Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original geschrieben von Schrat
Was ist jetzt das Problem?
Gruß, Schrat
Original geschrieben von DocSnyder
@Nils: Du siehst also an Hand des Fotos, dass der Konus falsch eingestellt war?
Ausserdem is die Klemmkraft je nach verwendetem Schnellspanner unterschiedlich, was die Einstellerei auch noch erschwert.
Original geschrieben von sketcher
Da es hier auch um Lagerspiel geht, mische ich mich gleich mal mit ein
Meine Hinterradnabe (American Classic) hat "Industrielager" und ist trotzdem einstellbar.
Die Lager haben Abmessungen von 15x28x7 (mtb-review)was auf Rillenkugellager 61902 deutet, bzw. Schräg- oder Spindellager 71902 (SKF). Die Naben sind nagelneu, deshalb nehme ich sie vorläufig auch noch nicht auseinander.
Der Hersteller gibt auf seiner HP eine Anleitung zum Spieleinstellen, die genau der von Nils beschriebenen entspricht.
Was mir noch nicht klar ist:
Die 61902 kosten so um die 12 Euro/St., würde beim Preis der Nabe (Disc) von 120 Euro passen. Meines Wissens stellt man Rillenkugellager nicht ein, indem man sie gegeneinander verspannt.
Die 71902 sind sauteuer (ca. 120 Euro/St.). Die müssten eingestellt werden. Können preislich aber nicht eingebaut sein.
Hat einer Ahnung?
Grüße
sketcher
Original geschrieben von raymund
Bei Rillenkugellagern stellt man nicht die Lagerluft ein, sondern das Spiel von Achse bzw. Nabe zu den Lagern.
Je nach Konstruktion und Fertigungsgenauigkeit muss die Lagerung per Passcheiben (genau....die mit denen man auch die Position der Magurabremssättel einstellt) so eingestellt werden, daß kein Spiel mehr vorhanden ist, die Lager aber auch nicht verspannt werden.
Original geschrieben von sketcher
Hier kann man das ganz einfach und genau mittels zweier Kontermuttern einstellen.
Grüße
sketcher
Original geschrieben von BlueIceDragon
Entweder sind Konuslager sch*piep*, das war ein Materialfehler oder Shimano hat keine Ahnung wie man Lager richtig einstellt
Ich persönlich hasse Konuslager - ich hab nämlich keinen Bock ständig die Dinger zu warten und nach jedem auseinandernehmen erster stundenlang die letzte Kugel zu suchen, die irgendwann mal runtergeflogen ist und dann bis zum Ende des Tages noch zig male die zwei Muttern einstellen, bis sich dieses sch*piep* Lager sich endlich mal erbarmt das richtige Spiel aufzuweissen.
Bye
Original geschrieben von raymund
Beim Basteln am Rad muß man etwas Sorgfalt walten lassen.
Ein passendes Behältnis (z.B. altes Backblech) beim Zerlegen unter die Nabe halten und man kriecht nicht mehr hinter den Kugeln her.
Eine korrekt eingestellte Konuslagerung kann übrigens ewig halten.
Original geschrieben von BlueIceDragon
Klar - das mit der Sorgfalt stimmt - aber ich habe mein Rad nicht zum basteln gekauft, sondern zum fahren - und Konuslager mögen zwar theoretisch ewig halten - mit der Betonung auf Theoretisch - aber sie sind einfach zu wartungsanfällig.
Bei besagter Deore Nabe hätte auch korrektes einstellen warscheinlich nicht viel geholfen, denn 1. war zu wenig Fett drinnen und 2. vermute ich, daß enweder der Stahl minderwertig, oder beim härten was schiefgegangen war. Solche ausgebrochenen Stellen deuten darauf hin, daß entweder ein Fremdkörper eingedrungen ist, oder more likely daß das Material beim härten zu spröde wurde.
Bye
Original geschrieben von raymund
Beim Basteln am Rad muß man etwas Sorgfalt walten lassen.
Ein passendes Behältnis (z.B. altes Backblech) beim Zerlegen unter die Nabe halten und man kriecht nicht mehr hinter den Kugeln her.
Gruß
Raymund