Altes Specialized mit neuen Federelementen: Geometrie hinüber?

Registriert
13. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre ein '99er Specialized Enduro Comp. Ich denke momentan über ein Fahrwerkstuning nach. Serienmäßig sind eine Manitou Magnum LT mit 100mm und ein Fox Vanilla verbaut. Hinten ergeben sich im Grundsetup 115mm Federweg.
Ich würde gerne eine Forke mit 140mm einbauen. Im Hinterbau ist es möglich, durch Umdrehen der Federbeinbrücke mit 130mm Federweg zu fahren. Dadurch verschlechtert sich wohl auch das Ansprechverhalten ein wenig.

Nun meine Fragen:
- Wird die Geometrie negativ beeinflusst, wenn ich vorne und hinten ungefähr gleich viel Federweg hinzugebe?
- Kann eventuell auch ein Dämpfer mit ein längeren Einbaulänge benutzt werden?

Wenn ihr Erfahrungen mit ähnlichen Umbauten habt, lasst es mich wissen!


Vielen Dank schon im voraus,

Florian
 
Glaube nicht, dass du dir und deinem Rahmen damit einen Gefallen tuen wirst.
Der Rahmen ist für 140 mm (was soll das für eine Gabel sein) an der Front nicht gebaut worden. Eine Freigabe von Specialized wirst du daher nicht bekommen und im Garantiefall (Rahmenbruch) gibt´s dann nix.
Wenn es was mit fettem Federweg sein soll, dann kauf dir ein neues Bike und bastel nicht rum !!! Das ist deine Gesundheit......
Schon mal bei voller Fahrt einen Rahmen- oder Gabelbruch gehabt ????
Gibt genug Bilder hier im Forum.

Zu deinen beiden Fragen:

1. Die Geometrie wird nicht negativ beeinflusst, nur das Fahrverhalten durch andere Schwerpunktlage.
2. Ist der Rahmen dafür gebaut ??? NEIN !!!

Happy Trails
 
Ich hoffte einen Neukauf umgehen zu können... wird dann wohl nichts. Der Rahmen war damals einer der steifsten, den es zu kaufen gab. Ich dachte, damit ließe sich noch was machen!?!
 
War das das Rad mit der Doppelbrückengabel?
Das hat mein Kumpel umgebaut auf Psylo (125mm) und er hat sich nicht beschwert, dass es zu negative Auswirkungen hatte.
Aber die Fuhre kommt (vor Allem mit der Änderung hinten) höher raus, das solltest Du noch bedenken.
 
Zurück