Alu-Sattelstütze knarzt nach Behandlung mit Carbon Paste

Registriert
31. Mai 2019
Reaktionspunkte
3
Hi,

meine Sattelstütze rutschte immer obwohl der Schnellverschluss so fest saß, dass ich die Klemme gar nicht mehr mit der Hand aufbekommen habe. Anzumerken ist, dass ich noch eine Reduzierhüle von 27,2 auf 30,9 verwende. Ich habe mich daher für Carbonpaste entschieden um die Reibung zu reduzieren.
Nach einer kurzen Probefahrt knarzt es jedoch quasi dauerhaft. Kann ich das irgendwie wieder loswerden?
Ich bin auch noch nicht 100 Pro sicher dass die Sattelstütze nicht mehr rutscht. Ich habe den Eindruck, dass sich die Carbonpaste nach "oben" schiebt und sich viel am Rand ansammelt wenn ich die Sattelstütze einsetze (siehe Foto).

Habe die Sattelstütze vor dem Einreiben mit Carbonpaste gesäubert und einmal mit Nagellackentferner (Tipp? von Youtube) gereinigt.


g1MIUZayJkjpcQ5i2AzPPYrGJKpl9dyEZPxhyAXFh9x3O_ZLG_rf4mpvzSxsMTs7_cu0ERjMTc697qD7iFEaj6_SORwplcuA_FIkSi-DnVaxmVcRTGv0CUr0uNFOTldhxtvTh26FwrBd6TcjwwOCyJYcxFJiX4GEa71TGSi4E25mB4vfD9YCP_iCY0LPDrdHags7-68qD9XEj5cdAzvp96CR_Osqw_fGVaErt_rBiG5E8poyYHNMPrenc_8LVwZHVo9dWPis1C4duUJl84dZIlyp5N6GQ-3t0NWeBZKj9fuxr49IbQXucbDZbpDo8J6tHz0VbTyeHu-XTz8sN_mOY0lIPAIZtct-LeCRo2M0ZNTwlhTZLhTOYP9scW0jbt8ZaOf1Ce0ZozgHSlDPj3E6kyxYudlmbhTEtudY7rTuZmUiSnkdNQsaZ0UddWS0UmXy-bUqcbmxhNqsd4AJoV2x_oQhtTkH-b8ehF9MdB0ZqQAfNbE8bsJALbIV4GsF-mgHjfOwwqlGiv3-kfcxkvktY3DrDyOfph2nFF2PKru5ukALULzZGHGDRDusnnIDg8niNRVd9LdnHNG6CcJTXWK5gWbIdgTY6dX5yAYnt6NDfPGlb6E--hdArVwpwigW2Mgwl30PqRYahh5QB-xyMuy_VaIdiKE1d__yl3a73-oYA9lCc_K_jagBRdmY6uW07h4C76QdjD9A_ubXaK4p25qmtYXTwaKxLVDksEV4unfr2l1wXbusV3fKdwAZC-apwuYSv4GOxMoL5qN1NMJK-j5T6tg4lYxwAZ_RXy5FWUkLZGoD-DVERb5E_DPA4gLw4DVxMfDZi3ExqZo9B5ZmDV_OSVVH0lztisMrhEwmn8y1EFbDs2juTkyF0e3-9ymxgLY963nkI1UKe1opUh2SKx9YdGqSb1opatfUUj9bPMz-PjIJeYvC5MLqc_TkfSGdShZPwXE4usI-smQzuOIQyWU-8NUkA8iHUFmCmVtMoXyRTZ2FIsXQmEaTGjsF=w971-h1289-s-no
 
Auch ne vernünftige Sattelklemme, am besten leicht gefettet, hilft oft. Dann im dem Fall trocken rein in die Hütte.
Ich fürchte, du hast am falschen Ende angefangen. Das knarzt des Todes mit Paste und Hülse.
 
Lieber Fisch, schreib Dich nicht ab.
Das Alfa-Telefon hilft auch Dir: 0800 5333 44 55.

Auf Wunsch lese ich Dir diesen Beitrag auch gerne laut vor. :)
 
Auch ne vernünftige Sattelklemme, am besten leicht gefettet, hilft oft. Dann im dem Fall trocken rein in die Hütte.
Ich fürchte, du hast am falschen Ende angefangen. Das knarzt des Todes mit Paste und Hülse.
Danke erstmal für die Rückmeldungen. Inwiefern am falschen Ende gespart? Die 27,2 Sattelstütze hatte ich noch von meinem alten Trekkingrad. So häufig kauft man ja auch nicht 150€ teure Sattelstützen. Daher wäre jetzt auch nicht mein erster Ansatz hier neu zu kaufen.

