Alu (Rennrad) Rahmen mit horizontalen Ausfallenden?

Registriert
6. April 2007
Reaktionspunkte
37
Ort
Koblenz
Moin!

Da mir das fahren ohne Gänge neben dem MTb zunehmend Freude bereitet möchte ich mir ein neues, leichteres Bike aufbauen.
Das Ding ist das ich nen leichten RR-Laufradsatz habe den ich gern verwenden würde - Also mit 130mm Einbaubreite hinten.

Möglichkeit A: Rennradrahmen mit Kettenspanner find ich unschön
Möglichkeit B: Bahnrahmen und ein neuer LRS bzw. Hinterrad treiben den Preis in die Höhe.

Also kurz und knapp - Gibt´s sowas, oder muss ich mich entscheiden?

Gruß
 
Es gibt noch weiter Möglichkeiten, einen Rennradrahmen mit vertikalen Ausfallenden ohne sichtbaren Kettenspanner zum SSP zu machen:

Magic Gear
Excenter Nabe
Excenter Tretlager

Ich selbst habe mit Magic Gear (passende Kettenblatt-Ritzel Kombination) gute Erfahrungen gemacht, eine Kette hält schon eine ganze Weile, ehe sie so gelängt ist, dass sie entweder nachgespannt oder wie bei Magic Gear ersetzt werden muss. Oder wie oft spannt man die Kette tatsächlich nach, wenn sie ursprünglich optimal eingestellt war? Man kann doch ruhig auch zwei neue Ketten pro Saison kaufen, die SSP-Ketten kosten ja nicht die Welt.
 
@RazorRamon: Das "Magic gear" kannte ich noch nicht - Interessant! Danke, werd ich mal mit rumspielen...

@Fixxer: Ja ist bei meinem aktuellen Stahlrahmen auch so. Der neue soll aber ein moderner Alurahmen werden - Sowas wie der Goldsprint Ronin, Nox Airbase etc.
 
Einen modernen Alurahmen mit horizontalen 130 mm Ausfallenden wird es wahrscheinlich nicht geben.

Eine technisch saubere Lösung wäre das angesprochene Exzenter-Innenlager. Das ist gar nicht so superteuer und ermöglicht sogar die Montage von HTII-Kurbeln:
http://www.bike-components.de/produ...ager.html?xtcr=1&xtmcl=exzentriker+innenlager

Die Exzenter-Nabe (z.B. Phil Wood) kommt ja nicht in Frage, da du ja einen bestehenden LRS verwenden willst.
 
Zurück