Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Q-Cup
Tippspiel
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Herstellerforen
Stan's NoTubes
Ammoniak im Dichtmittel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="SI_Components" data-source="post: 15185506" data-attributes="member: 368556"><p>[USER=6685]@toschi[/USER] </p><p></p><p>Danke für dein Interesse - das interpretiere ich sicher nicht als Stänkern <img src="/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Smilie :)" data-shortname=":)" /> </p><p>Zum Thema: Bereits seit Tag 1 seit Bestehen der Dichtmilch testet Stan's sowohl die Dichtmilch isoliert sowie mit allen möglichen Konstellationen Reifen und Felgen und fordert dieses Testverfahren auch von den weltweiten Vertrieben, um auch nationale Auffälligkeiten zu berücksichtigen. </p><p>Aufgrund der Popularität von Maxxis speziell in den USA wird somit auch Maxxis von Beginn an intensiv in allen Testverfahren berücksichtigt!</p><p></p><p>Hier zeigen einfach die Erfahrungswerte über mittlerweile 17 Jahre, dass die Milch nicht mit Reifen und Felgen "reagiert" sondern es andere Faktoren wie Luftfeuchtigkeit etc. sind, die die Integrität des Reifens beeinflussen.</p><p></p><p>Maxxis selbst sagt, dass das Ammoniak schädlich ist - das ist auch absolut korrekt, mit Ammoniak sollte man nicht spielen... Da Ammoniak aber ein "natürlicher" Bestandteil von Latex ist, wird es immer in allen latexbasierten Proukten zu finden sein - die Konzentration ist allerdings so verschwindend gering, dass sie kaum nachweisbar ist und das Stan's Sealant daher auch ungiftig und umweltverträglich ist.</p><p>Sprich: das im Sealant enthaltene Ammoniak müsste um ein x-faches höher dosiert sein, um eine Rolle zu spielen...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="SI_Components, post: 15185506, member: 368556"] [USER=6685]@toschi[/USER] Danke für dein Interesse - das interpretiere ich sicher nicht als Stänkern :) Zum Thema: Bereits seit Tag 1 seit Bestehen der Dichtmilch testet Stan's sowohl die Dichtmilch isoliert sowie mit allen möglichen Konstellationen Reifen und Felgen und fordert dieses Testverfahren auch von den weltweiten Vertrieben, um auch nationale Auffälligkeiten zu berücksichtigen. Aufgrund der Popularität von Maxxis speziell in den USA wird somit auch Maxxis von Beginn an intensiv in allen Testverfahren berücksichtigt! Hier zeigen einfach die Erfahrungswerte über mittlerweile 17 Jahre, dass die Milch nicht mit Reifen und Felgen "reagiert" sondern es andere Faktoren wie Luftfeuchtigkeit etc. sind, die die Integrität des Reifens beeinflussen. Maxxis selbst sagt, dass das Ammoniak schädlich ist - das ist auch absolut korrekt, mit Ammoniak sollte man nicht spielen... Da Ammoniak aber ein "natürlicher" Bestandteil von Latex ist, wird es immer in allen latexbasierten Proukten zu finden sein - die Konzentration ist allerdings so verschwindend gering, dass sie kaum nachweisbar ist und das Stan's Sealant daher auch ungiftig und umweltverträglich ist. Sprich: das im Sealant enthaltene Ammoniak müsste um ein x-faches höher dosiert sein, um eine Rolle zu spielen... [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Foren
Herstellerforen
Stan's NoTubes
Ammoniak im Dichtmittel
Oben