AMP-Gabel schleift erheblich am Reifen!

Registriert
3. Oktober 2016
Reaktionspunkte
12
Ein Hallo an die Oldschool-Truppe! ;-)

Ich habe gerade mein GT neu aufgebaut und hier kam nun auch die AMP zum EInsatz welche schon seit Jahren ihr Dasein im Keller gefristet hat.

Nun habe ich das Problem, dass beim Bremsen, insbesondere wenn man mal ordentlich in die Blöcke geht der Reifen erheblich an der Schwinge der AMP schleift > s. Bild. Genau an der Kante wo der Reifen durchläuft.
Reifen sind die NobbyNic in 2,35" verbaut. Testweise habe ich die Smoke in 2,1 getestet. Da ist es deutlich geringer aber dennoch schleift der Reifen. Ich möchte nun ungerne die neuen Nobbys anderweitig verbauen die immerhin nen 100,- gekostet haben.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann man alternativ noch tun?
Meines Wissens gibts keine stärkeren Feder oder doch?

Würde mich über ein paar hilfreiche tips freuen, denn so geht das nicht!
 

Anhänge

  • AMP.jpg
    AMP.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 132
Hilfreichster Beitrag geschrieben von joglo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
danke für die Info.
Allerdings weiß ich nicht, welche härte bei mir verbaut ist. Kann man das irgendwo ablesen?
Läßt sich an der Mutter von der Feder nicht auch der Zug der Feder einstellen?
 
Wenn die Federhärte nicht zum Fahrergewicht passt, ändert die Vorspannung nix! Lediglich produktionsbedigte Toleranzen und das Losbrechmoment lassen sich dadurch beeinflussen.
 
sicher das die für 26" ist?

Die gab es ja auch in 28" und für Liegeräder auch in 20" - wer weiß, vielleicht was in 24"

Kann mir eigentlich nicht vorstellen das ein "normaler" Reifen aus der Zeit da schleift.
Event. ist da auch was falsch zusammengebaut?

Ich komme grad nicht zu meinen beiden AMP Gabeln, aber mir wäre das nicht als Problemstelle bekannt.

VG Sebastian
 
Welches ETRO ? Beim Reifen gibt es nicht nur die Breite in mm....
Mach doch bitte Bilder vom Malheur + Gabel.
Grün - Schwarz - Rot war die Reihenfolge.
Derart breite Reifen in eine AMP ist etwas schräg.
Möglich das auch die Feder zu kurz ist.
 
So.... also klar sind die Nobby Nics für so Oldschool Teile grenzwertig. Nicht mal wegen der Breite sondern weil sie ggenüber dem Smoke auch recht hoch bauen. (Ich messe es mal nach)
Der 2,1er Smoke kommt aus der Zeit der AMP Anfang der 90er also das sollte funktionieren.
Ist mit dem auch nur wirklich minimal und nur wenn man wirklich richtig in die Eisen haut.
Es ist definitiv die 26" Ausführung.

Ich habe die Gabel vor etlichen Jahren selbst gebraucht gekauft. Die war auch nur wenig benutzt vielleicht 50km) und hat überhaupt keinen Verschleiss. Heißt, die Lager sind spielfrei, Dämpfer funktioniert einwandfrei etc. und es ist die schwarze Feder verbaut.

Ich denke es wird keine sinnvolle Option geben, als die Reifen zu tauschen, was natürlich ärgerlich ist... so what
 
Dass der Nobby Nic Probleme macht, finde ich nicht sonderlich überraschend. Der hat schon ordentlich Volumen im Vergleich zu den klassischen 90er MTB Reifen. Bei so manchem Rad macht der in 2.35 selbst im Hinterbau "Probleme" bzw ist grenzwertig knapp.

Panaracer Smoke überrascht auf den ersten Blick, weil die Breite nicht untypisch war. Aber das von Panaracer angepriesene "Flat Profile Design" lässt den Reifen im Querschnitt eben nicht den gewohnten kreisrunden Radius haben, sondern die Schulterstollen bauen zum Außenrand hin schon recht hoch und stehen weiter raus, als damals üblich für nen MTB Reifen.

Das es da im Extremfall knapp wird "überrascht" dann auch nicht mehr wirklich, oder?
 

Anhänge

  • img068.jpg
    img068.jpg
    233 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Zurück