ALUTECH FAT FANES

...mittlerweile bin ich froh ein zweites Fat Fanes zu haben, manche Reparaturen könnten doch etwas langwieriger ausfallen...?:D:D:D

(Das ist Mitte August passiert...)

20190907_171850_klein.jpg 20190907_165311_klein.jpg 20190907_165318_klein.jpg
20190907_170032_klein.jpg 20190907_170055_klein.jpg

Falls Fragen aufkommen, ja ich behandel es wie meine KTM und nehme es hart ran....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbel: CRANKARMS TURBINE 30 FAT 100MM 170 BLK
EAN: 821973213538
Anhang anzeigen 943112

Lagersatz: BB CINCH 30MM, BSA Aussenverschraubung 100mm
Anhang anzeigen 943111

Zwei zusätliche Spacer auf Kettenseite, zwischen BSA-Lager und Kettenblatt:
Anhang anzeigen 943113

Die Anordnung sieht dann so aus (Kugelschreiber zeigen drauf):
(Das ist die frischausgebaute und noch nicht gereinigte Kurbel aus dem ersten Fat Fanes.?)

Die innerhalb der BSA-Lager sind die beim BSA-Lager mit gelieferten Spacer.

Anhang anzeigen 943118 Anhang anzeigen 943119 Anhang anzeigen 943120
die Kurbel habe ich auch, das Innenlager hatte ich leider ebenfalls.
Fazit: die Kurbel ist gut, das Innenlager schrott und sein Geld nicht wert.
das war innerhalb eines halben Jahres durch!
mittlerweile sind nur noch die Lagerschalen verbaut und drinnen stecken SKF Lager die fast 3x so teuer waren wie die RF Lager komplett
 
...
(Das ist die frischausgebaute und noch nicht gereinigte Kurbel aus dem ersten Fat Fanes.?)
...
Die innerhalb der BSA-Lager sind die beim BSA-Lager mit gelieferten Spacer.
Vielen Dank für die ausführlich bebilderte Antwort! :)
Wieviel Luft ist denn noch ungefähr zwischen Kurbelinnenseite und Kettenstrebe? Falls man auf beiden Seiten jeweils noch 2mm (Abstand von Mitte zu Kurbelinnenseite Turbine: 93mm, SRAM 91,1mm) wegnehmen könnte, ließen sich auch schmalere Kurbeln wie die SRAM DUB GX Eagle FAT5 einsetzen die nur 206mm Q-Faktor haben (Quellen: Raceface S.10 [extrapoliert von der 149mm DH-Achse], SRAM, S.64).
Dann wäre das Fat Fanes ja evtl. auch noch eine Alternative für Q-Faktor-empfindlichere Fahrer, auch wenn der Preis (wenn auch sicher gerechtfertigt) für mich leider zu hoch ist.

Darf Ich noch fragen wie es mit der maximalen Reifengröße aussieht, passen 27.5x4.5 Reifen in das Fat Fanes?
Bild 10 in einem deiner Beiträge nach, hat der 4.6" Wrathchild mit 760mm Durchmesser und 110mm Breite (Quelle: 45NRTH) noch Luft in der hinteren Stellung der verschiebbaren Ausfallenden, Ich vermute daher, dass ein schmalerer Barbegazi oder sogar Gnarwhal mit ca. 770mm Durchmesser und 105 bzw. 107mm Breite (Quelle: Bikerumors) (jeweils auf einer 80mm Felge) noch passen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fabeymer, danke für das Verschieben, Ich hoffe so passt das mit den Anfragen.

Die Beiträge #8394,5 und #8397,9,8, sowie #8403,4 würde Ich noch mit dazu nehmen sonst fehlt der Kontext.

