AMP F1: welches Gewinde hat der Cantibolzen?

Registriert
27. September 2003
Reaktionspunkte
1
Da ist ein Alubolzen drin, würde gerne auf Stahl wechseln. Brauche das Gewinde Maß /Standard für die Suche danach. Thx!
 
Danke, die Gewindegänge sind schon einiges weiter als sonst meine ich. Obs überhaupt sowas in Stahl gibt?
 
5/16-18 UNC, Schlüsselweite am Bolzen 3/8" an der rückseitigen Mutter 1/2".
Da lassen sich auch metrische Bolzen verbauen, so du auch die entsprechende Mutter dazubekommst, und die Schlüsselweite auf 2 parallelen Flächen auf 12,7mm hinarbeitest.
 
Danke, die Gewindegänge sind schon einiges weiter als sonst meine ich. Obs überhaupt sowas in Stahl gibt?
Warum eigentlich Stahl?
5/16-18 UNC, Schlüsselweite am Bolzen 3/8" an der rückseitigen Mutter 1/2".
Da lassen sich auch metrische Bolzen verbauen, so du auch die entsprechende Mutter dazubekommst, und die Schlüsselweite auf 2 parallelen Flächen auf 12,7mm hinarbeitest.

Deine Infos bezogen sich auf die AMP F-1. Bei meiner AMP F-3 ist keine Mutter.
Kann ich bei der AMP F-3 diese Cantisockel verwenden:
cantisockel-5-16-18-unc-gewinde-aus-aluminium-zollgewinde.jpg

https://shop.brake-stuff.de/de/alum...18-unc-gewinde-aus-aluminium-zollgewinde.html
 

Anhänge

  • cantisockel-5-16-18-unc-gewinde-aus-aluminium-zollgewinde.jpg
    cantisockel-5-16-18-unc-gewinde-aus-aluminium-zollgewinde.jpg
    96 KB · Aufrufe: 54
Diesen Sockel kannst Du für die F3 verwenden.
Bei den Cantisockeln welche in den Hinterbau von AMP, sowie in die Stahlgabeln mit einer Mutter montiert werden ist ein Zentrierbund von Ø 8mm mal 0,7mm der Anlagefläche vorgesetzt. Diese Sockel würden nur nach einem grosszügigen Nachsenken der Gewindebohrung im Rahmen-/Gabelgewinde ohne der Mutternlösung seriös halten!
Vice versa bedeutet die Montage von Sockeln ohne diesen Bund an Stahlgabeln/Hinterbau mittels der Mutterlösung eine recht wackelige Angelegenheit auf Dauer.
 
Diesen Sockel kannst Du für die F3 verwenden.
Bei den Cantisockeln welche in den Hinterbau von AMP, sowie in die Stahlgabeln mit einer Mutter montiert werden ist ein Zentrierbund von Ø 8mm mal 0,7mm der Anlagefläche vorgesetzt. Diese Sockel würden nur nach einem grosszügigen Nachsenken der Gewindebohrung im Rahmen-/Gabelgewinde ohne der Mutternlösung seriös halten!
Vice versa bedeutet die Montage von Sockeln ohne diesen Bund an Stahlgabeln/Hinterbau mittels der Mutterlösung eine recht wackelige Angelegenheit auf Dauer.

Danke für die Info. Du hast mir sehr geholfen.
 
Weil sich das Gewinde von einem Alubolzen verabschiedet hat, keine Lust, das Problem noch einmal zu haben. Deshalb am liebsten direkt Stahl. Welche passen denn nun, ohne dass ich etwas nacharbeiten müsste?

Von den hier gezeigten Cantibolzen würde keiner ohne Nachbearbeitung passen. Da gab es von AMP spezielle Cantibolzen. Frag mal bei AMP.
Oder halt als Einzelfertigung. Ist ja nicht unbedingt so komplex das Bauteil.
 
Zurück