Amride 25 tubeless

kandyman

#inthedrops
Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
227
Hallo, hat schon jemand erfolgreich die Amride 25-Felge tubeless in Verwendung?

Mich würde interessieren welcher Kit bzw. welches Tape gut funktioniert!
 
Versuchs doch einfach mit den Notubes Ventilen und Yello Tape in 25mm.

Für die track MAck Evo hat mir AS geschrieben das sie es selbst damit versucht und hinbekommen haben.

Die AM24 werde ich mir evtl auch fürs Zweitrad holen,mal sehen.
 
So, ich fahre seit gestern meine Amride 25 tubeless mit Conti MK II Protection & Racesport. Ist mein erster TL-Versuch überhaupt.

Ich habe Tesa Gewebeband ("Duck Tape"-Stye) einlagig und aus alten Schläuchen ausgeschnittene Autoventile mit je einem O-Ring drunter verwendet und mit 70ml TruckerCo-Milch gedichtet. Aufpumpen ging mit der Standpumpe, der Draht rastet super ein.

Nach 1x 15ml Nachfüllen & schwenken nach 24h war alles dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal probiert den Reifen zu montieren, keine Chance nicht mal mit der Hand kann ich eine Seite ins Felgenhorn drücken. An Luftdruck garnicht zu denken:(

Der Reifen müsste einfach ein paar Milimeter größer sein damit ich ihn ins Felgenhorn bekomme. Kann ich den Reifen am Falz irgendwie dehnen?
 
ich hatte das gleiche Problem mit einem HD 2,35 auf der AM25. Montiere Deinen Reifen mal 1 Woche mit Schlauch und ca. 3 bar ( am besten auf einem anderen Laufrad ) -- da kann sich der Reifen gut formen. Bei mir hat es geholfen. Geploppt hat es aber nur mit Hilfe von Spüli und einem Kompressor.

Gruß bipus
 
Hallo,

wollte mal Fragen welches Tubeless-Kit ihr für die Amride 25 empfehlen könnt?
Von NoTubes gibt es ein paar verschiedene Kits für die jeweilige Felgenbreite.

Die Amride 25 hat 30mm Felgenbreite, damit würde ich einen NoTubes Freeride Kit brauchen.
Der geht von 27-34mm. Kann man sich auf diese Angaben verlassen, bzw. was habt ihr für Erfahrungen?

Gruß Christian
 
ich habe Tesa-Band Nr. 4289 verwendet. Ins Felgenhorn eine Lage 19mm verbaut und dann noch eine Lage 25mm drüber. --> sofort dicht. Tesa 4289 ist preiswert - ich habe es bei Rakuten.de gekauft. Milch nehme ich NoTubes.

bipus
 
Ok, hört sich gut an.
Dann kann ich mir diesen Rimstrip (sieht aus wie in aufgeschnittener Schlauch) sparen.
Ich kauf also nur das Tesa Band und 2 Ventile und dicht ist. Danke!

Noch eine Frage: Welche Ventile sollte ich kaufen?
Gruß Christian
 
das tesa band und ein normales notubes ventil. funktioniert einwandfrei. billiger wird man es kaum hin bekommen. würde ein 30mm band empfehlen. das 25mm ist schon recht schmal und löst sich manchmal beim reifenwechsel etwas. aber funktioniert dennoch
 
Danke für eure Beiträge.
Habe mich jetzt für das 30mm Tesa Band entschieden, in Verbindung mit den FunWorks Ventilen und der NoTubes Milch.
Bin gespannt wie die Tubeless-Montage wird. :ka:

Gruß Christian
 
Möchte euch noch berichten wie die Tubeless Montage war. Ging wirklich einfach, hätte ich nicht gedacht.

Das Tesa Band mit 30mm Breite passt, wenn man es mit Zug verlegt, perfekt in die Felge.

2 Lagen davon in die Felge geklebt, Ventil eingeschraubt, Reifen aufgezogen und dann mit einem "Pannenset Kompressor" und Luftpumpe aufgepumpt.

Hat ein paar mal geploppt und war sofort dicht. Sogar ohne Milch blieb die Luft drin.

Dann noch 60ml Milch hinzugefügt und nach der Anleitung von NoTubes die Milch verteilt.

Über Nacht hat der Reifen keinen nennenswerten Luftverlust gehabt.

Bin wirklich erfreut, das die Montage so gut und ohne großen Aufwand ging. Freu mich nun auf die ersten Meter mit dem neuen LRS.

Gruß Christian, danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rimstrip ist nicht ganz so verkehrt!
Zbs. gibt's für Bontrager LR ein leichtes strip. Das Ventil passt super dazu. Als weiterer Vorteil das der Reifen auch bei niedrigen Druck nicht bei seitlicher Belastung Luft verliert oder in sich zusammenfällt bei keinen Druck. Man muss regelrecht Gewalt anwenden um den Reifen zu lösen!


MfG Jaimewolf3060
 
Auch ich habe mir jetzt die Amride25 in 650b geholt und will mich nun das erste Mal an TL wagen.
Wie ich hier schon gelesen habe, nehme ich Tesa. Was ist das für ein Tape? Eines mit Gewebe?
Ich habe nämlich in der Firma ein gewebeloses Tape, welches sich super ziehen lässt. Müsste doch auch gehen, oder? Im Grunde müssen dich nur die Löcher zu sein, oder?
Und dann habe ich eine Frage zu den Ventilen. Es gibt ja welche, die benutzen die Ventile ihrer alten Schläuche. Wie darf ich mir das vorstellen?
Altes Ventil mit etwas Schlauchüberstand raus schneiden, dann mit einem Dichtring in die Felge ziehen und Tesa Tape drüber?
Ist das Ventil nicht so schmal am Ende, dass es durch rutscht? Also nicht da, wo das Ventil nacher raus schaut, sondern von da, wo ich das Ventil durch stecke.
 
das klebeband sollte schon sehr dick, reißfest und beim ziehen nicht dünner werden...beim ventil einen gummirand lassen, normalerweise braucht man keinen dichtring...kein tesa drüber! müssen aber welche mit vollgewinde sein ;)
 
ich nehme nur no-tubes Ventile. Die sind rund und zylindrisch - lassen sich gut in das Loch ziehen. Abschließend kommt Silikon-Kleber um den Gummirand - zusätzliche Abdichtung !
ride on
 
ausgeschnittene schlauchventile könnte man wunderbar mit schrumpfschlauch abdichten. zwei drei stücke in ca. 7-10mm länge von einem 10-12mm schrumpfschlauch schneiden, nacheinander auf das ventil bis zum gummi schieben und erhitzen => fertig.
 
bei 10€ für einen satz tubeless Ventile und der Tatsache, dass ich die ventilspendenden schläuche auch mal kaufen musste sowie der Faktor arbeitszeit und das ungewisse Endergebnis lassen die ganze bastelei für mich extrem unsexy erscheinen...
 
Zurück