(Dieser Beitrag kann dann natürlich wieder weg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss wohl ein Materialfehler sein?!
Wie kann man ein Bike so belasten, dass die Streben dort brechen?
Ich schiebe es jetzt mal auf die Hindernisse die ich angefahren bin, in meiner Tour liegt (neben vielen) insbesondere ein Graben den ich mit dem Vorderrad überspringen kann, in den das Hinterrad aber "rein fällt". Außerdem versuche ich gerne über Baumstämme und Baumstümpfe zu kommen aber dort bin ich leider wegen der Bodenfreiheit des Bash-Guards limitiert. Die Aufsetzer bei zu dicken (einzeln liegenenden) Bäumen sind mir dann doch zu hart.
Kurzum das Hinterrad meines Fat Fanes muss relativ viele Schläge "von vorne" einstecken und hätte ich es früher kontrolliert, hätte ich den beginnenden Riss bemerkt und es wär nicht zum Vollabriss gekommen. Dem Glanzgrad der Bruchkante nach hatten war die linke Seite bereits zu ca. 50% des Umfanges ein Bruch gebildet.
Die letzen 50% hat es dann abgerissen als ich eine Viererkombo aus Altholz in meiner Hausroute überfahren bin und das hat die rechte Seite dann in den Tod gerissen.?
20190921_210344_klein.jpg 20190921_210352_klein.jpg 20190921_210359_klein.jpg
20190921_210409_klein.jpg 20190921_210432_klein.jpg


Deshalb schiebe ich den Bruch jetzt mal auf meinen Umgang bzw. Streckenprofil.

PS.: Den Post mit den gebrochenen Kettenstreben nicht falsch verstehen, ich liebe meine Fat Fanes.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Kurbel habe ich auch, das Innenlager hatte ich leider ebenfalls.
Fazit: die Kurbel ist gut, das Innenlager schrott und sein Geld nicht wert.
das war innerhalb eines halben Jahres durch!
mittlerweile sind nur noch die Lagerschalen verbaut und drinnen stecken SKF Lager die fast 3x so teuer waren wie die RF Lager komplett
Bei mir sind die Lager auch komplett Schrott, beim neuen habe ich erst mal fett Fett nachgelegt in der Hoffnung es hält Länger.

Kannst Du mir das SKF-Lager nennen, welches in die RF-Schraublagersitze passt, dann press ich mir die aus und die SKF rein.
 
....
Wieviel Luft ist denn noch ungefähr zwischen Kurbelinnenseite und Kettenstrebe?
...
Darf Ich noch fragen wie es mit der maximalen Reifengröße aussieht, passen 27.5x4.5 Reifen in das Fat Fanes?
....

Zu Q-Faktor:
Du meinst zwischen Kurbelende und Kettenstrebe, da wo der Spalt am dünnsten ist?
Messe ich Dir morgen aus, da muss ich eh was an meinem Fatbike machen.

Zu Reifen:
Normal fahre ich 45NRTH 26 x 4.6" Dunderbeist, kann aber grad nicht messen da nicht verbaut, sorry.
20170218_114133_klein.jpg 20170218_114001_klein.jpg 20170218_114041_klein.jpg
20170218_113757_klein.jpg 20170218_113628_klein.jpg

Die verstellbaren Ausfallenden sind bereits in der hintersten Position.
20190921_191759_klein.jpg 20190921_191804_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau dort. Wenn man dort noch 2mm wegnehmen könnte ohne mit den Kurbeln der Kettenstrebe zu nahe zu kommen, könnte man die oben erwähnten Kurbeln mit geringerem Q-Faktor verwenden.

