An der U-Brake fehlt doch was?

Lahme Krücke

Toleranzbestie
Registriert
8. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen, ich brauche euren Rat:

Ich habe von meinem Bruder ein GT übernommen, da es ihm zu klein ist.
Schlecht für ihn, gut für mich :D.

Angeblich soll es ein Zaskar von 1992 sein, aber ob es stimmt kann ich nicht sagen. Es sind keine Embleme/Aufkleber mehr drauf und es ist ziemlich verbastelt. Egal, ich baue es eh noch um.

Allerdings gibt es da eine Sache die mich nervt. Und zwar sollte doch die Führung der Züge für die U-Brake eigentlich so aussehen (Bild hier aus dem Forum entliehen):

oder?

Bei mir sieht das aber so aus (Dia Compe 990):




:confused:

Da fehlt doch diese Kunststofführung.
Wo bekomme ich sowas her? Ebay? Shimano? GT? Bei Obi?
Oder gibt es eine andere Lösung? Weil so kann das nicht bleiben.

Aso, Rahmennummer vom GT: 04922092

Gruß, Marco
 
Also wenn ich das erste Bild richtig deute, hat der Besitzer einfach so einen langen Querzug durch einen Standardquerzugträger, wie diesen hier:



gelegt (verkehrt herum ganz am rechten Bildrand zu sehen) und halt hinterm Sattelrohr gekreuzt.

Könntest du bei dir auch machen, also einfach hinten kreuzen und die Züge vielleicht durch solche selbstklebenden Leitungsführungen ziehen



Aber durch das Kunststoffröhrchen in deinem Querzugträger leidet vielleicht die Reibungsfreiheit, weil die sich eher knicken als biegen... :ka:
 
Hallo im Forum,

Zur U-Brake kann ich dir leider nicht viel sagen aber da werden sich sicher noch andere melden, die davon Ahnung haben.
Aber es ist zweifelsfrei ein Zaskar, dass dir dein Bruederchen vermacht hat. Schweissdatum wohl April 1992. Schau dich ein bisschen bei uns Verrueckten um. Du hast da was rares. Vielleicht willst du dein Zaskar ein bisschen restaurieren. Tolle "originale" Decalsaetze gibst zum Beispiel von tomasius....
Mehr Bilder von deinem Baby waeren auch toll.

oliversen
 
Diesen Querzugträger gibts bei Brügelmann für 2,20, die Klebe-Zugführungen dito für 4,95. Aber vielleicht hat noch jemand ne schickere Lösung? Bestimmt... ;)
 
Auch von mir ein herzliches willkommen im Club der Verrückten.

Die Variante 1 ist die, die original verbaut wurde. Der Cable-Crosser taucht immer mal wieder bei ebay auf. Da musst Du auch mal über den Teich schauen. Eventuell kann Dir hier jemand aus dem Forum weiterhelfen.

Bei deiner Variante wirst Du wahrscheinlich keine optimale Bremsleistung haben, da das Bremsseil in die falsche Richtung gezogen wird. Außerdem sieht es sehr unschön aus (finde ich zumindest ;))
 
Leider wird das ohne den Cable-Crosser nur bescheiden funktionieren.
Bei ebay verkauft der ehemalige "exdealer" die noch unter seinem neuen Namen, "transsilvanian bloodsucker" oder so ähnlich...

Sollte ich noch einen Crosser in 31,8mm haben, melde ich mich.
 
Herzlichen Dank erstmal an alle für die Begrüßung und die Antworten :daumen:

oliversen schrieb:
Aber es ist zweifelsfrei ein Zaskar, dass dir dein Bruederchen vermacht hat. Schweissdatum wohl April 1992. Schau dich ein bisschen bei uns Verrueckten um. Du hast da was rares. Vielleicht willst du dein Zaskar ein bisschen restaurieren. Tolle "originale" Decalsaetze gibst zum Beispiel von tomasius....
Mehr Bilder von deinem Baby waeren auch toll.

Also doch ein Zaskar. Geilo. Kann ich das auch von der Liste streichen.
Aber woran hast du das festgemacht? Nur an der Nummer?

Ich habe vor es sanft wieder herzustellen. Praktisch eine rollende Restauration. Es fährt (und zwar saugeil), bremst und ist wild zusammengewürfelt: unterschiedliche Bremsen, ein Wust unterschiedlichster Baugruppen, verschiedene Felgen ect.
Es in nen Superzustand zu versetzen, ist nicht mein Ziel, dafür ist es auch zu abgerockt. Ich will es halt auch fahren um mein Alpinestars zu schonen. Aber ich möchte es wieder mit alten und optisch auch passenden Komponenten aus dem Herstellungszeitraum (+/- 2 Jahre) bestücken. Soll wieder ursprünglich werden.
Wegen den Aufklebern sauge ich den tomasius mal an.
Bilder mache ich noch.

gT-Heini schrieb:
Die Variante 1 ist die, die original verbaut wurde. Der Cable-Crosser taucht immer mal wieder bei ebay auf. Da musst Du auch mal über den Teich schauen. Eventuell kann Dir hier jemand aus dem Forum weiterhelfen.

Bei deiner Variante wirst Du wahrscheinlich keine optimale Bremsleistung haben, da das Bremsseil in die falsche Richtung gezogen wird. Außerdem sieht es sehr unschön aus (finde ich zumindest
wink.gif
)

Du hast mit beidem Recht: So bescheiden wie es aussieht, so bremst es auch :D

kingmoe schrieb:
Leider wird das ohne den Cable-Crosser nur bescheiden funktionieren.

Sollte ich noch einen Crosser in 31,8mm haben, melde ich mich.

Ja! Das wäre echt toll wenn du mal nachschauen würdest. Danke

Gruß, Marco
 
Herzlichen Dank erstmal an alle für die Begrüßung und die Antworten :daumen:



Also doch ein Zaskar. Geilo. Kann ich das auch von der Liste streichen.
Aber woran hast du das festgemacht? Nur an der Nummer?

...nicht nur. Die alten Zaskars hatten alle eine Rahmennummer ohne Buchstaben. Weiters, sicheres Zeichen eines alten Zaskars ist der gerade Abschluss des Oberrohrs.

"Deees weiss aber eigentlich a jeder..." :lol::lol::lol:

Nicht fuer ungut und nochmals willkommen

oliversen
 
Jaja, is ja gut :D.
Ich fuchse mich da schon noch rein. Ist mein erstes GT. Habe bis zu diesem Bike ganz monogam 15 Jahre mit einem anderen Rad gelebt. Und nun ist aaalles sooo neu :lol:

Danke nochmal :daumen:
 
Zurück