Alutech Prototyp

JanikF.

Soulrider e.V
Registriert
7. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Celle
Moinsens,

auf der Eurobiek hat Alutech den neuen Prototypen vorgestellt !

Hat irgendwer Bilder?!? ( ausser das wo noch Kuhfelkl drüber is )

Thx Janik
 
Also die einzigen Bilder von nem Prototyp die ich auf der Eurobike gemacht hab sind diese da:
 

Anhänge

  • Wildsau-Prototyp-2006.jpg
    Wildsau-Prototyp-2006.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 559
  • Wildsau-Prototyp-2006b.jpg
    Wildsau-Prototyp-2006b.jpg
    58 KB · Aufrufe: 336
Alutech is ja sowieso immer Geschmackssache. Ich würds aber eher funktionell, als häßlich nennen. Nachdem der Teamrahmen ja wohl sehr freerideorientiert ausgefallen ist, kommt jetzt halt ein Racer mit niedrigem Scherpunkt :daumen:
 
jo über geschmack lässt sich streiten und es gibt auch noch andere firmen die eher funktionell als schön bauen, aber die kiste is echt geil mit dem schwerpunkt
 
man wird den sattel ganz nach hinten schieben müssen, sonst aua wenn man das pedal verliert. wenn der hinterbau einfedert, funzt das ding wie ne schere. :wink: :herz: :frostig: :heul:
 
bekenne mich zur alutechfraktion :D aber der rahmen gefällt mir irgendwie auch nicht so wirklich, zumindest nicht das abgeknickte unterrohr.
über die funktion des rahmens kann ich leider keine angaben machen, aber dafür sind ja auch andere zuständig.
:daumen:
 
moin,

mir gefällt der rahmen sehr gut. Wobei ich gerade ober und unterrohre auch schöner finden würde.
Im alutech forum hab ich gelesen dass das unterrohr nicht so gestückelt bleibt, sondern beim serienrahmen aus einem stück bestehen soll, da stehts .

Clemens
 
Warum arbeitet Alutech eigentlich immer mit so hohen Übersetzungsverhältnissen am Hinterbau? :confused: Gerade bei der Konstruktion wäre ein längerer Dämpfer kein Problem gewesen. Ist für mich der große Hinderungsgrund über ein ne Wildsau als nächstes Bike nachzudenken.

Viele Grüße
Enrico
 
Woher wollt Ihr wissen dass das Übersetzungsverhältnis gerade bei diesem Rahmen besonders hoch ist?

Es sind noch nirgends Angaben über den Federweg vorhanden, daher ist alles nur Spekulation.
 
Ich stimme den meisten im forum zu das Ding ist absolut hässlich..............
Man muss alutech schon sehr mögen um da was schönes zu finden.......
sorry an den Konstrukteur ist nicht persöhnlich gemeint............

Balfa - Balfa - Balfa - balfa - BALFA - balfa - Balfa - Balfa - Balfa
 
Achilles schrieb:
Woher wollt Ihr wissen dass das Übersetzungsverhältnis gerade bei diesem Rahmen besonders hoch ist?

Es sind noch nirgends Angaben über den Federweg vorhanden, daher ist alles nur Spekulation.

weil das bis jetzt bei jedem alutech rahmen schlecht gelöst war, dann verbauen die auch noch swinger in die teile... das is verrückt, alle 3 wochen dämpfer zum service schicken oder was?
 
Achilles schrieb:
Woher wollt Ihr wissen dass das Übersetzungsverhältnis gerade bei diesem Rahmen besonders hoch ist?

Es sind noch nirgends Angaben über den Federweg vorhanden, daher ist alles nur Spekulation.
Schau dir einfach das Bild an, das sieht man doch :rolleyes: :kurzer Dämpfer, hinten lange Wippe, bei nem Freerider, halt wie immer bei Alutech, siehe theworldburns. Beim Hardride z.b gibt Alutech selbst 1:3,66 an. :rolleyes:

Mich würde echt mal interessieren warum die das immer machen, gibt einfach keinen Sinn.

Viele Grüße
Enrico

PS: Ansonsten gefällt es mir, fährt sich mit dem tiefen Schwerpunkt bestimmt auch gut.
 
da ist ein 222er swinger verbaut, was selbst bei 210mm federweg ne übersetzung von 1:3 macht!
in der teamsau ist ein 240er dämpfer verbaut, der ca. 220mm federweg liefert -> 220/76 macht 2,895:1! die wippe am proto ist identisch mit der an der teamsau, also übersetzungsverhältnis dürfte sich auch in dem bereich befinden!

1:3,66 bei der hardride ist das maximum! geht auch 1:3,4!
 
woodstock schrieb:
da ist ein 222er swinger verbaut, was selbst bei 210mm federweg ne übersetzung von 1:3 macht!
in der teamsau ist ein 240er dämpfer verbaut, der ca. 220mm federweg liefert -> 220/76 macht 2,895:1! die wippe am proto ist identisch mit der an der teamsau, also übersetzungsverhältnis dürfte sich auch in dem bereich befinden!

1:3,66 bei der hardride ist das maximum! geht auch 1:3,4!
Bist du sicher? Sieht für mich nach nem 200´er aus, kann aber durch die (geile) Rahmenkonstruktion auch täuschen. Dann nehm ich meine Kritik natürlich zu 2/3 zurück ;) und sage: Sorry.

3,66 und auch 3,4 sind aber eindeutig zu viel!

Viele Grüße
Enrico
 
Zurück