Danke! :)
Hier die versprochene Antwort auf Deine Frage: :bier:

Abstand Pedal-Sattelstrebe in Fahrtrichtung rechts ca. 6,5 mm (sorry für unscharf):
20191126_213903_resized.jpg

Abstand Pedal-Kettenstrebe in Fahrtrichtung rechs ca. 5,8 mm:
20191126_213934_resized.jpg

Abstand Pedal-Sattelstrebe in Fahrtrichtung links ca. 6,3 mms:
20191126_214128_resized.jpg

Abstand Pedal-Kettenstrebe in Fahrtrichtung links ca. 7,0 mm:
20191126_214036_resized.jpg

Deine 2 mm links rechts kannst Du da wohl rausholen, die Frage ist aber was mit Deinen Füßen an der Stattelstrebe passiert.
Ich fahre mit Gamaschen, welche meinen Fußknöchelumfang etwas verbreitern und ich habe folgende Schliffbilder an den Sattelstreben, wo die Pulverbeschichtung durch ist, vermutlich von den Gamaschen + Dreck = Schmirgel.

20190907_165318_klein.jpg 20190907_170032_klein_m.jpg

Ich stoße mit meinen alten Northwave extrem nicht an den Streben an aber viel Platz ist da nicht bzw. man ist schnell dran mit den Fersen und die Gamaschen streifen da wohl bereits, mit meinen neu gekauften Northwave Himalaya kann ich es Dir noch nicht sagen, die bauen an den Fersen etwas breiter.

20170218_114041_klein.jpg

Und auf die Kettenlinie veränderst Du ja auch wenn Du die 2 mm unterm Kettenblatt klaust....
20170218_114001_klein.jpg
Die Sattel- und Kettenstrebe läuft nach hinten noch V-förmig weiter auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Farbe der Welle kannst Du mit vernünftigen Lagern anpassen.
RaceFace ist bekannt für den schönen Rostton nach dem Einbau, oder schon in der Packung ?
Wird so nicht mehr passieren, die Kurbel aus den Bildern habe ich mir noch einbauen lassen, beim zweiten Bike habe ich selbst eingebaut und alle Wellen die ich irgendwo rein stecke, werden von mir mit Fett eingerieben, um Korrosion zu verhindern, außerdem habe ich die Dichtringe und den äußeren Hohlraum zwischen Lager und äußerem Dichtring mit dem Fett "aufgefüllt". Bin da zuversichtlich, daß diese Kurbel beim nächsten Serviceinterall dann immer noch metallisch blank aussieht. ;)
 
Normal fahre ich 45NRTH 26 x 4.6" Dunderbeist, kann aber grad nicht messen da nicht verbaut, sorry.
Die verstellbaren Ausfallenden sind bereits in der hintersten Position.
Danke für Bilder, Ich hatte inzwischen mit Jürgen von Alutech ein nettes Telefonat. Er sagte, dass das Rad für 26" konstruiert wurde und er deshalb keine Freigabe für 27.5" Fat geben kann/möchte, sagte aber auch, dass er kein Problem darin sähe, wenn der Reifen die gleichen Abmessungen wie ein 26x4.8 hätte. Die 27.5" Reifen haben ja nur 10mm mehr Durchmesser und sind einen Ticken schmaler, 5mm müssten in Richtung Tretlager, wenn mich die vorigen Fotos von Dir nicht täuschen, ja noch Luft sein.
Dein Wratchild müsste die weiter oben erwähnten Maße (760x110) haben (was gemäß deinen Bildern zum Spaltmaß im Mastodon-Thread auch hinkommt), wenn Du das bestätigen könntest (sprich den tatsächlichen Durchmesser und Breite des Reifens messen würdest) und dazu noch ein paar aussagekräftige Bilder der Reifenfreiheit (sprich zur Seite und zum Tretlager hin) mit den Wrathchilds oder auch Flowbiest posten wäre das wirklich nett - hat auch keine Eile!

