Alugabel anbohren! Gute Idee? Hilfe!

Hallo Bommelmaster,

dein Gedankenansatz ist gut. Ich habe mir jetzt schon eine andere Lösung einfallen lassen. Diese besteht, wie ich bereits gepostet habe aus insgesamt 4 Umwerferschellen, die ich allesamt verändert habe. Bilder hierzu werde ich noch posten. Die Teile liegen aber momentan in meiner Werkstatt. So.. no Photos. Wenn das alles klappt sieht das ziemlich Pro aus. Als wenn man's so kaufen könnte. Für mich als nicht Metaller! Ich habe aber bei meiner Lösung auch eine GWINDENIETE verwendet. Genauso wie es die diversen Hersteller von Gabeln auch tun um z.B. Schutzbleche anschrauben zu können. Diese Nieten gibt es in Alu oder auch VA-Stahl. Nur habe ich mich nicht getraut es an meiner Gabel auszuprobieren. Vielleicht werde ich bei meinem nächsten Projekt auch keine Alugabel mehr nehmen, sondern eine Stahlgabel. Die gefallen mir auch von der Form ( Sensenform) her besser. Aber so isses halt. Jetzt wird nicht geheult, jetzt wird der Hintern zusammengekniffen und weiter!

Urban-Phreek
 

Anzeige

Re: Alugabel anbohren! Gute Idee? Hilfe!
Tach Jeronimus,

ich hatte heute meine Jungfernfahrt mit dem Urban Phreek Bike. Da ich bislang ein altes NSU Herrenfahrrad gefahren bin, war mir nicht bewusst, wie gut ein neues, hochwertiges Fahrrad fahren kann. Ich bin ziemlich begeistert! Hat sich doch alles, das ganze bauen ewig hingezogen (bestellen, geliefert bekommen, Ferien dazwischen usw.) wie ein Rattenschwanz. Ich brauchte natürlich auch Zeit bis ich auf die eine oder andere Lösung verschiedener Probleme kam. An der Gabel gab es 4 Probleme zu lösen. Wie man an dem einen Bild gut erkennen kann, ist die Gabel mit nichts augestattet, dass es erlaubt Licht, Schutzblech oben und unten, und Kabel zu befestigen.
2959620.jpg

Kabelbinder kamen aus ästhetischen Gründen nicht in Frage. Diese Dinger möchte ich möglichst komplett verhindern!
Herausgekommen sind nach einigem Grübeln und surfen umgearbeitete Umwerferschellen, die perfekt an die Gabel passen.
2959622.jpg

Dahinter, also zwischen oberer Schelle und Schutzblech habe ich die Bremsleitungshalterung aus gebogenem Blech angebracht. Ach ja, das Schutzblech musste ich auch noch einer Behandlung unterziehen. Hier habe ich eine extra Metallspange von SKS anstatt der normalen Gabelbefestigung (diese habe ich enfernt) hingebaut dann jeweils rechts und links eine Gewindeniet Mutter angebracht.
Die Nabendynamoleitung habe ich in einen Druckluftschlauch zwecks des Schutzes gesteckt. Ausserdem sieht jetzt die andere Seite fast identisch zur Bremsenseite aus.
2959623.jpg

2959624.jpg


Die unteren Schellen musste ich ein ganzes Stück weiter feilen, damit sie so zierlich aussehen.
Und die Lampe habe ich mit einer Ahaedkralle von unten an die Gabel geschraubt. Hält bombenfest.
2959621.jpg

Die anderen Probleme am Rest des Fahrrades zeige ich ein andermal. Noch fehlen mir zwei Dinge um das Fahrrad 100%ig komplett zu machen.
Und noch was, die Gabel verhält sich sehr steif und lässt sich aufgrund des Winkels ausgezeichnet lenken. Sehr agil!
So, ich hoffe du kannst mit meinen Ideen was anfangen und nutzen für dich daraus ziehen.
Ich bin der Meinung man muss versuchen seine Träume zu verwirklichen, solange sie für kein Lebewesen und die Natur Ungemach bedeuten.
Wenn man etwas nicht kann, so bedeutet das, dass man es erlernen kann und somit eine kleine persönliche Weiterentwicklung erfährt, die wahrscheinlich ziemlich glücklich macht. Mir geht es auf jeden Fall so.
Ich bin glücklich mit meinem neuen Gefährt(en)!

Urban Phreek
 
Ich finde die Nieten am Schutzblech sollten schwarz eloxiert werden. Dann siehts "cleaner" aus :D. So wie jetzt, sieht es eher gebastelt aus.

Und wenn man schon dran ist, könnte man den Schlitz im Schutzblech auch noch verschließen.
 
Kabelbinder kamen aus ästhetischen Gründen nicht in Frage. Diese Dinger möchte ich möglichst komplett verhindern! Herausgekommen sind nach einigem Grübeln und surfen umgearbeitete Umwerferschellen, die perfekt an die Gabel passen.
2959623.jpg

2959624.jpg

Sehr genial.

Gibt es hier zwischenzeitlich neue Erkenntnisse, oder womöglich inzwischen 'offizielle' Adapter/Schellen zur Schutzblechmontage an dicken Gabeln/Federgabeln?
 
Ich hole das Thema mal hoch, weil ich auch gesucht und nur so Fiddelkram gefunden habe. Ich teste jetzt auch mal mit Umwerferschellen - aber dass es da nichts gescheites von SKS oder so gibt, ist peinlich.
 
Zurück