Habt ihr denn eine Idee wo es genau knarzt an der Reduzierhülse? Vielleicht lässt sich da ja noch was machen. Immerhin hat es ja auch knapp 2 Jahre Problemlos in der Kombination aus Hülse + Sattelstütze gehalten.

Bei den Sattelklemmen hätte ich jetzt gar keinen großen Unterschied erwartet. Ich würde auch hier noch einmal nachrüsten wenn ihr denkt dass es helfen könnte. Welche Größe benötige ich denn hier? Ich hätte gedacht dass ich bei ner 30,9 Sattelstütze auch eine 30,9 Klemme benötige. Hier muss ich aber scheinbar (da es 30,9 nicht zu geben scheint) dann den Außendurchmesser messen?
 
Hier muss ich aber scheinbar (da es 30,9 nicht zu geben scheint) dann den Außendurchmesser messen?
Logisch, oder? Du willst doch nicht die Stütze einzeln klemmen, sondern das Sattelrohr, in dem sie drin steckt...

Und ja, es gibt erhebliche Unterschiede. Manche Klemmen haben Plastik im Klemmbereich, andere Alu, die besten Messing. Das macht schon einen Unterschied aus.

Gehen Stütze und Hülse leicht rein, oder sitzen die eher stramm?
 
Logisch, oder? Du willst doch nicht die Stütze einzeln klemmen, sondern das Sattelrohr, in dem sie drin steckt...

Und ja, es gibt erhebliche Unterschiede. Manche Klemmen haben Plastik im Klemmbereich, andere Alu, die besten Messing. Das macht schon einen Unterschied aus.

Gehen Stütze und Hülse leicht rein, oder sitzen die eher stramm?
Kann ich nicht abstreiten dass es eigl logisch ist :D

Die Hülse geht gut rein, rutscht aber nicht von alleine. Die Stütze geht jetzt nicht seeehr leichtgängig, mit Sattel rutscht sie aber schon von alleine tiefer ohne Klemme (hat aber auch recht hohes Gewicht durch das Parallelogramm).
 
In nem anderen Thread - glaube, es ging um die Nivo - hat jemand beschrieben, wie er das Problem rutschende Sattelstütze in den Griff bekommen hat, indem er eine Lage Abziehlack auf die Stütze aufgesprüht hat. Dadurch wird das ganze dicker und sollte schon einmal besser geklemmt werden.

Vielleicht kommt das bei Dir ja auch in Betracht.
 
Schneide dir einfach aus einer Alu-Einwegform (i.d.R. 0,05mm) einen zusätzlichen Spacer. Und dann normales Fett, anstatt Carbonpaste. Mach ich seit etlichen Jahren bei jeder zu lockeren Sattelstützen-Passung und wundere mich, daß der Tipp so unpopulär ist, funktioniert nämlich einwandfrei.

23560053e92cb580238_600x600.jpg
 
Habe die Sattelstütze vor dem Einreiben mit Carbonpaste gesäubert und einmal mit Nagellackentferner (Tipp? von Youtube) gereinigt.
Möglicherweise ist auch Dreck zwischen die Einsteckhülse und Sitzrohr gelangt.
Also alles raus nehmen, alles peinlich genau säubern, auch das innere des Sitzrohrs, und dann noch mal mit Carbonpaste.

Da du von rutschender Sattelstütze schreibst, dann wäre zu vermuten, daß der Durchmesser der Stütze nicht masshaltig ist !?
Das wäre dann von vornherein unpassend, weil dann die Stütze immer etwas wackeln wird.

Und wenn du einfach die Stützenklemme extrem fest anziehst, riskierst du evtl., daß irgendwann mal das Sitzrohr des Rahmens an der Klemme einreissen könnte.
 
Reduzierhülsen halte eigentlich nur für ne Murks-Notlösung, die meist irgendwann zu Problemen führt.
Besser ist immer eine richtig passende Sattelstütze.
 
Ich würde zusätzlich mal die Sattelklemme drehen. So dass der Schlitz des Sitzrohrs vom Band der Schelle überdeckt ist. Das hilft die Klemmkraft gleichmäßiger einzuleiten.
 
Und was ist jetzt der Plan des TE? Andere Klemme? Reinigen und versuchen? Neue Stütze?
Ich weiß noch nicht wann ich dazu komme aber ich werde jetzt wohl erst noch mal alles reinigen und dann nur fetten. Das mit der Sattel Klemme drehen versuche ich auch.

Dann ggf. Noch mal reinigen und neuer Versuch mit Carbon Paste.

Wenn das nicht klappt versuche ich es mal mit der alu Platte oder auch mit dem spray wobei ich von sprayen noch nicht so angetan bin.

Danach würde ich über eine andere Sattel Klemme nachdenken und wenn das nicht hilft denke ich vielleicht über die by schulz lt nach. Würde aber erst die Optionen ohne zusätzliche Kosten abklappern
 
Zurück