Vielen Dank für die Bilder und das Messen mit dem Kaliper.
Die Frage nach der Kurbel konnten wir auch klären. Er sagte, er verbaut gerade für einen anderen Kunden wohl die SRAM Kurbeln, Ich werde ihm nochmal eine Mail dazu schreiben, um sicher zu gehen.
Das mit dem Schleifen ist ein guter Punkt, andererseits muss man mit so etwas wohl einfach leben, es ist ja effektiv nur ein kosmetisches Problem.
Die Kettenlinie von 76mm verschiebt sich beim Einsatz anderer Kurbeln übrigens nicht, sie sind nur schmaler bzw. haben weniger Offset, auf die Position des Kettenblattes hat das keinen Einfluss.

mein erstes Fat Fanes hat ja die Bluto drinnen.
War das mit der 120mm Bluto von der Geometrie überhaupt korrekt, oder wurde diese nicht für längere Gabeln berechnet?
 
...
Dein Wratchild müsste die weiter oben erwähnten Maße (760x110) haben (was gemäß deinen Bildern zum Spaltmaß im Mastodon-Thread auch hinkommt), wenn Du das bestätigen könntest (sprich den tatsächlichen Durchmesser und Breite des Reifens messen würdest) und dazu noch ein paar aussagekräftige Bilder der Reifenfreiheit (sprich zur Seite und zum Tretlager hin) mit den Wrathchilds oder auch Flowbiest posten wäre das wirklich nett - hat auch keine Eile!
...
Meinst Du die Maße (rote Linien) ?
20191123_101416_klein_m.jpg

...
War das mit der 120mm Bluto von der Geometrie überhaupt korrekt, oder wurde diese nicht für längere Gabeln berechnet?
Verstehe nicht was Du mit der Frage meinst? rotwerd
Sorry, ich bin da Grobsensoriker was solche Fragen angeht, darüber hinaus suche ich den Fehler immer erst auf dem Sattel, falls Du verstehst was ich meine. :D
Mir ist es immer ein Rätsel wie manche Leute 2°, 10mm oder 1 Klick Unterschied raus spüren können. Ich komme mir dann immer vor wie der letzte Volldepp. Aus diesem Grund mache ich mir über solche Dinge kaum nen Kopp und fahre einfach nur. :D
Ich fange erst das Fragen an wenn ich was nicht schaffe und dann suche ich, wie gesagt, erst mal den Fehler an mir, bevor ich das Material hinterfrage.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du die Maße (rote Linien) ?
Genau die, auf dem Foto schaut es ja so aus als wären 5mm mehr in der Tiefe kein Problem, die Breite ist bei dem 27.5" ja sowieso etwas geringer.
Wie gesagt, hat keine Eile! :-)

Verstehe nicht was Du mit der Frage meinst? rotwerd
Dein Rad steht vorne jetzt 40mm höher (20mm mehr Federweg und 20mm mehr Gabelschaft), mehr steckte gar nicht in der Aussage bzw. Frage, bzw. war oder ist meine Vermutung, dass das Fat Fanes eben vom Rahmen her gleich für eine +-150mm Gabel gedacht war.

Sorry, ich bin da Grobsensoriker was solche Fragen angeht, darüber hinaus suche ich den Fehler immer erst auf dem Sattel, falls Du verstehst was ich meine. :D
Mir ist es immer ein Rätsel wie manche Leute 2°, 10mm oder 1 Klick Unterschied raus spüren können. Ich komme mir dann immer vor wie der letzte Volldepp. Aus diesem Grund mache ich mir über solche Dinge kaum nen Kopp und fahre ich einfach nur. :D
Ich fange erst das Fragen an wenn ich was nicht schaffe und dann suche ich, wie gesagt, erst mal den Fehler an mir, bevor ich das Material hinterfrage.:bier:
Ich bin da ganz bei Dir, Ich bin da auch völliger Laie, aber ein 40mm höherer Lenker würden sogar mir auffallen (glaube Ich zumindest...).
 
Genau die, auf dem Foto schaut es ja so aus als wären 5mm mehr in der Tiefe kein Problem, die Breite ist bei dem 27.5" ja sowieso etwas geringer.
...bekommst Du bis zum WE.

