Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Halbwegs brauchbar? Das sollte eigentlich einer leichter LRS für mein Racebike werden, ist eben für das Gewicht ziemlich günstig.
habe mir bei CNC jetzt auch welche bestellt:
- ztr olympic
- AMC naben
- DT revo speichen zum kurs von 385 neuronen
gewicht laut angabe 1347 gramm... ich geb den AMC jetzt mal ne chance und falls es crap ist (was ich nicht hoffe) gehen sie halt über die bucht wieder wech
PS: übrigens seht nette leute dort!
American Classic (Taiwan) schrieb: das die Hinterradnabe werkseitig etwas "Spiel" habe und das man nicht versuchen sollte dies wieder einzustellen: "Das müsse so sein!"
wie läuft denn deion erster satz? naben ok?
Da hat AMCL vollkommen recht, da die Lager gegeneinander keinerlei Abstützung haben. Stellt man die Achse etwas "strammer" ein (ohne Spiel), so haste direkt ne seitliche Belastung auf den Lagern & das führt über kurz oder lang zum Tod der beiden äusseren Lager. Die Achse muß im Idealfall & im eingespannten Zustand miniminimalstes seitliches Spiel in den Lagern haben.
Gleiches haste übrigends auch bei Tune Naben !!!
Absolut das gleiche Prinzip, die beschreiben das sogar indirekt in der Anleitung.
Allerdings tröstet das bei AMCL nicht über die anderen Quali-Probs hinweg.
Ist das SPiel im eingespannten Zustand auch noch da? sprich' lässt sich dann das LR minimal seitlich verschieben?
Lg, S.
Ich habe mir vorgenommen, bis auf Weiteres nur mehr Teile mit vernünftigem Preis-Leistungsverhältnis zu kaufen. Die Preise im Radsport sind mir nämlich mitlerweile echt nicht mehr egal.![]()
Speziell AMCL Label weiß ich nicht, aber ich habe von Chin Haur welche da in 28 Loch & das Nabengehäuse ist ja nach wie vor fast das gleiche & wird vermutlich noch immer dort produziert....weiss jemand ob es die auch mit 28-loch gibt?