alternativer trialbiketransport

525Rainer

Teilzeitaccount
Registriert
12. September 2004
Reaktionspunkte
23.474
da ich mir den sprit nicht mehr leisten kann und trotzdem nicht auf sessions mit meinem 90km entfernten trialbruder andi verzichten will hab ich heute probiert wie ich fast umsonst zu ihm fahren kann. anzumerken sei das diese form der fortbewegung lang und kurzfasrige muskeln gleichermassen effektiv trainiert. der schmerz in den beinen wird nicht mehr wahrgenommen weil einem das 20kg trum so ins kreuz drückt dass durch die mehrkg auf dem sattel untenrum sowieso alles gefühl verloren geht.
aber ich denk fürs motorrad ist sowas optimal und wenn die ktm wieder läuft werd ich das mal testen.

trialradtransport1.jpg


trialradtransport.jpg
 
:lol: Sieht echt sehr kompakt aus, nicht schlecht. Wir Fahrer der kleinen Maschinen sind da ja noch im Vorteil. Ich hatte mal mein Radel als schnelle Lösung mit dem Rahmen einfach zwischen meinem Rücken und Rucksack, bin damit aber nur etwa 20km gefahren und man hats auch nachher gemerkt. :D

Was man auch machen kann, wenn die Straße nicht zu viele Macken hat: VR ausbauen, Gabel am Gepäckträger richtig festmachen und man hat ein Dreirad (also hintereinander, die drei Räder). Hat bei uns schon öfters gut gehalten, ehrlich.
 
dann solls mir die vorschrift vorlesen die mir das tragen eines rückenprotektors aus massiven stahlrohren verbietet.
 
viechtach -> dingolfing.. über 5 stunden reine fahrtzeit.. bergig, regen und wind.. war scho hart mit dem ding im kreuz..
ich bin am überlegen ob man münchen->gardasee in 2 tagen schaffen könnte wenn man am tag über 15 stunden fährt.

aber ist schon geil wie klein so ein trialbike wird wenn man vorbau von der gabel abschraubt und mit der gabel den lenker an den rahmen taped.
 
Eisbein schrieb:
du bist mit dem rad nicht wirklich 90km gefahren oder? aber ne coole idee, braucht halt nur sehr viel zeit.

Doch is er, kann ich bestätigen! Endlich mal jemand der nicht so rumzickt wenn er ein paar mal in die pedale treten muss! Aber blöd nur wenn man alles dabei hat und dann seinen Schlüssel vergisst, Gelle Rainer! :D
 
jo:p , den spass hab ich mir auch mal gemacht. von ravensburg bis zum spot in tettnang sinds ca. 20km schoen lang bergauf.
zerlegt habe ich es nicht, aber der radweg ist da breit genug:D

aber ehrlich...nochmal wurde ich das nicht machen, auch 12kg koennen ganz schoen schwer werden;), ganz abgesehen von den unglaeubigen blicken die man erntet:lol:
 
Auf den Rücken geschnallt hätte ich mir mein Trial-Bike auch mal fast, auf die Idee das Ding vorher zu zerlegen bin ich allerdings nicht gekommen. :)

Testweise hatte ich das Echo auch schon mal an mein Trekking-Bike gehängt:

ghostecho2.JPG


Aber egal ob auf dem Rücken oder als Anhänger, in der hügligen Gegend in der ich wohne wären mir die 12kg Zusatzgewicht einfach zu viel.
Nachts träum ich manchmal immer noch von einem Trial-Bike mit dem man auch ein paar Kilometer fahren kann...
 
Eisbein schrieb:
na mit dem urban geht das doch, hauste ne lange sattelstange rein und dann gehts ab.


aber die übersetzung...................... :lol:

der martin gordzielik ist ja mal einen saison mit ner rohloff gefahren. soll angeblich das schnellste trialbike ever gewesen sein.


@habr
die idee ist gut. um von mir nach nürnberg rein zu fahren würde es auch völlig ausreichen.
viel langsamer als mit dem auto dürfte ich nicht sein.
muss mal schauen, wie man sowas umsetzen kann.
 
Eisbein schrieb:
na mit dem urban geht das doch, hauste ne lange sattelstange rein und dann gehts ab.

ne ne ne, aldhaaaa!

am donnerstag habe ich, trotz meines extra organisierten sessels, für die 7km von marzahn bis f-hain so 40 minuten gebraucht. ist zwar ganz entspannt sich hin und wieder mal hinzusetzen, aber die übersetzung ist echt ne qual.
 
also zeitlich gesehn könnte man da auch locker schnell die kurbel runter ne anderen mit nem 42 blatt drauf, ersatzkette mit der richtigen länge mit kettenschloss drauf und ab gehts.

soweit man den freilauf hinten hat.sonst muss man halt ohne fahren
 
Luke.Skywalker schrieb:
ne ne ne, aldhaaaa!

am donnerstag habe ich, trotz meines extra organisierten sessels, für die 7km von marzahn bis f-hain so 40 minuten gebraucht. ist zwar ganz entspannt sich hin und wieder mal hinzusetzen, aber die übersetzung ist echt ne qual.

Hmm, fährst du Singlespeed?
Also wenn ich zu nem Kumpel mit meinem Drahtesel fahre (22 T vorn und 12 T hinten), dann brauch ich für 12,5 km ca. 30-35 Minuten. Und ich muss die Hälfte der Strecke bergauf fahren.
Fahre seltsamerweise fasst alles im Stehen, obwohl ich mich setzen könnte. Wenn's bergab geht, setz ich mich ab und an zum Ausruhen, ansonsten wird Manual geübt...
 
Eisbein schrieb:
na mit dem urban geht das doch, hauste ne lange sattelstange rein und dann gehts ab.

Ich hab mir die längste Sattelstütze gekauft die kriegen konnte, auch wenn ich die bis zum Maximum rausziehe ist mir der Sattel zum Treten immer noch zu niedrig. Ok, im Vergleich zu einem Singlespeed Bike ohne Sattel fährt es sich wahrscheinlich traumhaft, aber mit einem normalen Moutainbike lässt es sich nicht vergleichen.
 
Huhu...

Coole idee...ueberlege auch schon die ganze zeit wie ich mein fahrrad aufm Roller transportieren koennte..:daumen:

Das Problem ist nur..was sagt die rennleitung dazu..und wär nit so gut wenn die mich anhalten würden :(


mfg
 
was sind das nur für zeiten..
ich halt mich an den paragraph 22:
"Die maximale Breite darf nicht mehr als 2,55 Meter betragen. • Die Höhe von Fahrzeug und Ladung ist auf vier Meter begrenzt. • Die Ladung darf bis zu einer Höhe von 2,5 Metern nicht nach vorn über das Fahrzeug hinausragen, so wird kein Fußgänger verletzt; nach hinten bis zu 1,5 Meter. Ausnahme: Ist die geplante Wegstrecke kürzer als 100 Kilometer, darf die Ladung auch bis zu drei Meter hinausragen."
 
Zurück