An alle Canyon-Fahrer !

Registriert
18. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Gevelsberg
Ich steh kurz davor mir ein Torque ES 9.0 zu kaufen. Bedenken habn ich noch,weil ich immerzu lese wie ungern man mit Canyon-Bikes im Fachhhandel gesehen UND behandelt wird !!!
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen in der Richtung gemacht ?
Ist das wirklich so ?
Sollte mich das vom Kauf abhalten ?
Ich meine,wenn ich mal in den Fachhandel gehe,dann doch nur zum Gabel- oder Dämpfer-Service....und dann bau ich die Dinger aus und keiner sieht das Bike !
 
Ja, das kann Dir passieren. Ist irgendwo verständlich, aber auf der anderen Seite auch wieder nicht. Das Warten und Reparieren eines Bikes, egal welcher Marke, sollte zum Service eines Bike-Händlers gehören. Zudem ist auch immer wichtig, wie man fragt. Mein Händler macht es auch, auch wenn er natürlich lieber Bikes nimmt, die er auch selbst verkauft hat. Aber weil die dort so nett sind, habe ich mir dort jetzt auch ein Cube gekauft. Guter Service schafft halt auch Kundschaft. Das haben manche vielleicht noch nicht begriffen.
 
Herrje, die meisten Schrauber sind käuflich. Man wird sicher nicht bevorzugt behandelt, aber für Geld tun die sicher alles. Wer unfreundlich wird, verkauft halt auch beim näxten Mal kein Rad oder sonstige Teile.

Der Händler vor Ort sollte das als Chance begreifen, durch seinen hervorragenden Service besonders gut in Erinnerung zu bleiben.

Zur Not geht man halt zu Stadler o.ä. Dort muss man allerdings die guten Schrauber "suchen". ;)
 
Hab verschiedene Erfahrungen gemacht, die einen Schrauber werfen Dich mehr oder weniger raus, nach dem Motto : sieh doch zu wer Dir hilft, kannst ja online reparieren lassen,
andere sehen das locker bzw als zusätzliche Einnahmequelle. Mittlerweile hab ich einen Schrauber meines Vertrauens, der keine Problem mit Canyon hat.
Allerdings musst Du Dir bewusst sein, dass Du für alles, was er normalerweise auch als Service anbieten würde bezahlst. Es hilft also ungemein die Geldbörse zu schonen, wenn Du zumindest einfache Sachen selber machst.

PS: Gabel und Dämpfer (zumindest Fox) macht Canyon auch nicht selber, schicken die genau wie alle anderen
an Toxoholic, kannst Du abhaken, das Thema....
 
JZudem ist auch immer wichtig, wie man fragt.

Pfff, soweit kommt es noch, dass ich auf Knien zu nem Dienstleister rein gerobbt komme, dem ich Geld geben will, damit er mir einen Dienst erweist!! Juk hats ja schon gesagt, die bekommen Geld dafür, dass die mein Bike warten. Versteht mich nicht falsch, ich bin selber ein einem großen Dienstleistungsunternehmen beschäftigt, von daher kenn ich die Definition.

Ich sehe die Sache recht entspannt, wenn Dir der local Dealer nicht helfen will, dann kannst Du ihm am lebendigen Beispiel beweisen, warum Du ein Versenderbike gekauft hast und keines bei ihm. Danach gehste mit nem selbstgefälligem Lächeln in den nächsten Bikeladen.

Über was Ihr Euch Sorgen macht, kauf das ES, ist ein tolles Bike zu nem tollen Kurs. Muss Dir doch nicht peinlich sein... :cool:
 
Canyon ist halt ein Reizthema. Ich kauf lieber beim local dealer. Suche Dir einen guten Händler, dann bekommst Du sicherlich auch ein gutes Bike für kleines Geld. So dolle ist Canyon nun auch wieder nicht.
 
Hallo,


Ich kauf lieber beim local dealer. Suche Dir einen guten Händler, dann bekommst Du sicherlich auch ein gutes Bike für kleines Geld.

Wenn du bei deinem Stamm-Händer wirklich guter treuer Kunde bist, dann lässt der auch vielleicht beim Preis mit sich reden. Dann gibt's zwar vielleicht immer noch Teile, die du bei ihm teurer bezahlst, aber auch viele andere Teile, die du günstiger bekommst. Es ist also sozusagen eine Mischpreiskalkulation.


So dolle ist Canyon nun auch wieder nicht.
wenn du mal auf "normale" günstigere Hersteller schaust, sind die auch nicht so weit weg. Wenn du es mit Scott, Trek, Cannondale & Co vergleichst, wird's teuer.

