Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Q-Cup
Tippspiel
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Herstellerforen
Stan's NoTubes
Ammoniak im Dichtmittel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bikemanolo" data-source="post: 15756212" data-attributes="member: 38202"><p>Das was ich in dem Zusammenhang mit Dichtmilch tatsächlich als Folge erlebt habe, betrifft weniger die Reife als vielmehr die Alunippel auf den Speichen in der Felge. Diese waren an meinem LRS, welcher mit herstellerseitigem Felgenband "abgedichtet" war tatsächlich nach längerer Zeit an den Nippelköpfen zu Teil stark "korrodiert", sodass dies z.T. sogar zerbröselten. Doch in Bezug auf unterschiedliche Reifenmarken, konnte ich bis dato auch keine negativen Folgerscheinungen der Stan's NoTubes Dichtmilch ausmachen. Trotzdem verschrecken die bekannten Aussagen seitens o.g. Hersteller schon ein wenig. Auch das Thema Ventileinsätze für zu weilen sogar dazu, dass man beim Reifendruck prüfen und dem Ventilkopfrädchen lockern z.T. den ganzen Einsatz herausdreht, da dieser mit der Zeit dirch die Flüssigkeit "fest gebacken" ist. Soweit zumindest meine Erfahrungen mit Stan's bzw. Docblue, was bekanntlich aus gleichem Hause kommt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bikemanolo, post: 15756212, member: 38202"] Das was ich in dem Zusammenhang mit Dichtmilch tatsächlich als Folge erlebt habe, betrifft weniger die Reife als vielmehr die Alunippel auf den Speichen in der Felge. Diese waren an meinem LRS, welcher mit herstellerseitigem Felgenband "abgedichtet" war tatsächlich nach längerer Zeit an den Nippelköpfen zu Teil stark "korrodiert", sodass dies z.T. sogar zerbröselten. Doch in Bezug auf unterschiedliche Reifenmarken, konnte ich bis dato auch keine negativen Folgerscheinungen der Stan's NoTubes Dichtmilch ausmachen. Trotzdem verschrecken die bekannten Aussagen seitens o.g. Hersteller schon ein wenig. Auch das Thema Ventileinsätze für zu weilen sogar dazu, dass man beim Reifendruck prüfen und dem Ventilkopfrädchen lockern z.T. den ganzen Einsatz herausdreht, da dieser mit der Zeit dirch die Flüssigkeit "fest gebacken" ist. Soweit zumindest meine Erfahrungen mit Stan's bzw. Docblue, was bekanntlich aus gleichem Hause kommt. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Foren
Herstellerforen
Stan's NoTubes
Ammoniak im Dichtmittel
Oben