestücke an einem Rad identifizieren kann und virtuelle Preisschilder dran hängt.
Im Bekannten- und Kollegenkreis wurden aber schon einige Räder geklaut.
Das gute Zeug lassen wir alle aber nicht draußen stehen.
 
Also, um meine Lampe hab ich mir noch nie Sorgen gemacht, dann schon eher um meine Speedhub. Ich dachte sogar mal dran, die mit Pitlock-Muttern zu sichern, hab ich aber dann aus irgendwelchen Gründen doch nicht gemacht. Ich hab die Nabe immer noch und eine Lampe wurde mir auch noch nicht abgeschraubt. Vielleicht einfach nicht son Kopp machen ;)
 
Zurück