AMC7135 stufenlos dimmen ?

Registriert
27. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
wild west
Hey Leute,
ich hab mich in letzter Zeit recht intensiv mit LED Beleuchtung befasst und zum Entschluss gekommen eine eigene LED Fahrradlampe zu bauen, da die Lupine, etc nicht bezahlbar sind und DIY einfach riesen Spaß macht :)
Allerdings bräuchte ich noch einen geeigneten Treiber um die 3x XML T6 oder U2 Platine von LedTech betreiben zu können.

Als Stromquelle habe ich an LiFePo4 gedacht, zum einen wegen der Eigensicherheit zum anderen wegen der hohen Zyklenzahl.

Als Treiber dachte ich an einen AMC7135 ala http://budgetlightforum.com/node/2393
Weiss jemand ob es möglich ist die Platine mit PWM stufenlos zu dimmen, oder überhaupt 3 XML aus 1 3,2V Zelle zu speisen.

Falls jemand bis hier her gelesen hat und mir helfen will/kann würde mich das riesig freuen ;)
 
3 XM-L auf 2A aus einer Zelle macht rund 9-10 A! Zwar schaffen das manche LiFePO4, Sinn macht das aber schon aufgrund des extrem geringen Wirkungsgrades denn Du haben wirst nicht.

Mein Tipp:

Nimm 3s LiFePO4 und Vorwiderstände für jede gewünschte Helligkeitsstufe. Klingt erst einmal sehr primitiv funktioniert aber bei LiFePO4 und der XM-L sehr gut da Spannungslage und LED-Vorwärtsspannung sehr gut passen und LiFePO4 eine sehr flache Entladekurve haben (3,1V-3,3V vonn voll bis fast leer).

Noch besser eine lineare KSQ.

Diese hatte ich mal für eine einfach XM-L konzipiert und tut beste Dienste, lässt sich natürlich auch für eine dreifach aufbauen:



Gruß
Thomas
 
Die 3 XML haben doch laut Datenblatt eine max. Spannung von 12V, was ich ja mit den drei LiFePos gar nicht erreiche. Bekommt man dann überhaupt die max. Helligkeit ?
Was müsste man denn an deiner Schaltung ändern dass man 3 XML dranhängen kann ?

Die Taskled Treiber sind mir zu teuer, ich wollte für das ganze weniger als 100€ ausgeben. Habs mir aber auch schon überlegt.

Ok habe gerade noch mal geschaut die XML U2 hat bei 3Ah konstant 3,23 Volt. Mit Widerstand würde es also gehen, aber da ist doch der Wirkungsgrad bescheiden oder ? Und ich will eine möglichst lange Laufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkungsgrad = Pout/Pin=(Uout*Iout)/(Uin*Iin), Iin=Iout bei Linearreglern/Vorwiderständen. Also bleibt Wirkungsgrad=Uout/Uin in Deinem Fall fast 1! Anders bei einer vollen LiIon mit 4,2V, da bist Du bei rund 76% stark steigend bei leer werdendem Akku.

Die Laufzeit ist enorm da sich der Strom automatisch verringert wenn der Akku leer wird, eventuell bekommst Du bei kaltem LiFePO4-Akku keine 3A hin, aber der Wirkungsgrad ist besser als bei jedem Schaltregler! Und den Abfall der Helligkeit wirst Du erst bei ca. 90% entladenen Akku wahrnehmen.

Gruß
Thomas
 
Klasse Antwort ! :)
Aber etwas verstehe ich noch nicht ganz. Wenn ich zum dimmen ein Vorwiderstand mit Poti verwende, muss ich nicht irgendwie den Strom begrenzen. Oder macht die Led das selber da ich die Spannung schon begrenz habe ?

Wie siehts eigentlich aus wenn ich die LEDs nur bei etwa 50% Helligkeit betreibe, ist der Wirkungsgrad dann immer noch akzeptabel ? Nach deiner Rechnung würde ich ja theoretisch den selben Wirkungsgrad haben, aber ich habe ja einen größeren Widerstand dazwischen.


Aber dass man aus einem kalten LifePo Akku keine 3A ziehen kann bezweifle ich ;)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=qcvmvrmTMMk"]A123 Worlds Smallest VS. "Strongest" 12V Jumpstart battery - YouTube[/nomedia]
 
Also, Dein Akku hat zwischen 3,1V und 3,3V während der meisten Zeit. Nun "verbrätst" Du im Widerstand der den Wert (Akkuspannung-LEDspannung)/LEDstrom multipliziert mit dem LEDstrom als Verlustleistung. Das packt ein Poti sowieso nicht und den gibt es auch nicht in den Werten die Du brauchst (um 1 Ohm).

Und ein solcher Akku packt eben nicht die 3A bei kälte da dann die LED-Spannung maximal ist der Akkuinnenwiderstand aber auch maximal. Und Du willst die 3A ja nicht bei 0V treiben sondern bei dann rund 3,2V. Ist ein klitzekleiner Unterschied;)...

Kurzum:

Akku, Umschalter und passende Widerstände (2W für die 3A, 1W für 1-2A und darunter tuen es 0,5W-Typen). Für die Werte schau Dir die LED-Vorwärtsspannung bei den entsprechenden Stromstufen und 25°C an und gehe von 3,3V Akkuspannung aus.



Gruß
Thomas
 
Alles Klar, danke für die ganze Hilfe nochmal :)
Hat echt viel geholfen !

Grade noch eine Frage, ich habe ja 3 XML wäre da die 19° oder die 25° Optik besser zum fahren. Also für anspruchsvollere Singletrails, etc also weniger Straße. Oder macht das überhaupt einen großen Unterschied ?
 
Bei der XM-L würde ich die engste Optik nehmen, in der Praxis streuen die sowieso sehr stark.

Für 3s LiFePO4 und 3 XM-L empfehle ich Dir folgende Vorwiderstände:

-höchste Stufe: 0,1 Ohm/2W
-ca. 1A: 0,47 Ohm/1W
ca. 0,3A: 4,7 Ohm/1W

Gruß
Thomas
 
Dann werde ich die 19° Optik nehmen.

Bei den Widerständen bin ich auf ähnliche Werte gekommen. Da Bestell ich bei Reichelt einfach ne Menge, die Kosten ja fast nix, und probier sie.

Wenn die Lampe fertig ist stell ich sie mal vor :cool:
 
Zurück