Grüße
kleinbiker
 
1. Warum machst Du Dir Gedanken, wenn Du eh nur wegen Gabel und Dämpfer zum Händler gehst?

2. Reagiert jeder Händler anders. Es hilft Dir also nicht weiter, wenn Du in München wohnst und der Händler in Stuttgart repariert Canyon Bikes gerne.

3. Du fährst doch schon ne Weile Bike - entweder gehst Du schon regelmässig zu einem Händler/Werkstatt, dann kennst Du den auch. Wenn Du bisher alles selbst gemacht hast, kannst Du das am neuen Rad ja auch.
 
meine Meinung als Canyon Fahrer:
1. Grundätzlich solltest du über die Zeit dir ensprechende Spezialwerkzeuge für "kleine"
Reparaturen zulegen (Ketten, Kassettenwechsel---> Da spart man ja teilweise 50%
wenn man die Reinen Materialpreise im Netz und beim Händler Vergleicht)
2. Hab ich mit meinem lok. Händler (Scott, Cube, Cannondale, Specialized)
bezüglich Reparatur keine schlechten Erfahrungen gemacht, da ich so da guter Kunde bin, was halt "kleinkram" angelangt.(nagut man
bekommt mal nen schnippichen Kommentar, aber das ist eher erheiternd als alles andere.)
Meist ist es denk ich eher der Neid, dass man "mehr" für "weniger" geld bekommen hat...
Ich hab meine Gabel und ein Neues Laufrad machen lassen, beide male top Service.
Halt Saisonbedingt vorher nen Termin gemacht, am nächsten tag konnte ich Die Sachen abholen.
Mein Händler hat direkt verschiedene Werkstatt-Preise, was Bikes von ihm und "andere" betrifft. Insofern ist es nun Egal, ob es ein
Canyon oder ein Cube von nem anderen Händler ist.....


mfg Stefan
 
Zitat von bronks:
Genau! Super! Da haben wir es schon wieder! Die klassische Einstellung, daß Service etwas kostenloses ist.

Falsch interpretiert, mein Spec. Dealer hat mir Anfangs so Themen wie eine verstellte Schaltung oder Bremsenentlüftung einmalig kostenlos als Service gemacht. Mit dem Canyon musste ich dafür immer zahlen (was ich korrekt finde, weil der Händler auch nicht am Kauf partizipiert.)
Deshalb schraube ich mittlerweile weitestgehen selber (allerdings an beiden Bikes).
Ich sage nicht, dass diese Leistung selbstverständlich ist, trotzdem bin ich davon überzeugt, dass die meisten Händler deutlich kulanter reagieren, wenn ich mein Bike dort auch gekauft habe.
Ansonsten herrscht meiner Meinung nach in der Bike Branche allerdings sehr verbreitet die "deutsche Servicewüste"! Komme aus der automotiven Branche, wenn wir mit unseren Kunden auch nur annähernd ähnlich umgehen würden, könnten wir sofort zumachen.....
 
Falsch interpretiert, mein Spec. Dealer hat mir Anfangs so Themen wie eine verstellte Schaltung oder Bremsenentlüftung einmalig kostenlos als Service gemacht. Mit dem Canyon musste ich dafür immer zahlen (was ich korrekt finde, weil der Händler auch nicht am Kauf partizipiert.) ...
Was falsch interpretiert? Das Wort "Service"?
 
Nein, meine Einstellung dazu.
??? Hier schreibst Du es doch schon wieder:
... mein Spec. Dealer hat mir Anfangs so Themen wie eine verstellte Schaltung oder Bremsenentlüftung einmalig kostenlos als Service gemacht. Mit dem Canyon musste ich dafür immer zahlen (was ich korrekt finde, weil der Händler auch nicht am Kauf partizipiert.)
Ist ja schön, daß Du dafür Zahlen mußtest, aber trotzdem war es Service.
 
Meine Güte Bronks, bist Du auf Krawall aus? Wenn ich ein Bike für 2k€ + kaufe, erwarte ich auch, dass ein gewisser Service nichts kostet, das gehört zur Kundenbindung. Man muss das Thema nur nicht ausreizen, kurz Schaltung einstellen, kostenloser Kundenservice, kurz Schaltauge tauschen weil kaputt, Service der bezahlt wird.
 
Wenn ich schreibe "kostenloser Service" ergibt sich daraus doch die logische Schlussfolgerung, dass es auch "kostenpflichtigen Service" gibt, oder?

Dann schon ehr: es gibt gar keinen kostenlosen Service, weil die vermeindlich kostenlosen Leistungen schon vorher im Verkaufspreis einkalkuliert wurden und letztendlich mitverantwortlich für den höheren Preis sind.......

....Haarspalterei, ich denke Du hast schon verstanden, was ich eigentlich sagen wollte.
 
