AMS PRO XT und AMS 125 XT

Registriert
24. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Luxemburg
Hallo,

Ich möchte mir ein neues MTB kaufen und wollte euch mal fragen wo genau die Unterschiede der Bikes liegen und wo die 1 kg Differenz herkommt. Die Preise sind gleich(2000 euro) jedoch würde ich mir beim 125 xt den Schalthebel auf xt wechseln lassen.
Hier die Angaben von Cube:

AMS PRO XT:
HPA 7005 Hydroform STK Triple Butted, FSP 4-Link-System
16", 18", 20", 22", auch als Rahmenset
Racing Red oder Black Anodized
Rock Shox Reba Race U-turn 90-120mm, Motion Control, PopLoc
Fox Float RP23 165mm Einbaulänge
FSA Orbit Z semi-integriert
Syntace F139
Easton EA50 Lowriser
Shimano Deore XT RD-M772 Shadow
Shimano Deore XT FD-M771, Down Swing, 34.9mm
Shimano Deore XT SL-M770 Rapidfire-Plus, 9-f.
Shimano Deore XT BR-M775 hydr. Scheibenbremse (180/180mm)
Shimano Deore XT FC-M770 Hollowtech II 44x32x22,175mm,integr.Innenlager
Shimano CS-HG50 11-32Z., 9-f.
Shimano CN-HG53
DT Swiss XPW1800 Systemlaufradsatz
Schwalbe VR:Rocket Ron Kevl.Triple Comp.2.25/HR:Racing Ralph Kevl.TC 2.25
Shimano PD-M520
Fi'zi:k Tundra MG
RFR Prolight 31.6mm Setback
Racing Red: ca. 2200g*, Black Anodized: ca. 2150g*
Racing Red: ca: 11,7kg**, Black Anodized: ca. 11,6kg**


AMS 125 XT:
HPA 7005 Hydroform STK Triple Butted, FSP 4-Link-System
16", 18", 20", 22", auch als Rahmenset
Black'n'Red oder Black Anodized
Fox 32 Talas RLC 100/120/140mm, Lockout
Fox Float RP23 200mm Einbaulänge
FSA Orbit Z 1.5R semi-integriert
Syntace F139
Easton EA50 Lowriser
Shimano Deore XT RD-M772 Shadow
Shimano Deore XT FD-M771, Down Swing, 34.9mm
Shimano SLX SL-M660 Rapidfire-Plus, 9-f. --> xt
Shimano Deore XT hydr.Scheibenbremse (180/180mm)
Shimano Deore XT 44x32x22,175mm, int.Innenlager
Shimano CS-HG50 11-32Z., 9-f.
Shimano CN-HG53
Sunringle Ryde XMB Systemlaufradsatz
siehe Felgen/Laufräder
Schwalbe Nobby Nic Triple Compound 2.25
Fasten Alu
Fi'zi:k Aliante Delta
RFR Prolight 31.6mm Setback
Black'n'Red ca. 2550g*, Black Anodized ca. 2450g*
Black'n'Red ca. 12,7kg**, Black Anodized ca. 12,6kg**

Ich bin 171 cm groß und 80 cm Beinlänge und bekam gestern meine 16 daher werde ich noch wachsen und möchte dass das Bike nicht sofort zu klein ist.

Ich habe bis jetzt nur ein Scott Yecora (hardtail) von 2002 und ein Cube Peloton von 2006 daher habe ich noch keine Erfahrung mit Fullys und wollte euch fragen worauf man beim Kauf/fahren und "lagern" achten sollte.
 
Der Unterschied liegt darin, daß das AMS100 ein Race-Fully ist, ausgelegt auf Vortrieb, schnell nach oben will und relativ leicht ist.
Das AMS125 ist ein All-Mountain-Fully mit deutlich mehr Reserven auf ruppigen Trails, dafür etwas schwerer.
Der Gewichtsunterschied kommt einerseits durch die unterschiedlichen Rohrsätze und andererseits durch die etwas scherere Gabel zustande.
Kommt halt darauf an, was man mit dem Bike anstellen kann.
Das AMS125 ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus allem.
Bei der von Dir angegebenen Körpergröße und Schrittlänge solltest Du es in 16" nehmen.

Gruß
 
Ich danke dir schon mal für deine Antwort und wollte dich fragen wie groß der Preisunterschied von slx auf xt beim schalthebel ist und wie groß ist der Unterschied zwischen 16" und 18"?
 