Dein Rad steht vorne jetzt 40mm höher (20mm mehr Federweg und 20mm mehr Gabelschaft), mehr steckte gar nicht in der Aussage bzw. Frage, bzw. war oder ist meine Vermutung, dass das Fat Fanes eben vom Rahmen her gleich für eine +-150mm Gabel gedacht war.

Echt jetzt, dann passt es ja jetzt fast mit 140 mm 8-) :D :D :D .
Beim ersten Fanes mit Bluto habe ich 40 mm unterm Vorbau, beim aktuellen Fanes 2 hab ich das Lenkrohr so abgelängt, dass ich es genauso bauen könnte, hab aber einen 20 mm Spacer bereits über den Vorbau gesetzt um es wenigstens zur Hälfte auszugleichen, somit ist der Lenker jetzt nur 20 mm höher.
Ich will das noch an einer Steigung testen die mit dem ersten Fanes schon bockig ist, wenn´s umschlägt, setze ich den Lenker nochmals 20 mm tiefer.
Zur Geometrieveränderung kann ich nur sagen, daß das Fanes mit Bluto noch freihändig zu fahren geht aber bereits anfängt kippelig zu werden. Das neue mit der Mastodon auf 140 mm ist schon kippeliger geht aber gerade noch so freihändig zu fahren.
(Aber wer will schon freihändig fahren?)
 
Zuletzt bearbeitet:
...bekommst Du bis zum WE.
Vielen Dank, wie schon gesagt, es hat keine Eile! :daumen:
Kritischer scheint mir der Abstand zum Tretlager hin, an den Sattelstreben scheint mir mehr als ausreichend Luft für größere Reifen.

Echt jetzt, dann passt es ja jetzt fast mit 140 mm 8-) :D :D :D .
Die Mastodon kannst Du, so glaube Ich zumindest, auch 150mm umbauen, schau mal in den Faden zur Gabel falls es dich interessiert.
Mit den gezeigten 30mm Spalt zwischen Brücke und Reifen, ließe sich ja auch eine normale Mastodon (ohne "Extended") fahren (dann wären es nur noch 10mm), wenn es an den Steigungen hakt, es sei denn Du willst soviel Luft wegen des Schlamms.
 
....es sei denn Du willst soviel Luft wegen des Schlamms.
Nein, wegen dem Federweg, aber meines Wissens muss ich die Mastodon, wenn ich 150 mm will, als solche Variante kaufen und die ist nicht umrüstbar, zumindest habe ich das so verstanden und deshalb habe ich die 120 mm gekauft und auf 140 mm umgebaut.
Die EXT Version war bloß Sicherheitsdenken und natürich Lehmfreiheit, weil der klebt richtig.
Außerdem verändert die 150er die Geometrie noch mehr, siehe Datentabellen.
 
Nein, wegen dem Federweg, aber meines Wissens muss ich die Mastodon, wenn ich 150 mm will, als solche Variante kaufen und die ist nicht umrüstbar, zumindest habe ich das so verstanden und deshalb habe ich die 120 mm gekauft und auf 140 mm umgebaut.
Außerdem verändert die 150er die Geometrie noch mehr, siehe Datentabellen.
Wenn Du die 30mm nicht brauchst bzw. Dir 10mm auch reichen würden, dann geh doch auf eine normale Mastodon, dann geht das Rad bei gleichem Federweg vorne wieder um 20mm runter, sofern Ich gerade keinen Denkfehler habe(?).
Frag bzw. lies nochmal im Mastodon-Faden, Ich glaube man muss einen weiteren Spacer entfernen und dann hat man 150mm (gilt für alle Varienten der Gabel AFAIK), Ich bin mir aber auch nicht ganz sicher.

EDIT: Lies Dir diesen Beitrag (und folgende) mal durch dort wird erwähnt, dass es wohl mit dem Umbau auf 150mm funktioniert, Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem Umbau, daher alles nur Hörensagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück