AM oder Enduro?

Welches Bike würdet ihr mir empfehlen?

  • Rose Uncle Jimbo 1

    Stimmen: 4 14,8%
  • Canyon Strive AL 6.0 Race

    Stimmen: 2 7,4%
  • Canyon Spectral AL 7.0 EX

    Stimmen: 4 14,8%
  • Radon Slide 150 8.0 HD

    Stimmen: 0 0,0%
  • Radon Swoop 170 9.0 2x11

    Stimmen: 2 7,4%
  • Radon Swoop 170 8.0

    Stimmen: 2 7,4%
  • YT CAPRA AL Comp 1

    Stimmen: 15 55,6%
  • YT CAPRA AL Comp 2

    Stimmen: 4 14,8%

  • Umfrageteilnehmer
    27
Registriert
13. August 2015
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Fully. AM oder Enduro bin ich mir nicht so sicher. Ich habe auch schon einige Modelle (siehe unten) in der engeren Auswahl. Budget in diesem Bereich ist eigentlich nicht so wichtig, aber natürlich habe ich nichts dagegen paar Euronen zu sprachen, wenn's denn Sinn macht.

Größe
184cm, Gewicht 96kg, Schrittlänge 88cm

Wohnort?
Dorsten in NRW

Budget?
Maximal 2800€

Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren ?
Überwiegend möchte ich gerne springen :D, deshalb sollte das Bike auch Potenzial nach oben haben. Hauptsächlich fahre ich auf der Halde Hoheward/Hoppenbruch und in der Haard bei Haltern am See, jedoch sollen in Zukunft auch Bike Park Besuche möglich sein.

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs?
Ich selbst fahre z.Z. das Bulls Copperhead 3 2015 und das macht mir schon richtig Spaß.
Ich möchte aber endlich auch ein Fully, das natürlich nur für's Hobby genutzt wird :lol:


Ich habe ein paar Modelle raus gesucht die mir ganz gut gefallen.

-
Das Rose Uncle Jimbo hat mir als erstes zugesagt, z.T. auch durch Testberichte.
Probe gefahren hab ich's noch nicht, Bocholt liegt allerdings nicht allzuweit weg, sodass ich es auf jeden Fall Probefahren werde.
https://www.rosebikes.de/bike/rose-...By5-3DBy4-5wURR-5wURS-5wURU-5wURV-Add7H-Add7I
Hoffentlich übernimmt der Link auch meine Settings.
- Die beiden Canyon Bikes gefallen mir auch ziemlich.
https://www.canyon.com/mtb/strive/2016/strive-al-6-0-race.html
oder
(letzteres hat weniger Federweg, ist jedoch günstiger, hat um einiges weniger Gewicht und hat auch gute Testergebnisse. Hier ein Test dazu http://enduro-mtb.com/canyon-spectral-al-7-0-ex-testbericht/)

https://www.canyon.com/mtb/spectral/2016/spectral-al-7-0-ex.html
- Bei dem Radon Slide 150 8.0 HD gefällt mir die z.Z. gute Preis/Leistung, oder was meint Ihr?
Hier habe ich auch die Möglichkeit, es Probe zufahren.
(Allerdings habe ich einen Testbericht gelesen, wo das Rad trotz seiner 160/150mm FW schnell an seine Grenzen stößt :confused:)
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/all-mountain/slide-150/slide-150-80-hd/

- Bei dem Swoop gefallen mir besonders die 170mm Federweg
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/superenduro/swoop-170/swoop-170-90-2x11/
oder (wobei mir hier die Schaltung nicht wirklich zusagt)
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/superenduro/swoop-170/swoop-170-80/
- Ein Bekannter hatte mir auch mal YT Empfohlen, die sollen wohl auch gute Bike machen, und da bin ich auf das Capra AL Comp 1, bzw 2 gestoßen.
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/543/sCategory/77
oder
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/542/sCategory/77

Liebe Grüße
stylano
 
Das was du geposted hast, hat nur 115/110mm FW. Empfiehlt mir aber eher Enduro, ist das nicht ein wenig widersprüchlich? Oder können diese 115/110mm wie sonst andere mit 160?^^
 
Es ist halt immer die Frage was für dich "Springen" und "Park" bedeutet.
Ich find das Slalom ne witzige Alternative.Es kann springen, es kann fliegen und es kann park und das Beste dran, es ist 26 zoll.
Leider ist es Singlespeed, aber das lässt sich ja ändern :D
So abwegig find ich das gar nicht.

Du hast dir ja die Einsatzgebiete AM und Enduro rausgesucht, würde Enduro wählen, weils im Park mehr kann.
Du weist ja sicher, dass es FR und DH noch gibt... aber vermutlich soll das bike auch bergauf fahrbar sein und du willst evtl mal ne längere Strecke damit auch zurücklegen?
Hab deshalb für YT gestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wieso nimmst Canyon und ROse nicht ernst? Sind doch ganz gute Bikes?!

Und ja ich möchte auch längere Strecken damit fahren, also jetzt nicht nur speziell Downhill.
 
Zuletzt bearbeitet:
Springen und 100kg, da lass mal die Canyons gleich raus. AM oder EN finde ich da auch nicht ideal, ein FR oder Slopestyle ist da besser.
 
Naja...
Wie definierst du "Springen"?

Für die Halde Hoppenbruch brauchst du mMn keinen Freerider oder Slopestyler. (Der Junge kommt vom Copperhead und es wird zu einem Slopestyler geraten...). Der Drop und Buschdouble sind natürlich angenehmer mit mehr FW, aber die wirst du nicht automatisch mit dem neuen Bike springen. Bis dahin ist es ein laaaanger und steiniger Weg.

Mit einem Freerider oder Slopestyler fährst du die Halde auch nicht hoch, da ist schieben angesagt.

Ich würde jetzt mal steif und fest behaupten, dass das anfängliche "Rumgehopse" mit jedem der o.g. Bikes geht.
Ich selber fahre mit meinen zarten 100kg eine Alutech Fanes, ich bremse das Fahrrad vermutlich eher aus als das Fahrrad mich ;)

Ich stimme nicht ab, das Bike muss dir gefallen.

Aber guck dir mal für 200€ überm Budget das Swoop 170 10.0 an. Die Ausstattung ist sorglos.

Und noch was: 170mm FW sind im Ruhrgebiet nicht nötig, erst im Bikepark hast du was davon. Für die Trails im Ruhrgebiet inkl. der Halde reichen 130-150mm aus wenn die Geo auf "Ballern" ausgelegt ist. Bsp: Banshee Spitfire. Liegt deutlich überm Budget, deswegen nur als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, was ihr gegen Canyon, Rose, Radon habt. Bauen finde ich sehr gute Räder zu einem wirklich vernünftigen Preis.

Ich würde mindestens ein Enduro nehmen. Wenn du viel Springen willst, dann eher eines, dass auch mehr wegstecken kann.
Für ordentlich Bikepark finde ich 160mm FW recht knapp bemessen (kommt halt drauf an, was man unter "ordentlich" versteht)

Gerade das Radon Swoop finde ich für deine Beschreibung recht optimal. Etwas mehr Federweg und stabil gebaut. Hoch kommst du überall damit....
Hat volle Parkfreigabe. Das ist halt ein Enduro/FR. Dabei machst sicher nix falsch.
Ich habe selbst eines (allerdings noch das 2014er mit den 26er Laufrädern) und ich bin sehr zufrieden damit. Läuft im Park sehr gut (eigentlich wird es fast ausschließlich im Park eingesetzt. Nach 2 Jahren hatte ich noch keine nennenswerten Schäden (außer Verschleißteile versteht sich)
Rahmen ist ziemlich stabil. Ich kann nichts daran aussetzen und werde es auch noch mit Freuden weitere 2 Jahre fahren ;)

Zu Canyon und Rose kann ich nicht viel sagen. Ich hatte ein Canyon Torque, das ist aber nicht vergleichbar mit dem hier genannten Strive.

Vom Spectral und vom Radon 150 würde ich generell abraten, wenn es viel Park sein soll.
Die Bikes sind einfach nicht darauf ausgelegt.

Das YT Carpa funktoniert auch sehr gut im Park (Kumpel fährt es).

Also ich würde
Radon Swoop 170
Canyon Strive (wenns sein muss, wobei man den Shapeshifter mitzahlt und der im Park einfach useless ist. Für Touren sicher sehr nett)
YT Carpa
in die engere Auswahl nehmen.

Wenns noch mehr in Richtung FR gehen soll, dann warum nicht das Rose Soul Fire?
Soll sehr gut sein. Der Rahmen wird im DH-WC verwendet.

Es kommt halt darauf an, was du im Endeffekt wirklich damit machst. Wenn du ein Bike suchst, mit dem du (zwar nicht schnell aber doch) bergauf kommst, dann kannst du einen leichten Freerider auch nehmen. Wenn bergaufperformance auch wichtig ist, dann halt eher ein Enduro, wenn nicht AM.
Du schreibst, dass du sehr viel Park fahren willst. Dafür würde ich persönlich eher ein FR-Bike nehmen.

Aber niemals einen Slopestyler. Damit fährst du gut geshapede Jumps und Dirtparks. Damit hast du einfach zu viel Einschränkung (du kannst keine Touren fahren (technisch gesehen scho, aber es ist nicht toll. Ich habe auch selbst probiert mit einem Dirt kleinere Touren zu fahren, als ich noch nix anderes hatte. Es geht.... aber das wars auch schon! ^^ Lustig ist was anderes. Außerdem kommst du einen größeren Hügel nie hoch... Die Geometrie ist einfach so richtig NICHT dafür ausgelegt. Da kannst genauso gut mit einem DH touren fahren... ist wahrscheinlich gleich anstrengend.... )).
Mit einem Enduro kannst alles machen. Mit einem Slopestyler kannst wirklich nur gescheit Springen. Slopestyle halt. Wenn du Dirts springen willst, dann würde ich mir 500 auf die Seite legen und ein extra Dirtbike nehmen. Dann hast ein Dirt für die Dirts und ein gescheites für alles andere incl Park.....mit 2800 hast du eh Spielraum
Und falls du in einem Jahr draufkommst, dass Dirt genau deins ist, dann hast sicher schon wieder genug Geld für ein Dirt.... Die sind eh nicht so teuer...
 
Ich würde dir auch zu einem Enduro raten, stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mir ein Propain Tyee gekauft. Primär deshalb, weil ich es ausgibig auf den lokalen Freeride Trails probefahren konnte. Wär ich ein Capra gefahren, wär es vielleicht auch das Capra gewesen.

Für Propain, aber hier auch Rose, spricht, dass du alle Teile im Konfigurator deinen Bedürfnissen anpassen kannst, was für mich schon ein Pluspunkt ist.


Ich bin noch nicht lange am MTB fahren und hatte erst die Befürchtung das ein Enduro vielleicht zu viel wäre und ich Probleme mit längeren Uphills hätte... aber das klappt alles. Ich war auch schon ein paar mal in Bikeparks.

Also meine ~93KG fahrfertig hält mein Tyee gut aus, ich war mit meiner Konfiguration auch bei unter 2800€ mit einer Mattoc Pro (2600€ hat es gekostet). Da ich noch nicht lange fahre, hats auch schon einige Stürze und Drops ins Flat mitgemacht.
 
Swoop 170

oder nach einem guten Angebot für ein Banshee Rune schauen - dagegen können alle anderen genannten Bikes eh einpacken und kaputt bekommst Du den Rahmen auch nicht.
 
Also scheint der Mehrheit für das Capra AL Comp 1 zu sein. Das Bike hat mir auch auf Anhieb gefallen.
Ich denke mit dem Capra kann ich nicht viel Falsch machen und es hat gute Reserven.

Danke für die guten Antworten und fürs Abstimmen!

Viele Grüße
stylano
 
Ich war gerade seit Ewigkeiten auf der YT Seite, du hast dir schon die Lieferzeiten angeschaut oder? Oktober.

Schau dir vielleicht mal das Tyee von Propain (gibt hier nen gutes Propain unterforum für Fragen) oder halt das Rose, oder Swoop an. Dürften sich alle nicht viel nehmen.
Also unter der Vorrausetzung, dass du diese Saison ein neues Rad möchtest.
 
Das sieht echt gut aus.

Also in der Preislage die du ausgaben willst, wirst du bei keinem der hier genannten Bikes Probleme haben.

Heraus sticht vielleicht das Canyon mit dem ShapeShifter, welcher wohl gut funktionieren soll, aber halt auch ein weiteres Teil ist, dass Probleme machen kann.

Sonst sind alle Bikes hier doch wirklich gut und die üblichen "Verdächtigen" die du auch regelmäßig hier empfohlen und auf den Trails (und im Park siehst).
Votec nun nicht so, aber das 2016er ist echt super interessant, besonders für den Preis.

Ansonsten sehe ich viele Strives, Tyees und Capras auf den lokalen Trails und in den Parks im Harz.


Bei Propain Tyee kann ich dir nur ans Herz legen, einfach mal nen "Propain Friend" in deiner Umgebung zu suchen, oder hier im tyee Thread zu fragen. Ich konnte meins ausgiebig auf meinen lokalen Trails Probefahren, was sehr viel gebracht hat. Vielleicht gibt es einen bei dir.
Ich weis, es steht nicht auf deiner Liste, aber da Capra dein Favorit ist, ist das Tyee dem schon recht ähnlich (Ist auch nicht super lang).

Anonsten fahr halt mal zu Rose, Radon oder Canyon, jedoch bringt nen Parkplatztest nun auch nicht so viel. Das ist doch alles recht nah bei dir.
 
Hm, bei dem Votec VE Pro würde ich 10% Rabatt bekommen, also 2340€ was ein guter Preis zu sein scheint..
Aber das Capra finde ich schon mega geil, auch wenn die Lieferzeit schon krass ist..
 
Also meinste mich? :D

Ich wollte das nur so mal mit dem Votec reinhauen, weil ich gerade ne E-Mail bekommen habe mit 10% Gutschein und da es ja hier erwähnt wurde^^
 
ich klinke mich hier auch mal ein, da ich bis vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung stand...

Habe auch ewig rumgemacht was für ein Fully es für mich sein sollte.
Komme von einem sehr alten Hardtail (Cube Rahmen mit Votec GS4 Gabel) welches mit letztendlich letzes Jahr geklaut wurde.

Hatte damals schon auf das ICB 1.0 gewartet, jedoch dann doch erstmal noch mit dem alten Hardtail rumgekurvt.

Nun hatte ich mich dazu entschieden diesen Sommer noch Radzufahen, daher konnte ich nicht mehr auf die neue Runde von ICB 2.0 Kits warten.

Hatte auch ähnliche Bikes im Visier, bei mir stand noch das Granite Chief von Rose, das Fully von Transalp, das Propain TWOFACE bzw. TYEE und das Votec VX bzw. VM mit auf der Liste.
Die Entscheidung fiel dann auf das Votec VE Elite, da es sofort verfügbar war (Donnerstag bestellt, Samstag da) und ich auch einen 15% Gutschein für fahrrad.de hatte. Dadurch ist es wohl Preis/Leistungsmäßig in den Bereich von Radon und Canyon und den anderen Versendern gerutscht. Ohne Rabatt wäre es wohl etwas teurer.

Ich bin vollauf zufrieden mit dem Rad. Auch wenn es wohl zum Einstieg in die Fullywelt etwas überdimensioniert ist.
Ein traillastigeres Bike hätte es auch getan, jedoch fiel die Wahl bei mir schon auf Votec - da direkt verfügbar, Gutschein für fahrrad.de, optisch m.M. ansprechend - und das VE ist vom Rahmen her eine Neuentwicklung während das 29er VX und 27.5er VM eine konstante Weiterentwicklung ist. Die Geometrie des VE hat mir daher besser zugesagt.
Auch weil ich mit meinen 1,95m und 97cm SL gerne etwas längeres habe.

Letztendlich bin ich sehr zufrieden, allerdings fehlt mir auch der Vergleich...

Ich hatte mich für das VE Elite anstatt dem Pro entschieden, da dort der Monarch Plus RC3 der während der Fahrt zwischen 3 Modi wählen lässt und man zudem eine Lyrik anstatt Yari bekommt. Ob man das braucht ist die Frage ich denke der Aufpreis ist gerechtfertigt. Ich hatte die Befürchtung, dass der Hinterbau evtl. zu viel wippt wenn man ihn nicht stilllegen kann. Man kann jedoch auch im offenen Modus mit minimalem wippen gut Bergauffahren, Im climb Modus wippt dann jedoch gar nichts mehr...
Außerdem mache ich da jetzt schon seit 4 Jahren rum und wollte jetzt keinen Kompromiss eingehen :)

Soweit von mir...

Grüße Clemens
 
Zurück