Der Preisunterschied liegt bei ungefähr 30 €.
SLX ca. 30-35€ und die XT so um die 60€.
Ohne Gewähr....:D

Und noch die Ams Geo 16+18 Zoll

am8y-1.jpg
 
Ich würde dann eher zum 18 er tendieren.......??:confused:
Bei deiner jetzigen Grösse passt wie schon geschrieben ein 16 er. :rolleyes:
Kein Plan wieviel du noch wächst......:lol:
Ist aber auch alles ne Sache des Fahrstils, der Vorlieben usw.

Hast du keine Möglichkeit mal Probe zu Fahren?

Also vom 18"-Rahmen würde ich unbedingt abraten. Bei einer Schrittänge von 80 cm ist der 16"-Rahmen durch das relativ hoch liegende Tretlager schon grenzwertig - erst Recht beim AMS125.
Der 16"-Rahmen dürfte als auch noch passen, wenn er noch ein paar cm wachsen sollte.

Gruß
 
Also vom 18"-Rahmen würde ich unbedingt abraten. Bei einer Schrittänge von 80 cm ist der 16"-Rahmen durch das relativ hoch liegende Tretlager schon grenzwertig - erst Recht beim AMS125.
Der 16"-Rahmen dürfte als auch noch passen, wenn er noch ein paar cm wachsen sollte.

Gruß

Hi S.D
Hast natürlich Recht mit dem was du schreibst..:)
Er ist aber grad erst 16 geworden, und niemand weiss wie weit er noch in die Höhe schiesst ??
Ich persönlich hab ne 86 er Schrittlänge und möchte kein 16 Zoll fahren.:rolleyes:
 
Soweit ich das verstanden habe ist das AMS PRO XT ja dann auch etwas leichter auf der Straße zu fahren??

Mit dem leichten, sportlichen AMS Pro kommst du sicherlich allgemein etwas schneller voran, egal ob Straße oder nicht. Die Reifen haben auch einen geringeren Rollwiderstand.
Auf Straßentauglichkeit solltest du aber bei einem Fully auf keinen Fall Wert legen, denn dort ist im Prinzip jedes MTB hochgradig unterfordert bzw. übertrieben.
 
Ja ich weis natürlich dass ein Fully eigentlich nichts auf einer Straße zu suchen hat aber irgendwie muss man ja in den Wald kommen.

Der Unterschied liegt darin, daß das AMS100 ein Race-Fully ist, ausgelegt auf Vortrieb, schnell nach oben will und relativ leicht ist.
Das AMS125 ist ein All-Mountain-Fully mit deutlich mehr Reserven auf ruppigen Trails, dafür etwas schwerer.

Wie S.D. schon schreibt, Du mußt wissen, was Du fahren willst. Sind es nur Waldautobahnen und Feldwege, kauf Dir ein AMS PRO. Willst Du auch mal einen Trail fahren, wo Du ein paar kleine Sprünge machen kannst, wo es verblockt ist oder wo dicke Wurzeln liegen, dann kauf ein AMS 125. Das ist vom Rahmen her stabiler, Du hast mehr Federweg und auch mehr Spaß.

Für die Größe schaust Du hier, da ist das ganze ziemlich ausführlich diskutiert wurden.

Warum willst Du unbedingt die SLX-Schalthebel tauschen? :confused:
Wenn Du unbedingt Geld ausgeben willst, dann laß Dir eine XT-Kassette und eine HG93 Kette einbauen. Da ist bei den XT-Modellen nur Deore-Kram verbaut.
Die verbauten Züge sind auch nicht berühmt. Wenn Du die gegen was wertigeres ersetzt, wirst Du es beim Schalten merken. Die Schalthebel allein machen in meinen Augen gar keinen Sinn, weder gewichtsmäßig noch von der Funktionalität.
 
Auch wenn Deine Anfrage schon einige Zeit her ist-ich schaue nur selten hier rein- kann ich Dir ruhigen Gewissens zu dem CUBE AMS Pro XT raten. Warum? Habe mir Anfang März das Rad gekauft.Ich habe ähnliche Körpermaße und habe das 18" Rad. Ich bin absolut begeistert. Ich fahre nicht nur Waldautobahnen und Forstwege.
Was die verbauten Teile angeht, gilt für mich: ich bin absolut zufrieden. Das Rad klettert gut, beschleunigt schnell, ist auch in ruppigerem Gelände sicher unterwegs.
Also: Was immer Du Dir kaufst/gekauft hast, viel Spaß damit.
 
Zurück