Dann schon ehr: es gibt gar keinen kostenlosen Service, weil die vermeindlich kostenlosen Leistungen schon vorher im Verkaufspreis einkalkuliert wurden und letztendlich mitverantwortlich für den höheren Preis sind........

Das stimmt so nicht.
1. Der Preis wird von Speci gemacht und nicht vom Dealer.
2. Die Marge von Canyon ist mindestens gleich hoch wie die vom Dealer.
2a: Inspektionen werden vom Bikeherstellern zwar empfohlen, vom einer gratis Kontrolle steht in keinem Prospekt ein Wort.

3. Generell: Gratis ist gar nix. Auch Rabatt wird, das lass dir sagen, vorher immer drauf-....
 
e.)
Meist ist es denk ich eher der Neid, dass man "mehr" für "weniger" geld bekommen hat...
Es soll aber auch vorkommen, dass man für mehr Geld noch mehr Bike bekommen hat (inklusive gutem Service und die 1. Inspektion gratis)...und kein Bike von der Stange zu fahren, ist doch auch schön. Ich habe auf alle Fälle noch keinen Canyon-Fahrer beneidet.
 
Also ich stand im Sommer auch kurz vor dem Kauf einer Canyon Bikes!! Habe aber 2 Wochen vor Lieferung mich von dem bestellten Canyon Bike getrennt da ich immer glück habe mit Garntie und so bin ich dann bei meinem Händler meines Vertrauens gelandet und habe mir dort dann mein Rize 4 gekauft + Umbauen lassen.

Habe dafür nicht mehr bezahlt als für das Canyon und ich weis wenn was an dem Bike dran ist das ich dann einen Händler habe dem ich vertrauen kann!! Habe gestern wieder beim Stammtisch wieder eine schöne Geschichte erzählt bekommen mit einem Bruch am Rahmen bei Canyon. Geschichten sind schon viele hier zu lesen ;)
 
Pfff, soweit kommt es noch, dass ich auf Knien zu nem Dienstleister rein gerobbt komme, dem ich Geld geben will, damit er mir einen Dienst erweist!! Juk hats ja schon gesagt, die bekommen Geld dafür, dass die mein Bike warten. Versteht mich nicht falsch, ich bin selber ein einem großen Dienstleistungsunternehmen beschäftigt, von daher kenn ich die Definition.

Ich sehe die Sache recht entspannt, wenn Dir der local Dealer nicht helfen will, dann kannst Du ihm am lebendigen Beispiel beweisen, warum Du ein Versenderbike gekauft hast und keines bei ihm. Danach gehste mit nem selbstgefälligem Lächeln in den nächsten Bikeladen.

Sehe ich auch so! Ist mir in Düsseldorf selbst passiert, "Service kein Thema.. ach, ein Versender, nee das kostet 80 Euro" zumal noch sau unfreundlich dazu ( Cycle Service )
Danach bei Magno gewesen, 1a Kundenservice, super freundlich! Habe da dann auch mein zweit Bike für die schnellen Runden gekauft!
 
:D
ich schraube nicht selbst, weder am Auto, noch am Mopped, noch am Boot und deshalb erst recht nicht am Fahrrad.:cool:

Wohne im Internet und ntürlich habe ich ein Hammerbike von Canyon, besser ausgestattet als die "localdealerichbaumalbilligzeugeinkacke".

Im Internet läuft die Inspektion so: Server anpingen Rad danebenstellen fertig.

Beim local dealer: Kasse bedienen, Rad hinter Wand stellen, husten, fertig.

Beide Inspektionen waren kostenlos und ich denke, beide Ihrem Wert angemessen:daumen:.

Letztlich musste ich ein Schaltauge tauschen lassen, zahlen, fertig, okay. Ich haben mich für Canyon entschieden, nicht weil der Preis so schön ist, sodern weil das Hammer Räder sind, ein "Rize" dagegen gehört eher unter den Hammer.
Ja, denn im Laden bekommt man oft alten Mist neu angepriesen, siehe den Umgang bei vielen Fleischern mit alter Wurst.:mad:

:daumen:Bei Canyon ist die Wurst frisch! Und der kokale Dealer leckt sich die Finger nach jeder Dienstleistung, weil man an den "Rize" dieser Welt keinen Euro mehr verdient, denn jeder der dort kauft will:
- Kostenlose Inspektion
- kostenlose Reparaturen
- kostenlosen Shuttleserviec zum nächetn Bike Park
- kostenlose Lebensberatung
- kostenlose Müllentsorgung (siehe "Rize")
- billigen Sex.....
dann schon eher einen Canyon Treiber, der ZAHLT, wenn er was will.

Gruß
an alle Pfennigfuchser und Diensleitungindenarschgeschobenkrieger.
 
Zurück